Wasser in der Heckklappe

Opel Corsa F

Moin zusammen,
habe dieses Problem auch in einem anderen Forum beschrieben:
immer wenn ich bei oder nach Regen die Heckklappe aufmache, tropft Wasser aus dem Bereich des Verschlusses, entweder mir in den Nacken oder auf den Verschluß unten. Ich habe zuerste gedacht, dass das von außen kommt. Heute habe ich gesehen, dass das Wasser aus dem Spalt kommt (s.Bild), man sieht noch einige Tropfen. Der Spalt liegt aber innerhalb der Gummidichtung vom Kofferraum. Ich frage mich, wo kommt das her? Hat das auch schon mal jemand gehabt?

Gruß Nobbiehttps://i.ebayimg.com/00/s/ODQ2WDExMjg=/z/zeUAAOSwltBhtibE/$_10.JPG

Wasser in der Heckklappe
80 Antworten

Das Abflußloch liegt bei geschlossener Heckklappe tiefer, aber da läuft es nicht raus.

Moin,
ich habe ein paar Bilder der Heckklappe gefunden (ohne Fenster, Verkleidung usw.).
Die Gummies für die Kabel oben sitzen bombig. Die Besetigung der Heckklappe erscheint auch dicht. Die Dichtung am Griff zum öffnen sieht auch gut aus. Da bleiben meiner Meinung nach nur 2 Stellen: oben, wo das Plastikteil mit der Bremsleuchte ist und die beiden Lampen unten. Merkwürdig finde ich nach wie vor, dass das Wasser nicht durch das Abflußloch abfließt, bei geschlossener Heckklappe ist das ja an der tiefsten Stelle. Die 2 Frage ist, wo sich das Wasser denn sammeln kann? Es läuft ja dann raus, wenn man die Heckklappe öffnet.
Hat jemand eine Idee?
Gruß Nobbie

Bild #210403926
Bild #210403927

Ich hab mich auch nochmal befasst mit dem Thema, da mein Foh das gleiche Problem mit einem anderen Corsa hat.

Ich kann an meinem Corsa nichts dergleichen feststellen, selbst wenn der den ganzen Tag im Regen steht kommt weder zum Schloss, noch zum Ablaufloch Wasser raus. Mehrfach getestet und extra drauf geachtet.

Nach genauer Betrachtung ist das auch normal so, denn das Wasser kann ja nirgendwo rein. Das Ablaufloch unten ist jediglich für Kondenswasser. Regenwasser von innen hat an der Stelle eigentlich nichts zu suchen.

Schaut man sich zusätzlich noch genau das Blech dort an sieht man, dass es doppelte Wände sind. Ablaufloch liegt dabei in der Außenpfalz. Das Schloss hingegen, wo bei euch das Wasser austritt liegt im Inneren Blech. An einer Stelle, wo Wasser erst Recht nichts zu suchen hat. ZV, Mikrotaster der Klappe... Das kann nicht lange gut gehen, wenn ständig nass.

Ende vom Lied, mein Tipp, unbedingt dran bleiben beim Foh. Das Wasser aus dem Schloss ist definitiv auf eine fehlerhafte Abdichtung eines verbauten Teils in der Heckklappe zurück zu führen. Ich vermute Heckleuchten, wäre zumindest das einfachste die erstmal zu prüfen. Dann oben die Kabeltüllen, falls das alles dicht sitzt, muss es tiefer gehen...

Zitat:

Irgendwo muss dass Wasser ja raus……

Die Frage ist doch, wo kommts rein.

Ähnliche Themen

Für später mal, wenn einer mit dem gleichen Problem sucht, hier wurde weiteres besprochen:
https://www.motor-talk.de/.../obere-bremsleuchte-abbauen-t7277552.html

Hat schon mal einer an die Scheibe gedacht?

Moin,
heute habe ich folgendes Experiment gemacht: Ich habe einen Tesafilmtreifen über den Spalt zwischen Heckklappe und oberer Bremsleuchtenhalterung geklebt, dann Starkregen und anschließend kein Wasser aus der Heckklappe.
Ich habe dann noch mal Kontakt mit meinem FOH gehabt, und der Meister hatte auch direkt Zeit und hat folgenden Test durchgeführt: meinen Corsa in die Waschstrasse (ohne Tesastreifen), und das Wasser lief an der genannten Stelle heraus. Dann einen anderen, baugleichen Corsa in die Waschstrasse und da war es genau so.
Damit hat er mich alten Skeptiker überzeugt, dass das tatsächlich so ist. Der Meister hat mir das alles auch noch mal ausführlich erklärt und hat sich viel Zeit genommen.
Dann muß man wohl damit leben, entweder nach Regen kurz die Heckklappe aufmachen oder Tesafilm über den Spalt.

na, dann hat der Meister sich ja mal ein lecker Bierchen verdient 😉

Das heißt der Spalt ist die Ursache. Warum damit leben. Du hast das Leck gefunden. Warum dichtet man es nicht ab?

Genau, nur weil an 2 FZ der gleiche Mangel ist, heißt das doch nicht, daß es normal ist. Bei mit mit Dachspoiler oben bleibt alles trocken.
Wasser aus dem Loch wäre dabei noch ok. Wasser aus dem Schloss finde ich überhaupt NICHT OK.

Ich habe auch schon einen Plan: Ich werden den Spalt mit Sikaflex schwarz abdichten, dann sollte Ruhe sein.

Ich würde nicht den Spalt, unten, mit Sikaflex abdichten ... dann hast Du doch in jedem Fall dauerhaft Standwasser wenn das Wasser von oben/seite durch das Heckklappenprofil kommt. Alles Wasser was nicht durch die beiden Ablauföffnungen abläuft bleibt dann sehr lange stehen.

... und die von Dir angehangen Bilder einer Hecklappe scheinen ja aus einer Drittquelle zu sein ... die sieht anders aus wie auf Deinem Bild.

Zitat:

@nobbie123 schrieb am 17. Mai 2022 um 12:17:54 Uhr:


Ich habe auch schon einen Plan: Ich werden den Spalt mit Sikaflex schwarz abdichten, dann sollte Ruhe sein.

Mache bitte mal ein Foto wo es genau reinkommt dann können wir uns besser einen Reim machen

Zitat:

@shkxy333 schrieb am 17. Mai 2022 um 07:32:00 Uhr:


Genau, nur weil an 2 FZ der gleiche Mangel ist, heißt das doch nicht, daß es normal ist. Bei mit mit Dachspoiler oben bleibt alles trocken.
Wasser aus dem Loch wäre dabei noch ok. Wasser aus dem Schloss finde ich überhaupt NICHT OK.

Ich hab den GS Line mit dem Dachspoiler. Mir läuft auch regelmäßig das Wasser aus dem Schloss.

Moin,
ich meine natürlich den Spalt zwischen Heckklappe oben und dem Spoiler mit dem Bremslicht. Habe das heute gemacht und warte auf den nächsten Regen. Sikaflex läßt sich wie Silikon verarbeiten und mit dem Abstreichzeug von Sikaflex ist das alles recht simpel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen