Autos die man "vergessen" hat
Hallo Zusammen!
Wie wär denn mal ein Thread mit Autos die nicht nur aus dem Strassenbild verschwunden sind, sondern auch aus dem Gedächtnis??
Beste Antwort im Thema
ich hab leider vergessen, welche ich vergessen hab. Kann mir einer sagen welche das sind? 😁
12595 Antworten
Zitat:
@schreyhalz schrieb am 11. Februar 2022 um 18:44:25 Uhr:
Moin Moin !Gerade bei einem mir bekannten Händler gesehen , kannte ich gar nicht.
MfG Volker
Den haben wir noch nicht aufgelöst. War das der Asia Rocsta? Produziert von Kia? Oder habe ich da was falsch in Erinnerung?
Moin Moin !
Zitat:
War das der Asia Rocsta? Produziert von Kia? Oder habe ich da was falsch in Erinnerung?
Tusch und Glückwunsch !
Asia Motors, seit Mitte der 50er eine 100%ige Tochter von Kia , hat dieses Vehikel produziert, das später von einigen wenigen Kia -Händlern auch importiert wurde. 1998 und 1999 waren die beiden letzten Produktionsjahre, in diesen wurde das Fzg auch als Kia Rocsta angeboten.
Habe ich zuvor nie gesehen oder zumindestens nicht bewusst wahrgenommen , mein Bekannter hat vor zig Jahren mal einen verkauft , jetzt steht bei ihm so einer , weil er ihn durchsehen soll , ob sich der Weiterbetrieb noch lohnt. Das Fzg ist 1995 neu gekauft worden und in D zugelassen , aber seitdem auf Mallorca / Ibiza oder so gewesen (mit entsprechender HU 1998 ! ) , der Besitzer will es jetzt von dort nach Schweden verlegen, wenn es denn lohnt. Ist übrigens ein Diesel , die meisten hatten den 1,8 l Benzinmotor vom Mazda 626 drin , der Diesel stammt auch von Mazda .
MfG Volker
Als Arbeits- und Spaßauto fürs Gelände sollte der doch taugen. Für Kurzstrecke auch. Autobahn und zügige Landstraßentouren sind natürlich nichts mit dem Gerät.
Ähnliche Themen
Den habe ich heute gesehen. Ist zugegeben leicht off topic, ich wollte ihn euch dennoch nicht vorenthalten.
Was ist das für ein Modell? Tiguan? Touareg?Die Modellbezeichnung sieht aus wie selbst geklebt,mit Klebebuchstaben aus der Raststätte...
Naja, ganz rechts steht "Tharu 330 TSI". Die Bezeichnung links dürfte chinesisch sein und das ganze Auto wahrscheinlich auch. Sieht ähnlich aus wie ein Tiguan, aber nicht identisch.
Ich habe schon mehrfach den amerikanischen VW Atlas bei uns gesehen, so etwas aber nicht. Das BS-Kennzeichen deutet auf eine direkte Verbindung zur Volkswagen AG hin, aber das ist nur meine Vermutung.
Ach das ist ja mal was vollkommen anderes stimmt so andere Märkte Versionen von gängigen Modellen
https://de.wikipedia.org/wiki/VW_Tharu
So wie der Ami Passat mit schönen V6 noch
Vielen würde nicht auffallen, dass das kein Tiguan ist. Wahrscheinlich merkt man den Unterschied beim Fahren.
Wollt grad sagen sowas könnte man sich ja importieren weil die oft noch die interessanteren böseren Umweltfeindlichen Motoren haben aber China haben die Rechtslenker?
Nein, in China ist Rechtsverkehr.
Also abgesehen von Hongkong und Macau, um noch ein wenig klugzuschei$$en.
Das wär doch mal was, wenn etwa Hessen einfach auf Linksverkehr umstellte. Oder nur Frankfurt. Am besten ohne langes Brimborium, einfach so, per Handstreich des MP über Nacht. So ungefähr geschah das übrigens Anfang der 70er in Burma.
Jetzt aber genug OT.
Aber bekommt man hier dann alle teile die man mal so braucht oder muss das dann alles eingeflogen werden
Wird langsam OT ich weiß…
Das meistverkaufte VW-Originalteil aus China ist das Tankrohr für den Passat 32b. Das wurde im neuwertigen Zustand als Gebrauchtteil schon für 200 Euro gehandelt, es ist auch lästig, wenn man beim Tankdeckelöffnen immer im Radkasten das Rohr festhalten muss. Die China-Teile gab es dann irgendwann in neu beim deutschen Händler für 70 Euro und der hat sicher auch noch gut daran verdient, aber es sei ihm gegönnt.
Vorhin gesehen. Vergessenes Auto mit vergessenem Kennzeichen (nein, das “L“ steht hier tatsächlich nicht für Leipzig).
Zitat:
@VolkerIZ schrieb am 14. Februar 2022 um 07:27:54 Uhr:
Das meistverkaufte VW-Originalteil aus China ist das Tankrohr für den Passat 32b. Das wurde im neuwertigen Zustand als Gebrauchtteil schon für 200 Euro gehandelt, es ist auch lästig, wenn man beim Tankdeckelöffnen immer im Radkasten das Rohr festhalten muss. Die China-Teile gab es dann irgendwann in neu beim deutschen Händler für 70 Euro und der hat sicher auch noch gut daran verdient, aber es sei ihm gegönnt.
Häh wie war war denn da das Problem, Konstruktionsfehler? Wieso Rohr festhalten