Getriebeölwechsel braucht es nicht....?

Renault Twingo II ( N)

schönen nachmittag,
Getriebeöl wollte ich mal wechseln lassen beim Twingo 1.2 Bensiner (2012)
nach 125000 Km. Ich finde das die Schaltung mittlerweile etwas schwergängiger geworden ist,ausserdem schaltet sich der Rückgang und der 2te Gang meist nur mit etwas krachen...5ter Gang meist nur mit zweimal einlegen. Nicht das nicht mehr genügend Öl drinne ist was ich nicht weiß....
Der Händler meinte zwar das Getriebeölwechsel unnötig sei bei diesen Autos....verstehe ich nicht richtig...

18 Antworten

Hallo!

Ich bin einer der Forenpaten im Renault-Bereich. Eine meiner Aufgaben ist, Threads ggf. in passendere Unterforen zu verschieben, was ich hiermit getan habe. Hier im passenden Unterforum wirst du am ehesten Hilfe finden (ich gehe mal davon aus, dass du die Suchfunktion schon mal genutzt hast).

Hast du hier schon mal nach "getriebe öl wechsel" gesucht?

notting

danke notting,

Das Getriebeöl verschleiß nicht so wie Motoröl. Es ist eigentlich auch noch nach 200.000 Km Gut genug für die Schmierung des Getriebes.
Was Du ansprichst, Schaltprobleme oder eben schwergängigkeit, das kommt eher davon das zu wenig Getriebeöl drinn ist.
Der Twingo hat ein Getriebe vom Typ JX und dises hat auf der linken Seite ein Antriebswelle die am Getriebe durch eine feststehnde Manschette geht in der sich ein Lager für die Welle und damit auch ein Radialwellendichtring (Simering) befindet.
Diese Manschette wird gerne mal Undicht, der Ölverlust ist nicht unbedingt in Form von Flecken amBoden sichtbar.
Im laufe der Zeit gehen von den 2,3-2,5 Liter Getriebeöl einige 100ml verloren was zu diesen Schaltproblemen führt.

Den Getriebeölstnd überprüfen !
Ist der Niedrig oder schon mit einfassen in die Bohrung nicht mehr Feststellbar, die Ölverluststelle suchen und abdichten.
Meist ist es die besagte Manschette. Diese ist auf die Welle aufgepresst, man kann die also schlecht in Eigenregie tauschen.
Man benötigt dazu spezielle Hülsen mit denen das Manschettenlager auf die Welle gepresst wird, ohne diese Hülsen besteht die Gefahr das die neue Manschett beim Aufpressen beschädigt wird und nicht mehr zu gebrauchen ist.

danke camelffm2, ja,das meinte ich ja auch da vieleicht nicht mehr genügend Öl drinne sein könnte...aber überprüfen...?
Hat ja keinen Ölmeßstab oder so. ok, in der Bohrung der Ablassschraube..Wie auch immer,Dienstag wird es gewechselt,dann frage ich den Mechaniker ob
etwa Öl gefehlt hat,der müsste das ja merken wenn er es das alte ablässt denke ich mal...
und...ob ich nachher etwas beim schalten merken werde 🙂

1. Je nach Modell ist ein JB getriebe eingebaut, bei den meisten befindet sich aus kühlersicht vorne die einfüllschraube, dort wird aufgefüllt bis Öl rauskommt, dann passt es. Dichtring bitte erneuern.

Vorsichtig, je nach Baujahr ist es ein Plastik Deckel der gerne bricht.

2. Meistens ist die Schaltung verstellt. Die kannst du oder oder fähiger Mechaniker einstellen und alles ist gut. Zu wenig Öl hätte immer Probleme, nicht nur bei bestimmten Gängen.

Ich gehe davon aus, dass du nur die Schaltung einstellen musst. Wenn das getriebe nicht leckt, verlierst du auch nichts.

vielen Dank für eure nützlichen Kommentare 🙂

Mit dem beiliegenden Werkzeug aus einem Stück Fahrradrahmen, einem Alu-Ring und etwas UHU-Plus habe ich mir ein solches Spezialwerkzeug selbst gebaut.
Eine Drehbank ist dabei aber sehr nützlich.

Man muß bei der neuen Manschette aber darauf achten, daß es ungleich dicke Wellen gibt. Also vorher messen.

schrauber

Dsc02854x
Dsc02852x

Schrauber, hier ist Ganz sicher nur die Schaltung einzustellen;-)

Beim JB verstellt sich keine Schaltung. Und man sollte ohne das Einstellwerkzeug die Finger von der Schaltstange lassen ! Die Schaltung ist sehr schwer einzustellen ohne das entsprechende Werkzeug und Anleitung.

Zu wenig Öl im Getriebe lässt die Synchronisierung klemmen. Daher gehen Gänge nur Hakelig einzulegen. Besonders der 5te Gang und dieser meist auch als erstes Symphtom. Da der 5te Gang über eine ''Rutsche'', die nur durch hochgeschleudertes Öl versorgt wird, geschmiert wird. Bei niedrigem Ölstand wird diese ''Rutsche'' nicht merh richtig mit Öl beworfen.

Das ist ein Renault Getriebe ! Kein Opel oder VW oder sowas.
Die Getriebe sind ''Speziell'' und sehr Empfindlich gegen zu wenig Öl.

in 90% aller Fälle von zu wenig Getriebeöl ist die Antriebswellenmanschette Getriebeseitig auf der Fahrerseite die Ursache. Die wird am Innenlager / Simering Undicht.

vielen Dank nochmal für eure nützlichen Kommentare 🙂
so, Öl wurde gewechselt...hatte zwar schon eine etwas eigenartige Farbe,es fehlte auch etwas Öl..scheint sich jetzt sogar etwas leichter
zu schalten. Die Manschette soll laut Mechaniker nicht undicht sein. Warum fehlte dann Öl...keine Ahnung,vieleicht war nicht genügend drinne von Anfang an.

Ich habe schon viele JB getriebe gefahren, bei jedem, wo ich die Schaltung eingestellt habe, war es danach um Welten besser.

Einstellen ist für jeden Hobby Schrauber zu bewerkstelligen und kein hexenwerk.

Schön, das du jetzt neues Öl hast, und vor allem den richtigen Stand, eigentlich dürfte da nichts fehlen, beobachte das mal.

Dass von Anfang an zu wenig drin war, kann ich mir nicht vorstellen.

vielen Dank Leute 🙂

Bitte stell Fotos rein, von beiden enden der antriebswellen Richtung getriebe.

Sicher ist sicher. Es kann nicht sein, wo oder wie ist das öl ausgetreten, wenn nicht, war echt zuwenig drin, vorbesitzer oder so,

Moin, mal ne Frage, haben auch ein Twingo 2, 1,2 75ps Benziner (2012)und wollte mal Getriebeöl wechseln, aber welcher und wie viel Liter kommt da rein?
Autodoc gibt mir 2 zur Auswahl 75w90 und 75w80

Deine Antwort