Meine Erfahrungen mit iCarsoft CR Max...
Der Ăbersicht halber werde ich hier mal nach und nach meine Erfahrungen mit dem GerĂ€t berichten, Ă€hnlich wie ich es mit mein Autoaid Expert gemacht habe. Trotz stĂ€ndiger Updates hat sich aber bisher nichts groĂartig geĂ€ndert/verbessert bei dem! Das war auch der Grund warum ich mich nach einen anderen GerĂ€t umgeguckt habe. Dieses mal habe mich aber bewusst fĂŒr ein HandgerĂ€t enschieden.
Ich habe ĂŒber Wochen, und im Grunde schon mehrere Monate, diverse GerĂ€te verglichen. Immer wieder tauchten neue GerĂ€te bzw Namen auf und alles ging von vorne los.
Die getesteten Fahrzeuge sind mindestens dieselben, aber bisher habe ich mit dem Max schon einige andere getestet.
Vorgreifend kann ich aber schon sagen, dass der Max deutlich besser ist!
Meine Rahmenbedingungen waren:
-Preis max 500âŹ
-Updates möglichst mit drin oder zur Not auch gegen âŹ
-soll möglichst viel können bzw abdecken (Marken/Funktionen)
-Stellgliedtest
-seriöser HĂ€ndler mit guten Support (jetzt mach ich mal Werbung: gekauft bei WGSoft ĂŒber obd-2.de. Dieser hat auf mein Vorschlag hin auch ein Forumsbereich eingerichtet fĂŒr icarsoft-Produkte in seinem Forum. Bekannt war mir der HĂ€ndler durch mein Scandoc-Kauf und diverser anderer Sachen wie USC/BMW oder Adapter.)
-per Kabel oder BT-VCI war mir egal
Zum GerÀt:
-Die MaĂe kann man ja selber raussuchen
-Das Kabel ist inkl Stecker ca. 1,25m lang, wie ĂŒblich habe ich es mit einen ca 30cm langen Adapter verlĂ€ngert (hauptsĂ€chlich als "Opferkabel", falls mal ein Pin abbricht oder verbiegt. So ist nur dieses Kabel kaputt)
-Die Griffbereiche auĂen könnten etwas griffiger sein, daher habe mir vorsichtshalber eine Schlaufe an den AufstellbĂŒgel gemacht
-Im Lieferzustand waren noch 8,61GB frei von 11,29GB verfĂŒgbaren Speicher
-nach der Aktualisierung sind es (paradoxerweise) jetzt 8,70GB
-Das Display ist scharf und reagiert sehr gut auf Fingereingaben (mit Stift nicht immer zuverlÀssig!)
-Die Arbeitsgeschwindigkeit ist absolut ausreichend bzw recht flott
-Auslesescans usw gehen deutlich schneller als beim Autoaid!!!
-Bei Sonne spiegelt das Display recht stark und Ablesen wird etwas schwieriger, allerdings habe ich die Helligkeit zugunsten der Akkulaufzeit auch recht weit runter geregelt und die Schutzfolie ist noch drauf, was auch so bleiben soll
-Vom Einschalten bis zum Sperrbildschirm vergehen etwa 20 Sekunden
-Es sind diverse Einstellmöglichkeiten bzw Personalisierung möglich
-Die W-lan-Verbindung ist bisher immer stabil
-Zugangsdaten (fĂŒr Updates) sind automatsich hinterlegt, man muĂ nur seine E-mail-Adresse eingeben
So, das soll es bisher gewesen sein. Weiteres folgt so nach und nach...
Fragen, WĂŒnsche oder Anregungen können gerne mitgeteilt werden đ
415 Antworten
Lol, das ist ja wirklich der totale Blödsinn, sowas hatte ich nicht. Nur eben 1x als ich nicht ĂŒber die VIN-Suche rein gegangen bin, sondern manuell das Modell (Duster 2) gewĂ€hlt hatte. Habe davon Bilder, die muĂ ich aber erstmal wieder zuordnen können, sind einige und hab das ja immer fix nebenbei gemacht...
Ich hÀtte ja zu gerne eine Gegenprobe mit meinen gemacht...
Ob der auch einen V-Motor (Bank 2) in der Klima/Heizung ausgelesen hĂ€tte đ
So, wie versprochen einige Bilder.
Vom Duster 2 1,5 dci.
Edit:
1 Bild wurde verschluckt, habe ich wieder angehÀngt.
Logan 2 MCV Easy-R-Getriebe anlernen.
Ăhnliche Themen
Agila A, 2004 MJ05, Z10XEP 60PS:
Hier lÀsst sich "alles" auslesen, also FC lesen/löschen, Datenlisten angucken und Wartung reseten. Reset-/Anlernfunktionen gibts bei dem Motor eh nicht bzw nicht nötig.
Radio (wirklich nur Radiofunktion und daher nicht sehr gÀngig), KI oder Radiodisplay (TID) gehen nicht.
Kurios: Macht man die Fzg-Auswahl ĂŒber die VIN-Suche funktioniert es einwandfrei.
WĂ€hlt man manuell das Fzg. erscheint danach eine WĂ€hloption ob Astra-H oder Zafira-B, mehr Auswahl gibt es nicht. Habe dann den H genommen und bin letztendlich in demselben Auswahlbereich fĂŒr FC oder Datenliste wie bei der automatischen Suche.
Also auch hier noch Verbesserungspotenzial.
New Beetle Cabrio, 2007, 1,6, 102PS.
Ich habe gerade das New Beetle Cabrio ausgelesen und hier hat das GerĂ€t, bezogen auf die FC`s bzw deren Texte, total versagt!!! Da ich weiĂ welche FCÂŽs der hat bzw eine Gegenprobe (mal eben) mit dem V-Checker (S101) durchgefĂŒhrt wurde, bestĂ€tigen sich hier die schlechten Erfahrungen vom "commander 140".
Bis auf die Dachelektronik (ist ja ein Cabrio/mit dem S101 gings) konnten alle SG`s ausgelesen werden, egal ob per VIN-Suche oder manuelle Suche. Datenlisten, Anpassungen, Servicefunktionen, Codierungen sind Àhnlich wie beim Golf 4 vorhanden und auch hier waren in den Anpassungen wieder zB Injektoren dabei, obwohl es sich um einen 1,6er Sauger Benziner handelt.
Das ganze ist sehr Ă€rgerlich bei der Fehlersuche/Diagnose, denn was nutzt es wenn der Max "A" anzeigt, aber in Wirklichkeit "B" abgelegt ist und man keinen weiteren Tester hat wie ich!? Somit wĂŒrde man komplett falsche Bauteile wechseln und sich wundern, warum immer noch die Motorlampe an geht!
Meine bisherigen Erfahrungen sahen bisher gut bzw plausibel aus, jedoch habe ich bisher Aufgrund des "mal eben schnell zwischendurch machen" keine Gegenproben machen können. Die abgezogenen Stecker beim Polo 6R und Astra J wurden zumindest korrekt erkannt und angezeigt.
Bilder folgen, ich muĂ die erst mal passend gegenĂŒber stellen, zur besseren Einordnung...
Edit: Das Display mĂŒsste matt sein, trotz höher geregelter Helligkeit kann man tlw schlecht was erkennen bei Sonnenschein bzw drauĂen. Es liegt nicht alleine an der Schutzfolie, hatte mal etwas davon gelöst. Auch wenn es hier ein Cabrio war mit geöffnetem Dach, gezeigt hatte sich das bei normalen Autos auch, wenn auch hier drauĂen und sonnig.
Noch ein Gedankengang anmerkend dazu:
Somit scheint die Grundsoftware des Ultra und Max doch nicht identisch zu sein, denn der Ultra soll laut Abdeckungsliste die Dachelektronik auslesen können.
Auch wenn das am aktuellen Stand nichts Ă€ndert, aber der FC-TextmĂŒll ist fĂŒr mich der Grund warum ich Updates haben will bzw erwarte. Obwohl das Modell ja schon viele Jahre am Markt ist, passieren eben doch mal solche Patzer. Daher wĂŒrde ich mir kein Clone kaufen, bei dem man keine Updates bekommt/machen darf/kann!
Selbst bei/mit Bosch Esitronic und Hela Gutmann hatte ich schon Ă€hnliche Dinge erlebt und da reden wir ĂŒber GerĂ€te die locker an die 10.000⏠kommen, plus jĂ€hrliche Updatekosten! Vom Renault/Dacia-Clip will ich gar nicht erst anfangen, die FranzmĂ€nner saufen einfach zu viel Wein đ
Wenn erkannt bzw gemeldet wird sowas eben mit einen der nĂ€chsten Updates gefixt. Mein Max ist derzeit aber aktuell. Sollte es wieder ein Update geben, wĂŒrde ich natĂŒrlich die Probe machen...
Sei`s drum, Bockmist bleibt Bockmist wenn man aktuell ganz dringend drauf angewiesen ist!
@ULFX ich hab mir auch mal das iCarsoft CR Max nach deiner empfehlung gekauft, habe meinen Mazda ausgelesen und da scheint alles stimmig zu sein, bei meinem Golf 4 zeigt der mir auch MĂŒll an, ich weiĂ vom Scandoc das der ABS Sensor hinten links kaputt ist, der iCarsoft zeigt mir im 03er SteuergerĂ€t den Fehler Throttle Position Sensor an...
Nach deiner Erfahrung jetzt mit dem Beetle weià ich wieder mal nicht, was ich jetzt machen soll. Vielleicht ziehe ich heute auch mal den NSW vom Polo ab und teste nochmal. Wenn er dann zumindest diesen Fehler kennt, ist es vielleicht doch ein grundsÀtzliches Problem mit dem VW Datensatz.
Leider bekomme ich keine RĂŒckmeldung von meinem Shop, somit ĂŒberlege ich trotzdem, meine 14 Tage Widerruf in Anspruch zu nehmen, auch wenn das GerĂ€t keinen Fehler hĂ€tte. Denn Kundenservice sieht bei mir anders aus.
Ich könnte dann ja bei WG-soft nochmal neu bestellen. Mal auf morgen warten đ
So, hab jetzt auch den NSW vom 6R abgezogen. Bekam die Meldung, dass das KĂŒhlsystem der Hybridbatterie gestört sei!?!
GerĂ€t geht heute noch zur Packstation đ
@commander140
Du meinst sicherlich den NWS und nicht den NSW đ
Ich kann dir das auch nicht sagen was du machen sollst...
Das muĂ jeder fĂŒr sich entscheiden, ich werde den Max aber auf jeden Fall behalten. Denn abgesehen von diesen Patzer (vielleicht auch bei anderen VW`s? Hab da ja noch den T5 und den G5 zum Testen) macht das GerĂ€t ja bisher einen guten Eindruck. AuĂerdem kann es ja mit dem nĂ€chsten Update behoben sein!? Falls nicht habe ich ja noch andere GerĂ€te. Aber wie schon gesagt, wer nur dieses hat...
Ich besitze auch noch einen "i902 OPEL" von icarsoft, der hat sich durchwachsen gezeigt. Solche Patzer hatte der allerdings nicht.
An my-obd hatte ich ja auch schon 2 E-mails geschrieben wegen Fragen zum Max, die 1. wurde gar nicht beantwortet, die 2. recht zĂŒgig. Das hatte ich schon in einen anderen Beitrag geschrieben...
Das ist ĂŒbrigens auch der Grund warum ich solche Themen mache, ich habe Lust und Zeit dafĂŒr, kann anderen dadurch ggf helfen. Denn in den YT-Videos wird sowas idR nicht erwĂ€hnt, schon gar nicht in Werbevideos đ