Winterreifen für BMW Z4
Hallo liebe BMW Z4-Fahrer,
der Winter naht in großen Schritten und ich muss mich auf die Suche nach passenden Winterreifen für meinen neuen Z4 machen.
Darf ich fragen, welche Reifen ihr bevorzugen würdet: BMW-Original-Reifen+Felgen oder kann es auch eine BMW-fremde Marke sein, beispielsweise Brock RC32-Felgen.
https://www.brock.de/felgen/rc-design-rc32/
Als Auswahl stehen dabei 17 oder 18 Zoll.
Die Original BMW-Sommerfelgen sind 17 Zoll.
Ich bin unschlüssig, ob ich tatsächlich hochwertige, aber BMW-fremde Felgen nehmen soll oder doch lieber die preislich höheren BMW-Originalfelgen?
Wie seht ihr das?
- Original BMW-Felgen oder durchaus auch eine andere hochwertige Marke wie Brock RC32 (siehe oben)?
- 17 Zoll oder 18 Zoll?
- Schwarz matt oder Grau matt?
- hat jemand Erfahrungen mit den o.a. Felgen? Qualität?
Was sieht besser aus für meinen schwarzen Z4?
Danke für die Entscheidungshilfe!
----------------------
BMW Z4 sDrive20i schwarz (07/2021)
60 Antworten
Danke für die Antworten. Da Harman Kardon angeblich ja auch seine Anlage auf den Z4 abgestimmt hat und die Anlage ziemlich übel klingt, traue ich dem Versprechen mit dem Reifen schon mal gar nicht.
Ich habe nur die bmw Infos zitiert . Trotzdem würde ich Markenreifen auf so einem Auto den Vorzug geben . Nicht mehr und nicht weniger . Ob mit Stern oder ohne ist mir egal. Ich denke aber nicht, dass ein Markenreifen mit Stern so viel teurer ist als einer ohne . Meine Herren …….
Zitat:
@KartE46 schrieb am 22. Februar 2022 um 14:34:21 Uhr:
Ich habe nur die bmw Infos zitiert . Trotzdem würde ich Markenreifen auf so einem Auto den Vorzug geben . Nicht mehr und nicht weniger . Ob mit Stern oder ohne ist mir egal. Ich denke aber nicht, dass ein Markenreifen mit Stern so viel teurer ist als einer ohne . Meine Herren …….
...absolut richtige Einstellung. 😉
Es gibt schon ein paar gute Argumente pro BMW Bereifung mit Stern:
- für das Fahrzeug abgestimmt - egal ob man als Kunde daran glaubt oder nicht (wurde ja schon mehrfach bewiesen, dass optimierte Reifen deutliche Performance-Vorteile bieten - zugegeben, als reines Cruisingfahrzeug ohne jeglichem Performanceabruf machen solche Reifen dann auch keinen Sinn)
- wenn über BMW bezogen, greift dann auch der anteilige Reifenschutz (im Falle eines Reifenschadens)
- gerade bei VTG (also xDrive Allradfahrzeugen) - trifft aber auf den Z4 G29 nicht zu - ist dies wichtig wegen möglichem Ärger mit BMW bei Reklamationen hinsichtlich des VTG
- wenn ich sowieso (was absolut empfehlenswert ist) auf Markenreifen setze, kommt es auf den winzigen Unterschied mit der Freigabeklassifizierung "Stern" für BMW auch nicht mehr an...
Zitat:
@LupoSR schrieb am 22. Februar 2022 um 14:45:25 Uhr:
Zitat:
@KartE46 schrieb am 22. Februar 2022 um 14:34:21 Uhr:
Ich habe nur die bmw Infos zitiert . Trotzdem würde ich Markenreifen auf so einem Auto den Vorzug geben . Nicht mehr und nicht weniger . Ob mit Stern oder ohne ist mir egal. Ich denke aber nicht, dass ein Markenreifen mit Stern so viel teurer ist als einer ohne . Meine Herren ……....absolut richtige Einstellung. 😉
Es gibt schon ein paar gute Argumente pro BMW Bereifung mit Stern:
- für das Fahrzeug abgestimmt - egal ob man als Kunde daran glaubt oder nicht (wurde ja schon mehrfach bewiesen, dass optimierte Reifen deutliche Performance-Vorteile bieten - zugegeben, als reines Cruisingfahrzeug ohne jeglichem Performanceabruf machen solche Reifen dann auch keinen Sinn)
- wenn über BMW bezogen, greift dann auch der anteilige Reifenschutz (im Falle eines Reifenschadens)
- gerade bei VTG (also xDrive Allradfahrzeugen) - trifft aber auf den Z4 G29 nicht zu - ist dies wichtig wegen möglichem Ärger mit BMW bei Reklamationen hinsichtlich des VTG
- wenn ich sowieso (was absolut empfehlenswert ist) auf Markenreifen setze, kommt es auf den winzigen Unterschied mit der Freigabeklassifizierung "Stern" für BMW auch nicht mehr an...
Schön zusammengefasst ! Einer versteht mich wenigstens :-)))
Ähnliche Themen
Zitat:
@LupoSR schrieb am 22. Februar 2022 um 14:45:25 Uhr:
Zitat:
@KartE46 schrieb am 22. Februar 2022 um 14:34:21 Uhr:
Ich habe nur die bmw Infos zitiert . Trotzdem würde ich Markenreifen auf so einem Auto den Vorzug geben . Nicht mehr und nicht weniger . Ob mit Stern oder ohne ist mir egal. Ich denke aber nicht, dass ein Markenreifen mit Stern so viel teurer ist als einer ohne . Meine Herren …….Es gibt schon ein paar gute Argumente pro BMW Bereifung mit Stern:
- für das Fahrzeug abgestimmt - egal ob man als Kunde daran glaubt oder nicht (wurde ja schon mehrfach bewiesen, dass optimierte Reifen deutliche Performance-Vorteile bieten - zugegeben, als reines Cruisingfahrzeug ohne jeglichem Performanceabruf machen solche Reifen dann auch keinen Sinn)
Kannst du einen Vergleich verlinken, der die Performancevorteile belegt? Würde mich interessieren.
Jetzt wird’s echt affig. Jeder ADAC Test oder auch Autotest mit speziellen Cup Reifen belegt klarer Performance Vorteile für gute Markenware . Sorry da brauchts kein Link.
Und aus eigener Erfahrung mit Winterräder kann ich nur sagen das bspw ein Pirelli einem Fulda Reifen auf einem G30 vorzuziehen ist. Das eine ist direkt von BMW geliefert mit Stern und den Fulda hatte der Vorgänger aus Sparsamkeit aufgezogen . Deutlich lauter im Abrollen, wummern zwischen 80 und 100 km/h zudem auch im Verbrauch schlechter , ganz zu schweigen auf nasser Fahrbahn. Nach 5 Wochen direkt wieder runter von der Felge und völlig neues Fahrgefühl . Ich glaube nicht, dass es mehr als 100€ unterschied bei den Reifenpreisen waren. 25€ pro Reifen gönn ich mir. Spar ich beim Sprit und bei der Haltbarkeit ein und durfte in Kurven weniger schwitzen .
Zitat:
@KartE46 schrieb am 22. Februar 2022 um 18:46:58 Uhr:
Jetzt wird’s echt affig. Jeder ADAC Test oder auch Autotest mit speziellen Cup Reifen belegt klarer Performance Vorteile für gute Markenware . Sorry da brauchts kein Link.
Und aus eigener Erfahrung mit Winterräder kann ich nur sagen das bspw ein Pirelli einem Fulda Reifen auf einem G30 vorzuziehen ist. Das eine ist direkt von BMW geliefert mit Stern und den Fulda hatte der Vorgänger aus Sparsamkeit aufgezogen . Deutlich lauter im Abrollen, wummern zwischen 80 und 100 km/h zudem auch im Verbrauch schlechter , ganz zu schweigen auf nasser Fahrbahn. Nach 5 Wochen direkt wieder runter von der Felge und völlig neues Fahrgefühl . Ich glaube nicht, dass es mehr als 100€ unterschied bei den Reifenpreisen waren. 25€ pro Reifen gönn ich mir. Spar ich beim Sprit und bei der Haltbarkeit ein und durfte in Kurven weniger schwitzen .
Das einzige was affig ist, ist hier die Diskussion ständig jn die falsche Richtung zu lenken! Zum wiederholten Male: Es ging hier nie um Billigreifen vs. Premiumreifen. Sondern um Premiumreifen ohne Stern vs Premiumreifen mit Stern.
Und da wäre in der Tat interessant ob wie behauptet bspw ein Michelin Pilot Sport 4 ohne Stern schlechter auf einem BMW performt als der Michelin Pilot Sport 4 mit Stern.
PS: Übrigens kann es gar nicht sein dass die Reifen Modellspezifisch abgestimmt sind. Denn ein und die selbe Reifendimension kann auf vollkommen verschiedenen BMW gefahren werden und da es keinen expliziten bspw. 3er BMW Reifen gibt kann man sich den Rest denken. Ich vermute eher dass der sweet Spot zwischen Effizienz, Verbrauch und Komfort seitens BMW etwas anders vorgegeben werden könnte
Zitat:
@bermuda.06 [url=https://www.motor-talk.de/forum/
Das einzige was affig ist, ist hier die Diskussion ständig jn die falsche Richtung zu lenken! Zum wiederholten Male: Es ging hier nie um Billigreifen vs. Premiumreifen. Sondern um Premiumreifen ohne Stern vs Premiumreifen mit Stern.
Eben nicht. Es geht um den Markenreifen . Ob der den Stern hat wie in Deinem Beispiel ist völlig schnurz . Ein und der gleiche Reifen. Du willst mir nicht erzählen das der gleiche Reifen mit Stern mehr kostet als ohne ? Das kann ich in jeder googlesuche nachvollziehen
Komisch bei BMW leebmann sogar günstiger als bei ATU
Und jetzt soll ich wegen 10€ hin oder her ohne Stern mit Stern, mir eine Platte machen ??
Da bestell ich doch gleich bei BMW und mach mir keine Gedanken
Darf ich das Thema Winterräder nochmals herauskramen? Passend zum aktuellen Wetter?😉
Wir fahren gerne im Winter das gleiche Rad-Reifen-Format wie im Sommer. Das reduziert für uns den subjektiv gefühlten Wechseldruck im Frühjahr.
Ab Werk ist unser Zetti serienmäßig bereift mit
Felgenbreite vorne 8,0J
Felgenbreite hinten 9,0J
Reifengröße vorne 225/45 R18
Reifengröße hinten 255/40 R18
Als ich nach Original-Winter-Kompletträdern gesucht habe, bin ich auf folgendes gestoßen:
Original von BMW gibt es in 18" nur:
Felgenbreite vorne 8,5J
Felgenbreite hinten 9,0J
Reifengröße vorne = Reifengröße hinten 255/40 R18
Im COC ist das auch so vermerkt, dass die Mischbereifung offensichtlich nicht für 18"-Winterreifen freigegeben ist, bzw. dass die 255 vorne nur mit Winterreifen gehen. Das würde dazu führen, dass ich im Winter auf der Vorderachse breitere Reifen hätte, als im Sommer, was mir komisch vorkommt.
Gibt es dafür Gründe? Kann mir das jemand erklären? Oder mache ich da einen Denkfehler?
Mit 255 vo/hi bin ich sehr zufrieden. Der Wechseldruck kommt nicht von der Reifendimension, aber von den Aussentemperaturen. Die Mischungen sprechen da schon stärker drauf an, als bei „normalen“ Kfz.
Sorry, dass das Deine Frage nicht beantwortet.
😉🙂
Fahre im Winter die Original BMW 798M 18 Zoll als Mischbereifung (vorne 8.5 Zoll als 225/40, hinten 9 Zoll mit 255/40) mit Winterbereifung. Im Rahmen meiner TÜV Untersuchung Anfang Januar war diese Kombination völlig unproblematisch.
Im Sommer dann die Original BMW 799M 19 Zoll.
Muss gestehen, dass ich mich mit dem COC bislang überhaupt nicht näher befasst habe.
Grüße TriTam
Zitat:
@TriTam schrieb am 28. Juni 2023 um 21:17:03 Uhr:
völlig unproblematisch.
Klingt gut.
Dennoch nochmals die Frage, welchen (technischen?) Hintergrund diese (vermeintliche) Einschränkung seitens BMW haben könnte?
Zitat:
@crclk schrieb am 29. Juni 2023 um 09:07:17 Uhr:
Vlt hilft die BMW Reifenliste bei der Auswahl weiter.
Leider nicht. Die Liste kenne ich schon. Da steht nichts über zulässige Kombinationen und die Gründe für Beschränkungen für den Z4 drin. Trotzdem danke.
Oder man kauft Felgen aus dem Zubehör. Da hat man eh mehr Auswahl, zahlt in der Regel weniger und hat hinterher meistens die schönere Felge. Dein Reifenproblem wäre damit auch aus der welt