Benzinverbrauchswerte anzeigen über ODB II?

Opel Meriva A

Hallo Zusammen,

Ich möchte gerne wissen, ob ich Verbrauchswerte über die ODB II Dose auslesen kann und wenn ja, was benötige ich dafür?

Mein Meriva (Edition) hat "nur" das TID, Ich habe mir aber ein Android Autoradio gegönnt, welches via App und Bluetooth Transmitter Daten auslesen kann. Mir wird alles mögliche angezeigt, aber der Spritverbrauch konnte bisher noch nicht angezeigt / ermittelt werden. Das Radio ist "Opel-spezifisch". Die Lenkradfernbedienung als auch das TID funktioniert zusammen mit dem Radio.

67 Antworten

Habe ich mir auch selbst gebaut, das alte Gehäuse mit:

Corsair Vengeance LPX 8GB (1x8GB) DDR4 2400MHz C16

Passend für Win 11 den Intel Core i3-9100 3,6 GHz (Coffee Lake) Sockel 1151.

Mainboard: MSI H310M PRO-VDH PLUS.

Intel Sockel 1151 DDR4 m.2 USB 3.2 Gen 1 HDMI M-ATX Gaming Motherboard.

Rennt und hält lange! 😁

jo reicht vollkommen aus, allerdings solltest du noch einen 8 GB LPX dazu packen wegen Dual Channel
Bringt schon ne menge 😉
Achte drauf, wenn du 4 Slots hast, das die dann auch im Dualmode laufen, steht in dem Bordbuch, welche das dann sind.
Bei 2 RAM Slots is das klar 😁
Und natürlich ist RGB kein muss, bei mir war es mit im Gehäuse drin...4 LED Lüfter von BeQuit mit Steuerung.
Das B250 Pro ATX was ich drin hab, hat auch RGB Steuerung, aber einfach, ich hab einen sep. Regler eingebaut für 8 Lüfter und einstellbarer RGB...Gehäuse ist ein Sharkoon RGB, fast neu für 15€ gebraucht....is ganz ok.
Tempertglas und ausreichend, auch für einen 3080 Karte, also viel Platz.
Kabelmanagment inkl.
Gute Gehäuse gibt es schon ab 10€ derzeit....aber man kann auch sein altes nehmen, geht genauso gut.
Wie Gesagt, RGB ist ja kein muss, nur Optisch.

Du kannst ja auch mal schauen, ob du für dein Bord noch nen i5-9600k oder i7-9700k, oder wenn du richtig Bock hast, nen i9-9900KS 😁
Der hat aber 127 W und braucht nen guten Kühler mit mind. 200-300W abwärmeleistung, also Towerkühler oder WaKü mit 2-3 Lüftern und richtug gute Kühlpaste, am besten das Cyro Plus.
Ich habe jetzt nicht groß nachgesehen, aber diese CPU's kosten noch um die 150-300€, oder Bestellst dir einen Xeon CPU als i9 ersatz, als 12 Kerner in China, da sind die Billig.
Also Xeon 1151 Coffeelake...welcher genau das ist, müsste ich erst nachschauen, sollte aber 7-9. Gen. sein.
Gibt einfach zuviele davon 😛

Aber gut, kommt immer drauf an, was man mit der Kartoffel machen will....Office, Zocken, oder auch Stream, da sind die Anforderungen unterschiedlich, was man braucht....oder was man Ausgeben will.

Das ist ein Thema, da kann man ganze Romane füllen....schlimm ist nur, wer sich da gar nicht auskennt, an einen zu Geraten für ne Beratung, der einem den dümmsten Schrott unterjubeln will.
Ganz schlimm ist da Media Markt und Saturn...keinen Plan da die Leute.

Da kann dich manchmal sogar ein 10 Jähriger dreikäsehoch noch besser Beraten als diese "Fachleute" dort...

hab grad mal nach dem Intel Core i9-9900KS | 8x 4.00 GHz, 16MB L3-Cache gesucht und gefunden.
Auch gleich angeschrieben...mit einem ASUS ROC Strix Z390-F Gaming + dieser CPU statt 700 für 500€ angeboten.
Wenn der drauf eingeht, schnapp ich mir das...is richtig geile Hardware

und wo kommt es her...aus Blitzhausen (Rüsselsheim) 😛
bin ja soooo Aufgeregt 😁

Ne, ist schon klar ich habe auch zwei Bänke belegt mit je 8 GB Ram.
Mit der Kartoffel will ich einfach bischen tippen mehr nicht. Keine grafiklastigen Sachen, brauche ich nicht. Du meinst die Bäcker und Metzger beim Medi Markt? Da kriegt mich keiner rein. Vergleiche die manchmal mit einem Stück Brot. Wenn du dem was von CMD oder Powershell erzählst geht der aufs Klo.

Ähnliche Themen

@knigthdevil

Ich bin eher so der Resteverwerter.
Hatte mal für meinen Sohn eine Workstation HPZ400 gekauft.
Hat er lange mit gezockt mit passender Graka.
Ist eine ehemalige Workstation aus R'heim von Opel mit Intel Xeon CPU X5670 aufgerüstet und mit 12 GB RAM.
Ausgeliefert mit einer Matrox M9148 Graka mit 4 Mini DP, aber ausgetauscht gegen eine AMD Graka.
Läuft jetzt schon seit Jahren ohne Probleme oder Ausfälle und ist jetzt in meinem Besitz.
Klar neu kosten die ein Schweinegeld diese Industriehardware von HP, aber unkaputtbar.
Deshalb wurden die früher unter Opel auch nur geleast.

Und für die Frau habe ich auch mal ein Laptop aus ehemaligen R'heimer Beständen ergattert, ebenfalls Leasingrückläufer.
Für kleines Geld ein HP Elitebook 8540P, Zustand wie neu bei Erhalt, wurde nur in die Docking Station betrieben.

Und für Linux, Windows 7, WIN 11 ein altes GB Board mit der Intel Core 2 Quad CPU, 3 HDD's bzw. SSD'S und weitere Versuche.

Zitat:

@knigthdevil schrieb am 2. Januar 2022 um 20:40:54 Uhr:


sag mal hdw, haste alle 3 Auto's in Betrieb ?
Für jeden einen oder für jeden Tag einen 😛

@knigthdevil

Ne Audi ich.
Frau Corsa.
Sohn den Mokka.

Ja alle in Betrieb. 😁

na sehr schick 😛
Mit dem Audi dachte ich mir schon, allerdings hatte ich mit deiner Frau auf den Mokka getippt 😁
Nice nice

So was nenne ich Onboarddiagnose. Wir sollten ein Computerforum eröffnen. 😁

Zitat:

@hwd63 schrieb am 3. Januar 2022 um 18:10:21 Uhr:


Und für Linux, Windows 7, WIN 11 ein altes GB Board mit der Intel Core 2 Quad CPU, 3 HDD's bzw. SSD'S und weitere Versuche.

Läuft Windows 11 mit dem Intel Core?

Zitat:

@Pacivic schrieb am 4. Januar 2022 um 06:15:44 Uhr:



Zitat:

@hwd63 schrieb am 3. Januar 2022 um 18:10:21 Uhr:


Und für Linux, Windows 7, WIN 11 ein altes GB Board mit der Intel Core 2 Quad CPU, 3 HDD's bzw. SSD'S und weitere Versuche.

Läuft Windows 11 mit dem Intel Core?

@Pacivic

Jepp und das einwandfrei.
Und Updates kommen auch rein.
Ohne TPM und Secure Boot.
Nur leider mein alter SCSI Controller nicht mehr.😰😉

Windows 11 auf alter Hardware
Uupdates

Da hat ja Microsoft mit ihren Prozessorlisten richtig Panik gemacht. So kurbelt man den Hardwaremarkt zu Weihnachten an. War zu vermuten das es so kommt. Wenn meine Kiste nicht so alt gewesen wäre hätte ich auch nicht gewechselt. Durch das Alter und die steigenden Preise habe ich dann doch umgestellt. Sollte dann wieder schlappe 10 Jahre halten. Falls die Umstellung für Microsoft nicht aufgeht, werden sie vermutlich wieder die Browserunterstützung kappen. Um die Nutzer zur Umstellung zu "bewegen". 🙂

Jeder der umsteigen will sollte nicht die Integritätsprüfung nutzen, sondern gleich mit Datenträger booten. Gleichwohl bin ich gespannt wie lange die Updates ohne Integritätsprüfung laufen werden.

@Pacivic

Das ist das Board worauf WIN11 läuft bei mir, kam 2007 auf den Markt!!
Also 15 Jahre alt und nur zum surfen, Audios rippen usw. noch Top.

https://www.gigabyte.com/Motherboard/GA-P35C-DS3R-rev-1x#ov

Upates kommen aktuell noch rein ohne Stop.

Das Bord ist vollkommen ausreichend,..... noch.

https://global.techradar.com/.../...warum-du-es-lieber-lassen-solltest

Bin gespannt was aus den Systemvoraussetzungen noch wird.

"Zu dem gibt es einen guten Grund, warum MIcrosoft TPM 2.0 für Windows 11 verpflichtend macht – und zwar, um deinen PC zu schützen. Microsoft warnt außerdem streng vor möglichen Schäden an nicht unterstützten PCs"

ich schmeiß mich wech...
was eine gequirlte Schei....
W11 Updates sind nix anderes als die für W10...so kann man auch die Leute zum Kauf neuer HW anregen 😁 😁
und vor 2025-202x wird da eh nix geändert.

Und wer da kein Bock mehr auf Windoof hat...Ubuntu, damit kann jeder umgehen und kostet nix 😉

Process Explorer in Verbindung mit Virus Total ist mir Schutz genug. Die Updates sollen bei Win 11 anders als bei 10 gebündelt bzw. nicht so oft kommen. Soll das System schlanker halten. Und Smart Screen ist eh ausgeschaltet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen