E220T Hinterachse
Moinsen, ich mache gerade hinten alles schick.
Kurze Frage: die 4 Schrauben von den Hinterachsträgerlagern, zärtlich mit Knarre lösen oder dosiert mit schlagschrauber ?
Ich möchte vermeiden, das sich an den Wagenaufnahme Punkten irgendwas durchdreht.
Vordere Lager sehe ich nicht so als Problem.
Danke !
VG Christian
150 Antworten
Zitat:
@Mark-86 schrieb am 16. März 2022 um 09:33:26 Uhr:
Und der Dirk kauft meinen rostigen?
Lattenrost ist keine Krankheit… sorry, der musste raus. :-)
Kannst Dirk ja mal fragen, ich hole den Rahmen am Samstag ab. Evtl. kann ich da bei Dir kurz rumkommen und den mitnehmen.
Naja, bei mir hängt allerdings der ganze Rest von der Hinterachse noch mit dran, also ne 200E Hinterachse komplett (incl. Antriebswellen, etc.)
Ähnliche Themen
Auch das Diff ist noch drinnen, aber ich kenne den Zustand nicht und würde mal bei der Preisfindung der Achse davon ausgehen, dass der Zustand nicht so gut ist, an dem Diff wurde ne KD Maßnahme durchgeführt und in der Regel kannste dann davon ausgehen dass es Geräusche gemacht hat.
Wenn einer die Achse haben will, die Bremssättel fehlen, sonst ist die komplett, kann er für 100€ abholen kommen.
Zitat:
@Frank Drebbin schrieb am 13. März 2022 um 19:19:10 Uhr:
In den Leitungen zwischen federspeicher und Niveauregler ist innen noch ein stahldraht drin.
Habe ich eben gesehen.
Wohl um den Durchfluss zu begrenzen?
Noch mal kurz dazu. An sich würde ich normale 4,75mm Leitung nehmen.
Da ist dann aber dieser Draht nicht drin.
Ob das den Kohl fett macht ?
War gestern bei Dirk und hab den Achsträger geholt.
Schönes Ding, also der Achsträger. :-)
Klare Kaufempfehlung !
Zitat:
@Frank Drebbin schrieb am 20. März 2022 um 09:55:32 Uhr:
Zitat:
@Frank Drebbin schrieb am 13. März 2022 um 19:19:10 Uhr:
In den Leitungen zwischen federspeicher und Niveauregler ist innen noch ein stahldraht drin.
Habe ich eben gesehen.
Wohl um den Durchfluss zu begrenzen?Noch mal kurz dazu. An sich würde ich normale 4,75mm Leitung nehmen.
Da ist dann aber dieser Draht nicht drin.
Ob das den Kohl fett macht ?War gestern bei Dirk und hab den Achsträger geholt.
Schönes Ding, also der Achsträger. :-)
Klare Kaufempfehlung !
Danke für das Lob 🙂
Zitat:
@Frank Drebbin schrieb am 20. März 2022 um 09:55:32 Uhr:
Zitat:
@Frank Drebbin schrieb am 13. März 2022 um 19:19:10 Uhr:
In den Leitungen zwischen federspeicher und Niveauregler ist innen noch ein stahldraht drin.
Habe ich eben gesehen.
Wohl um den Durchfluss zu begrenzen?
Noch mal kurz dazu. An sich würde ich normale 4,75mm Leitung nehmen.
Da ist dann aber dieser Draht nicht drin.
Ob das den Kohl fett macht ?
Reden wir von den gleichen?
Die Leitungen von den Speichern zu den Stoßdämpfern haben 10mm AD.
Da würde ich nicht versuchen was selber zu bauen.
Edit: Ups, ich habe das "Niveauregler" konsequent überlesen und hatte irgendwie die Dämpfer im Kopf. 😁
Nein, ihr redet nicht von den gleichen Leitungen.
Die verzinkten 10mm sind zwischen Dämpfer und Federdruckspeicher, hier fließt das Öl dass direkt mit der Dämpfung zu tun hat. Zum Regeln des Niveaus gibts dann noch die dünnen 4,75mm zwischen Regler und Federdruckspeicher, hier ist werksseitig der Draht drin. Wurde hier im Forum schon öfter diskutiert der Draht. Erfahrungen haben gezeigt dass man auch normale 4,75mm Bremsleitungen nehmen kann und den Draht weglassen.
Zwischen der Förderpumpe im Motorraum und dem Niveauregler sind nochmal 2x 6mm Leitungen für Vor-/Rücklauf. Die würde ich zumindest über der Achse auch erneuern.
Die Leitungen 10mm zwischen Dämpfer und Eier mache ich neu.
Für die Leitungen Regler und Eier nehme ich dann normale 4,75mm bremsleitung.
Die 6 mm Leitungen kommen auch neu.
Wie überhaupt alle Leitungen da hinten.
Morgen muss ich erstmal zu Mercedes, die 4 Schrauben und Scheiben für die Achsträgerlager koofen.
Zu den Druckspeichern habe ich einfache Bremsleitungen verwendet.
Das funktioniert einwandfrei, die Schrauben sind immer relativ teuer aber man bekommt diese innerhalb von zwei Tagen..