Corsa c twinport 1.2 Elektrolüfter
Hallo zusammen,
seit einigen Wochen habe ich folgendes Problem- nach dem Starten wird der Wagen normal warm von innen, jedoch steigt die Kühlwassertemperatur nur langsam bis gar nicht. Je nach Fahrstil (Hohe Drehzahl) wird er auch schonmal wärmer(ca 87 Grad auf der Anzeige) jedoch kühlt der Elektrolüfter der mittlerweile fast permanent durchläuft, den Motor immer wieder herunter- was ja nicht schlecht ist, aber ich denke das ist nicht Sinn der Sache. Thermostat habe ich schon getauscht, daran liegts wohl nicht. Habt ihr da eine Idee?
Gruß Manuel
62 Antworten
Und besorg Widerstände zum Testen.
2000 Ohm
1000 Ohm
500 Ohm
200 Ohm
100 Ohm
50 Ohm.
Okay.
Dann ist das die Ausführung mit mehreren Vorwiderständen wie beim MERIVA A .
Dafür braucht man dann drei Relais.
Dann passt der erste Stromlaufplan nicht von mir.
Wenn's das K 30_D war,dann wird bei Zündung an sofort die höchste Lüfterstufe gestartet .
Das ist das Notlaufprogramm vom MSG wegen Kabelunterbrechung vom KMT-Sensor.
Der Tausch vom Sensor wird vermutlich nix bringen.
Schaun wir mal
Da gibt's nen Unterschied zwischen Mj.05 und MJ.06 in der Lüftersteuerung beim Z12XEP.
Mj.05 hat 3 Relais
MJ.06 hat nur noch 2 Relais
Sicherungsbox FACELIFT Z12XEP MJ.06
Ähnliche Themen
Kann mir jemand ein Bild schicken wo der Kühlmittel-Temperatur-Sensor sitzt? Würde diesen jetzt tauschen. Hat sich erledigt- gefunden und getauscht. Gleiche wie vorher. Nach dem Start des Motors läuft der Lüfter so, das man ihn gut hört, und ca 10 Sekunden später dreht er richtig laut. Vielleicht gehört das mit zum Notlaufprogramm.
Dann werde ich mich Mal mit dem durchmessen beschäftigen.
Haste Multimeter ?
Haste Widerstände ?
Bei mir issen CONRAD um die Ecke.
Probier's bei nem Radio-Fernseh-Reparatur-Dienst.
Zieh den Stecker vom KMT-Sensor ab und schalt die Zündung ein.
Vorher Relais rausziehen,damit Lüfter nicht anspringt.
Oder Sicherung F 52
Dann Spannung messen zwischen den Kontakten.
Multimeter auf Gleichstrom stellen.
Was wird angezeigt ?
Mach mal Markierung oder neues Bild,welches das Relais ist,damit der Lüfter nicht mehr läuft.
Dann X 54-Stecker vom MSG abziehen und Bild von den Kontakten machen. ( Weibliche Seite ).
Also im Betrieb müssen alle 3 Relais raus, sonst springt der Lüfter immer wieder an. Nur bei Zündung reicht eins damit der Lüfter steht und zwar das in der Mitte
Müssen das genau die Ohm Zahlen sein
2000 Ohm
1000 Ohm
500 Ohm
200 Ohm
100 Ohm
50 Ohm
Oder können die auch um ein paar Ohm abweichen?
Zb 47
Oder 170 statt 200
Ja.
Ist egal
Ich habe alles- Diagnosegerät, Multimeter und Widerstände. Solltest Du morgen Zeit haben BlackyST170 , würde es mich freuen, wenn du mir dabei etwas helfen kannst.
Dann mess erstmal Spannung am Stecker KMT-SENSOR.
Haste Widerstand mit kiloOhm ?
Dann Spannung messen und Wert durchgeben.
Anschliessend in den abgezogenen Stecker den 2 kOhm-Widerstand oder höher reinstecken und Motorstarten .
Läuft der Lüfter dann noch ?
Vorher wieder alle Relais einsetzen.
Spannung am Widerstand messen.
Einfach rechts und links an die blanken Drähte gehen.
Da müssen weniger als 5 Volt angezeigt werden .
Wert durchgeben.
Mach am besten Bilder.