Clio 3 - Probleme mit der Elektrik oder Zündschloss

Renault Clio 3

Hallo allerseits.

Die Probleme fingen im Dezember mit einer toten Batterie an. War noch das Originalteil von 2006, also mal fix eine neue eingebaut, da ein Wiederaufladen/Revitalisieren nicht möglich war. Die neue hat auch nur kurz gehalten, nach einer Woche Standzeit, tot. Ließ sich aber zum Glück wieder aufladen.
Also erstmal die Batterie getestet, da ich den Verdacht hatte eine überlagerte gekauft zu haben. Fehlanzeige. Die hält (abgeklemmt) ihren Strom sehr gut.

Nächster Schritt: Ruhestrom messen. 80 mA scheinen mir für Wegfahrsperre und ZV etwas hoch, aber nicht hoch genug um die Batterie in ner Woche leer zu machen. Also Fehler in der Elektronik?
Seit dem klemme ich die Batterie jedes mal ab, wenn das Auto länger als paar Stunden stehen muss.

Gestern kamen dann die größeren Probleme. Trotz ausgeschalteter Zündung lief der Motor weiter. Da der Motor nur weiterlief wenn die Handbremse angezogen war, hatte ich erstmal 50 Fragezeichen über dem Kopf. Meine Stammwerkstatt auch. Obwohl er meinte das 80 mA Ruhestrom Grenzwertig, aber nicht zuviel wären.

Heute kam es noch dicker. Der Motor ging gar nicht mehr aus, egal was ich gemacht habe. Mußte ihn dann wohl oder übel verrecken lassen. Nach 3 Stunden oder so ging er aber auch nicht mehr an. Der Anlasser hat zwar ca. 2 Sekunden gedreht, ging dann aber sofort wieder aus. Ich würde behaupten das war die Wegfahrsperre. Außerdem kam trotz ausgeschalteter Zündung ein Summen aus dem Motorraum sowie sporadisches klackern von mehreren Relais. Leider konnte ich beide Quellen nicht genau ausfindig machen.
Also Pannendienst gerufen, Abschleppwagen bestellt. Immer wieder probiert bis der Motor dann doch irgendwann mal lief (kam auch sofort ohne Zeitverzögerung) und Pannendienst wieder abbestellt.

Nun ist die große Preisfrage woran das liegt. Vieles deutet auf das Zündschloss hin. Nur inwiefern beeinflusst das Zündschloss die Wegfahrsperre? Oder das der Motor nicht aus geht? Könnte es eventuell auch eine Fehlfunktion in einem Steuergerät sein?
Auf Magnetschalter oder Anlasser würde ich bei dem Fehlerbild nicht tippen. Das sähe wahrscheinlich etwas anders aus.

Kann ich eventuell die Fehlerquelle noch weiter eingrenzen, bevor ich in die Werkstatt fahre? Eventuell durch ausmessen der Elektronik?

Danke im Voraus für eure Mühe.

MfG

20 Antworten

Zitat:

@T.Michael schrieb am 23. Januar 2022 um 20:21:59 Uhr:


Rechts neben der Batterie .

Hab den Kasten gefunden. Du hast recht. Das Ding ist abgesoffen. Ich werde wohl die Platine trocknen, säubern und eventuell die Bauteile prüfen ob die Schaden genommen haben. Mal sehen ob der Spuk dann aufhört.
Ich hab mir gedacht die Platine mit Öl zu konservieren. Oder soll ich sie lieber mit Epoxidharz versiegeln?
Ich hab keine Lust die Prozedur in 4 oder 5 Jahren zu wiederholen. Außerdem würde ich mir aus dem Baumarkt Dichtmasse (vorzugsweise Acryl) besorgen und versuchen die Verbundstellen von den Gehäusen so gut wie möglich abzudichen.

Klingt das nach nem Plan oder ist das eher sinnlos?

Platine UPC Clio 3

Das Gehäuse abzudichten ist keine so schlechte Idee.
Die Platine mit Epoxydharz zu konservieren würde ich nicht machen. Es gibt da aber Lacke mit denen man das gut machen kann.
Zur Not würde es auch Klarlack machen, aber dabei bitte drauf achten das Steckkontakte nicht mit lackiert werden.
Das könnte sonst neue Probleme schaffen.
Wichtig sind eher die Stecker da drinn, wahrscheinlich sind die Steckerpins schon durch Grünspahn befallen.
Die Stecker gut reinigen, nach dem zusammenstecken eventuell mit Spühfett vor Wasser und Feuchtigkeit schützen.

Zitat:

@BlackyWolf schrieb am 24. Januar 2022 um 12:19:39 Uhr:



Klingt das nach nem Plan oder ist das eher sinnlos?

Klingt für mich sinnlos.
Das Teil wirst du erneuern müssen!

Nicht unbediengt , sauber machen und gut trocken . Mehr wie nicht funktionieren kann das auch nicht . Hab sogar schon UCHs vom Kangoo so wieder zum Leben erweckt .
Sollte das Teil doch hin sein dann kannste es von einem gebrauchten Clio nehmen . Das Teil ist nicht codiert und hat auch nix mit der WFS zu tun .
Komplett abdichten wird nicht wirklich gehn da du ja immer noch an die Sicherungen ran kommen mußt .
Konservieren mit Mittel X und dann eventuelle von außen über alles ein Tüte " basten " .

Ähnliche Themen

Die Gedanken hatte ich so auch, camelffm-2.
Ich würde nach dem säubern eh erstmal testen ob es noch spukt, bevor ich alles zusammenklebe und schraube, PKGeorge

Zitat:

@T.Michael schrieb am 24. Januar 2022 um 12:54:57 Uhr:


Komplett abdichten wird nicht wirklich gehn da du ja immer noch an die Sicherungen ran kommen mußt .

Ich bastel schon seit 98 an Autos, also praktisch seit ich fahren darf. Das hat mich bisher gerademal 3-4 Sicherungen gekostet (aber nie im Motorraum). Und das auch nur weil ich mich beim basteln zu doof angestellt habe. Und einmal fast die Karre abgefackelt XD
Außerdem wird Acryl/Silikon nicht zu Plastik wie Epoxid oder Cyanoacrylat. Im Notfall kann ich es wieder aufschneiden 🙂

Aber jetzt wissen wir erstmal woran es lag. Höchstwahrscheinlich.

Danke euch Leute. Allein hätte ich mich dumm und dusslig gesucht.

Hallo
Ich habe auch das gleiche Problem.
Bitte um Rückmeldung wie ihr das Problem behoben habt.
Ich habe Zündschloss erneuert aber hat es nichts gebracht.
Grüße
Rana

Deine Antwort
Ähnliche Themen