Hinterachse durchgerostet

Mercedes C-Klasse S203

Tja, da war ich schon vorsichtig Optimistisch dass ich auch dieses Jahr die HU bestehen würde, da ich Samstag noch etwas oberflächlich Korrosion von der Hinterachse beseitigt habe. Da kloppt mir der Prüfer heute ein Loch in die Hinterachse begleitet mit den Worten dass das öfter vorkommt, beim W203, W211, W212 und CLK. Ich habe auf Empfehlung dieses Prüfers heute einen Kulanzantrag gestellt, der wie mir Mercedes sagte angesichts 441.000 Km Laufleistung etwas schwierig werden könnte wegen Restwert und so. Mich würde eigentlich mal interessieren, ob einige hier auf Kosten des Achsenherstellers auch die Reparatur bereits bekommen haben?

198 Antworten

So, Bremsen erneuert. Hab’s kaum erwarten können, einen Blick auf die andere Seite des Achsträgers zu werfen…

Was soll ich sagen, Rost, Rost und nochmals Rost. Zwar nicht ganz so schlimm wie die untere Seite, aber dennoch krass…

Habe mit dem Hammer und Schraubenzieher versucht ein paar schwache, oder geschwächte Stellen zu finden, aber keine Chance. Alles noch fest und stabil.

Sieht wohl nicht danach aus, als würde ich da was auf Kulanz bekommen… vielleicht war es auch einfach die falsche Niederlassung.
Auf jeden Fall ist es nicht annähernd So gelaufen, wie ich es mir gedacht hatte!

Nur wenn der Achskörper Rostlöcher hat, gibt es Kulanz. So lange der nur äußerlich verrostet ist, gibt es nichts, nada.

Dann kann ich mir den zweiten Anlauf wohl sparen…

am besten wenn es dein tüv bemängelt , ich kann meinen ende der woche bei mercedes abholen musste nur querlenker besorgen und bringen und hinten federn weil ich ein federbruch hatte

8476b37d-9042-4df3-a4e3-08504b2efa7a
Ähnliche Themen

Das ist ja krank… welches Baujahr, Motor und Laufleistung?

Hast du evtl noch mehr Bilder? Damit ich ungefähr abschätzen kann, wo ich überall schauen könnte…

2003 250.000km hat halt kein rost scheckheft gepflegt und stand im tüv bericht

A562e515-eb7b-438c-ba7d-a2766ba71a56

Hab auch so eine Unterboden-Revision durchgeführt. Rost findet man eigentlich an allen Mercedes üblichen Stellen. Am Einstieg entlang, direkt unter den Sitzen, Hinterachse (bei mir nur von oben sichtbar), Radlauf HA und an jeder Kante die etwas im Spritzwasserbereich ist. Ich habe den Unterboden strahlen lassen und sämtliche Bereiche geschweißt, jedes Bauteil - Beilagscheibe - Schraube - alles erneuert. Damit meine ich alles. Selbst alle Stehbolzen und Hitzeschutzbleche, von vorn bis hinten. Auch das Diff überholen lassen. Eventuell sieht man den Rost an den Bildern. Ist wirklich schwer aus hunderten Bildern ein paar brauchbare raus zu suchen.

Leider habe ich nichts seitens Mercedes bekommen, da zu alt und ein Service war von Bosch. Ich hatte den Rost zwar rechtzeitig bemängelt, aber das hat den Freundlichen nicht so gejuckt. Leider. Nur die Hinterachse hat mich einen vollen 1000er gekostet und da stecken noch mehr Scheine in dem Wagen. Hab den Wagen mit 40.000 km von Rentner gekauft 2006.

Alles entweder Originalteil oder Lemförder oder noch besser. Auch eine neue Farbe hat der Wagen bekommen.

Aktuell 380.000 km C200 cdi 2001.

Viel Spaß beim schauen.

1
2
3
+12

hab ihn heute von mercedes geholt jetzt nur noch stoßstange scheinwerfer und lenkrad wechseln dann TÜV , hätte noch eine frage ob wer weiß ob die Radschrauben von den Stahlfelgen auch bei die AMG Felgen passen hab nämlich keine dazu bekommen lg tobi

2ae3e296-936a-46fe-ab66-61ebc5b8749a
Cf4eb71b-e59c-4e77-ba61-217c2a0c092b

Zitat:

@Skip986 schrieb am 14. Januar 2022 um 16:51:59 Uhr:


Hab auch so eine Unterboden-Revision durchgeführt. Rost findet man eigentlich an allen Mercedes üblichen Stellen. Am Einstieg entlang, direkt unter den Sitzen, Hinterachse (bei mir nur von oben sichtbar), Radlauf HA und an jeder Kante die etwas im Spritzwasserbereich ist. Ich habe den Unterboden strahlen lassen und sämtliche Bereiche geschweißt, jedes Bauteil - Beilagscheibe - Schraube - alles erneuert. Damit meine ich alles. Selbst alle Stehbolzen und Hitzeschutzbleche, von vorn bis hinten. Auch das Diff überholen lassen. Eventuell sieht man den Rost an den Bildern. Ist wirklich schwer aus hunderten Bildern ein paar brauchbare raus zu suchen.

Leider habe ich nichts seitens Mercedes bekommen, da zu alt und ein Service war von Bosch. Ich hatte den Rost zwar rechtzeitig bemängelt, aber das hat den Freundlichen nicht so gejuckt. Leider. Nur die Hinterachse hat mich einen vollen 1000er gekostet und da stecken noch mehr Scheine in dem Wagen. Hab den Wagen mit 40.000 km von Rentner gekauft 2006.

Alles entweder Originalteil oder Lemförder oder noch besser. Auch eine neue Farbe hat der Wagen bekommen.

Aktuell 380.000 km C200 cdi 2001.

Viel Spaß beim schauen.

Eine Menge Geld, dafür dass es ‚nur‘ ein C200 CDI ist.
Sonst zufrieden mit dem Wagen?

Bin aus Österreich und hier fährt man auf der AB nicht mehr als 80, daher ist die Leistung absolut ausreichend. Und ja, der Wagen macht jeden Tag aufs neue Spaß

1
2
3

@tp.rl die Schrauben der Stahlfelgen sind zu kurz.

Hinterachse ist drinnen????, weiß jemand ob ich bei einen vor mopf die klarglas Scheinwerfer vom Mopf einbauen kann ohne probleme

Af08dc30-68b2-41c0-84b3-b0bd0ebcec93
887482c4-5f2e-4452-aa22-193e0e7ecd8e
043383df-8582-4918-a918-072d564bd3d0
+1

Die HA- Teile wie viel muss ich investieren zirka an Teilekosten? Muss es vermutlich auch in Angriff nehmen.

Fahr erstmal zu Mercedes und versuch es wie in meinem Fall auf Kulanz erneuert zu bekommen.
Fragen ist ja bekanntlich kostenlos.

Zitat:

@tp.rl schrieb am 19. Januar 2022 um 00:29:53 Uhr:


Hinterachse ist drinnen????, weiß jemand ob ich bei einen vor mopf die klarglas Scheinwerfer vom Mopf einbauen kann ohne probleme

man kann, aber wenn du das Licht verschlechtern willst, nur zu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen