Master 3,5 t dCi 135 (EZ 2020) - Problem Abgassystem

Renault Master III

Hallo,
wir haben im August 2020 das o. g. Fahrzeug neu gekauft. Seit einigen Tagen leuchten im Cockpit 2 Kontrolllampen (Getriebeblock und Schraubenschlüssel) und die Meldung "Abgassystem prüfen" wird angezeigt.
In der Werkstatt wurde uns mitgeteilt, dass die Meldung auf ein Problem im Abgassystem hinweist, welches aus dem vorwiegenden Kurzstreckenbetrieb des Fahrzeuges resultiert. Es wurde empfohlen, nach dem Rücksetzen des Fehlerspeichers mit dem Fahrzeug eine längere Fahrt auf der Autobahn durchzuführen, um das Abgassystem zu reinigen.
Zu dieser Verfahrensweise bin ich nicht bereit, da man bei einem neuen Fahrzeug erwarten kann, dass es auch im Kurzstreckenbetrieb störungsfrei betrieben werden kann.
Gibt es zu dieser Problematik Erfahrungen oder Lösungsansätze?

92 Antworten

Zitat:

@cikoBln schrieb am 23. Februar 2022 um 10:30:20 Uhr:


Landstraße ist ja nicht Stadfahrt. Bei Landstraße gibt man ja durchgehend Gas Da wird der DPF nicht so schnell voll.
Da bei uns Werkzeugschränke gebaut ist und immer mehrere Glas dabei haben und auch meistens große Scheiben (ca. 150-200 kg) transportieren würde E-Transporter nicht in frage kommen. Und Laden bei E-Transporter ist sowieso ein problem.

Hast du den Probleme mit dem DPF?

Zitat:

@Multimeter49456 schrieb am 5. August 2021 um 12:54:19 Uhr:


Nein 1 mal die anderen male wurde direkt ein neuer Filter verbaut.
Egal wie ist nicht normal das sind mercedes Motoren die mit der Software von Renault nicht richtig laufen. Aber das kann ja nun nicht mein Problem sein.

Ist dein Problem beim Master behoben?
Habe das gleiche bei einem Movano, nach 8000km Partikelfilter defekt, das Auspuffrohr ist schwarz, und der Fehler Partikelfilter wirungsgrad zu gering kommt immer wieder.

Dank der App schaue ich ab und zu nach wie voll der DPF voll ist oder wenn der DPF Zeichen anfängt zu leuchten. Viele verwechseln DPF Zeichen und Abgaszeichen. DPF Zeichen iim Instrumententafel gabs bei mir garnicht erst nach dem Software Update kam es. Du musst schauen ob du es hast.

Gibt's hier eigentlich neue Entwicklungen?
Habe aktuell die gleichen Probleme nach ca. 17300 km Bj. 2020 großer Motor.

Ähnliche Themen

Was leuchtet denn bei dir alles?

Moin moin... bei mir leuchtet die Motorkontrollleuchte, der Schraubenschlüssel und die rote Motorwarnleuchte....
Info vom Händler.... ich fahre zu wenig und zu kurz ????. Ich wollte eigentlich mit dem neuen Wagen sparen und nicht noch mehr ausgeben...
Auch ein Ölwechsel wurde mir schon angedroht... wegen der Ölverdünnung nach DPF Reinigung!!! Bei 17300 km?? ich glaube es hackt oder was... Das Auto stand jetzt auch etwas länger auf Grund von Krankheit und den Spritpreisen. Hab mal den Ölstab gezogen... da ist eher zu wenig drin und das Zeug ist wie dünne Creme. In der Einfahrphase musste schon 2x 1liter Öl nachgefüllt werden.... das wäre normal ??
Na ja mal schauen, hab heute ei Gespräch beim Händler

Bei den neueren Abgasnormen ist das wirklich so. Wenn man zu oft kurz strecken fährt das wir der DPF voll. Das alles habe ich hinter mir. Seit paar monaten habe ich keine probleme mehr. Wenn du die Zündung einschaltest was leuchtet alles bei dir? Kannst du mal ein Bild machen was alles so dann bei dir leuchtet?

Ich guck mal heute wenn ich den Wagen abholen... von dem Update habe ich schon gelesen... wegen der Anzeige vom Dpf meinst du?

Ja genau. Bei mir war zb unten rechts in geld DPF Zeichen garnicht da. Sobald der DPF voll wird leuchtet es in geld dann sollte man AB fahrt machen

Also die Anzeige ist auf jeden Fall da.... von einem speziellen Update weiß der Händler nix...
Ich soll jetzt 1x Freibrennen bezahlen, ein Ölwechsel war noch nicht erforderlich. Weiterhin soll ich wenigstens 1x die Woche mindestens 50 km am Stück fahren wenn ich sonst nur in der Stadt fahre.
Ein Blick auf den Momentanverbrauch im Stand oder Rollmodus soll verraten ob die Elektronik gerade den DPF Freibrennen lässt???????
Na ja ich beobachte das mal und werde so eine Art Fahrtenbuch führen.

Morgen,
bei Momentanverbrauch im Stand zeigt der nichts an da steht immer 0,0 l. Wass meinst du mit Rollmodus?

Gang raus und Leerlauf den Berg runter rollen z.B. Der Momentanverbrauch im Leerlauf sollte eigentlich bei 0,0L im Schubbetrieb und 0,1L im Leerlauf stehen, bei Regeneration steigt das natürlich an. Momentanverbrauch während man Gas gibt, da geht das nicht weil man ja nicht weis wieviel des Verbrauch vom Gasgeben kommt.
Daher Fuß vom Gaspedal und Momentanverbrauch anschauen.
Ist aber eher eine Umständliche Sache, man muss dazu ja immer erstmal auf Momentanverbrauch schalten und dann während der Fahrt immer wiederden Fuß vom Gas nehmen einige Sekunden und schauen ob im Schubbetrieb der Verbrauch auf 0,0 geht. Man kann auch etwas Basteln, bei Systemen die keinen 5ten Injektor haben für den DPF wird ja nacheingespritzt, um da auch eine entsprechende Motorlast zu erzeugen wird vom System die Heckscheibenheizung und die Speigelheizung eingeschaltet aber ohne das die dazugehörige Lampe in der Armatur geschaltet wird.
Man kann nun die Spiegelheizung anzapfen oder die Heckscheibenheizung und da eine LED mit anschließen (natürlich mit entsprechendem Vorwiederstand für die LED) so bekommt man das bei diesen Fahrzeugen angezeigt das gerade Regeneriert wird. Bei Fahrzeugen mit 5tem Injektor geht das ähnlich, man zapft die Plusleitung des Injektors an und macht eine LED mit Vorwiederstand da dran. Da muss nur zusätzlich noch ein Elko (Folienkondensator) und eine Sperrdiode mit an die LED Schaltung da die LED sonst nur so kurz aufblinkt wie der Injektor angesteuert wird und daher es kaum Sichtbar ist. Der Elko puffert so viel Strom für die LED das sie einige Sekunden nach dem Ansteuern des Injektor nachleuchtet und die Diode dient dafür das der Strom nicht zum Injektor zurück kann. So kann man bei Systemen mit 5tem Injektor sehen wann Regeneriert wird.

Das hat camellffm-2 optimal erklärt....
Nur mit der LED Bastelei finde ich persönlich für mich zu kompliziert...wenn mir jemand sowas bauen könnte wäre toll.... bei elektronischen Sachen bin ich raus...

Kauf dir am besten die Ultra Gauge EM Plus. Da siehst du immer wenn es anfängt zu regenerieren.

Es würde nicht viel Nutzen die drei Bauteile zusammen zu klöten. Du musst das ja einbauen können.
Dazu musst Du die Elektrik im Fahrzeug anzapfen. Bei einem 5ten Injektor wird das schon Schwirig da man dazu bissel tiefer ins Fahrzeug muss. Das geht sehr wahrscheinlich nur von Unten oder man braucht einen Steckerbelegungsplan von UPC oder Einspritzung.

Led-schaltung
Deine Antwort
Ähnliche Themen