Knarrende Hinterachse
Hallo Leute.
Bei Temperaturen unter 0 Grad hab ich ein knarren im Bereich der Hinterachse. Zur hören ist es, wenn ich über eine Bodenwelle fahre. Wenn Personen hinten sitzen ist es umso lauter. Werde heute zum FOH fahren und das mal checken lassen. Was könnte das sein, hat schon jemand Erfahrung mit dem Problem?
48 Antworten
Würde mich auch interessieren.
Da ich nicht warten wollte habe ich sie gerade großzügig von aussen mit Silikonsprühöl eingenebelt ;-)
Zitat:
Nochmal ne Frage: Wo wird überhaupt gefettet? Zwischen Metallbock und Gummi, oder zwischen Gummi und Stabi?
Beim zweiten Fall müßte man doch erst die Gummis bei Seite schieben, dann fetten und dann wieder in die org. Position bringen und verschrauben, oder?
Also gefettet wird zwischen Stabilisatorwelle und zwischen Stabilisatorgummi.
Dazu muss der Metallbügel abgebaut werden. Dann kann man das Gummi von der Welle nehmen einfetten und wieder einsetzen.
Das Stabigummi ist auf einer Seite offen und lässt sich deshalb problemlos ausbauen.
Wenn man sich nicht die Finger brechen oder die Vorderachse lösen will dann besorgt man sich für die hintere Schraube so einen Ringschlüssel mit Knarreneinsatz. Geht 100%ig damit.
Müssen zum Ausbau beide Vorderräder in der Luft hängen oder kann man erst eine Seite aufbocken und danach die andere machen?
Andere Frage - kann ich mit einem Hdyraulischem Wagenheber an einem Punkt unter dem Auto ansetzten um die gesammte Front anzuheben?
Danke und Grüße
Sven
Ähnliche Themen
Hi,
@next_one
Das ist also kein speziller Torx für die hintere Schraube, es ist ein 10mm Ratschen Ringschlüssel, oder?
Denn so einen hat mein Bruder.
@Home_Killer
Es reicht wenn nur ein Vorderrad in der Luft hängt, aber am besten so hoch wie's geht, es ist möglich das Du ein wenig drunter krabbeln mußt.
Zitat:
@claus ... mach uns nur weiter mut!! 😉 hab eigentlich genug kaffeetassen im schrank *grins*
Ach kein Problem, mach ich doch gerne 😁
Heute leuchtete übrigens mal wieder die Fehlerlampe vom AFL auf. Dabei wurde vor ein paar Monaten schon mal ein Scheinwerfer und ein Steuergerät getauscht.
Ach ja, bin derzeit bei 96.000 km.
Zitat:
Hi,
@next_one
Das ist also kein speziller Torx für die hintere Schraube, es ist ein 10mm Ratschen Ringschlüssel, oder?
Denn so einen hat mein Bruder.
Das ist richtig. Ist ein normaler 10mm Ringschlüssel.
mfg
Hi,
jetzt hab ich die Gummis auch gefettet mit Siliconfett (Vakuumfett schwer) von Wacker.
Kein Schleifgeräusch mehr.
Aber die Hände hätte ich mir trotz gutem Werkzeug beim motieren fast gebrochen, sehr eng alles.
so liebe OPELFREAKS
hab es endlich auch geschafft... 🙂 nach dem ersten kläglich gescheiterten versuch mit normalem ringschlüssel und wagenheber in der tk,bin ich los und hab mir dank next_one den richtigen schlüssel besorgt und das fett vom foh...
dann ab in die hobbywerkstatt auf die bühne (1 std/10€) und losgeschraubt ...omg... da braucht man ja kinderhände um irgendwie richtig schrauben zu können,fahrerseite ging noch "halbwegs" ,bei der anderen seite waren zusätzlich noch 2 bremsleitungen im weg,nach 50 wutanfällen und 100 wut entbrannten sprüche die ich in mein bart brummelte war mein kampf nach ner geschlagenden stunde vorbei und mein vecci ist wieder leise ... *jippi* und ich denke mal für mich als erstschrauber ist der zeitansatz ok. 🙂
1000 dank noch mal an NEXT_ONE für die exelente wegführung... 🙂
mfg erleperle
ps: ich wünsche denen die es noch vor sich haben jetzt schon mal viel spaß... und denkt dran...GEWALT IST KEINE LÖSUNG... *grins*
Moin, moin,
bei mir hats auch geknarzt, aber es soll nur verschmutzt gewesen sein.
Der FOH sagt das sich Steinchen zwischen die Federenden usw. gesammelt haben.
Die Hinterachse wurde entlastet (Bühne), gereinigt und geschmiert (weiß aber nicht womit genau).
Jetzt ist hinten Ruhe (wenn die Kids nicht mitfahren😁).
Bis zum nächsten Dreck.
mfg
ja ok für hinten mag das vielleicht zu treffen,mein foh sagte mir das zu meinem problem vorn ...mal richtig sauber machen und dann ist wieder ruhe... eine kärcherstunde später...*ha pustekuchen* hat nix genutzt trotz bereits vorhandenen pvc überzug an den federn.
aber ok wie soll es auch was nutzen wenn es net die federn bzw. die steinchen u.s.w sind...
wenns es bei dir was gebracht hat sei froh.... sparst dir halt das schrauben und fetten 😉
und wenns doch mal wieder knarxen sollte (vorderachse) folge den anweisungen von next_one ... dann klappts auch mit dem knarxsfreiem fahren 🙂
Moin Männers,
Ich rufe mal dieses alte Thema nochmal auf bevor ich ein neues erstelle.
Bei meinem Opi (Vectra C, 1.9 CDTI, 2007 -> 308000 KM) knarrt ebenfalls die Hinterachse ganz barbarisch, allerdings kommt das relativ sicher von der oberen Strebe der Hinterachse. Da kommt man ja richtig prächtig ran. Man sieht das obere Gelenk noch nicht einmal... Naja, die HA muss wohl raus.
Hat da evtl. jemand eine TIS zum Ausbau der Hinterachse?
Geht sicher auch ohne aber manchmal ist so eine Anleitung doch hilfreich zumal hier und da auch Drehmomente angegeben sind.
Weiß vielleicht auch jemand, was bei diesem Umfang gleich mit gewechselt werden sollte? Schrauben, Muttern, Stabi usw ?!? Möchte nicht gerne wieder beim Ausbau feststellen, was ich noch hatte mitbestellen sollen...
Federn und Stoßdämpfer sind bereits neu.
Würde mich über Tips freuen
LG Tom
Hallo, wenn du deine suche bemüht hättest, wüstest du schon mehr.
1. Ha muss nicht raus.
2. es sind etliche themen zur Hinterachse, / Buchsen wechseln, einfach mal suchen.
https://www.motor-talk.de/.../...-unten-hinten-innen-t5392865.html?...
Vielen Dank
aber mit der Suche ist das so'ne Sache...
Ich habe sie benutzt, bin ja auch irgendwie auf dieses Thema hier gestoßen, leider ohne Antwort auf meine Frage.
Und auf den Suchtext "Querlenkerlager unten hinten innen" wäre so leicht nicht gekommen. Zumal einige Themen hier sehr ähnlich und zudem derart gewachsen sind, dass man sich 18...19 Seiten und mehr durchlesen müsste, um "vielleicht" Antworten zu finden. So viel Zeit habe ich dann leider doch nicht neben Familie, Beruf und Autoreparaturen.
Daher lieber meine zielstrebige Frage hier in einem für mich "treffenden", bestehenden Thema ohne ein weiteres neues Thema erstellt zu haben.
Nicht immer gleich urteilen "wenn du deine Suche bemüht hattest..."
Aber dennoch danke für den Link, ich arbeite mich da mal durch.
LG Tom
Ich habe mien Hinterachse auch Komplette Neu gemacht. seit dem fahren sie die Reifen auch nicht mehr einseitig ab, und er liegt wesentlich stabiler auf der Straße.