CLS umlackieren
Hallo Motor Talker,
wir sind auf der Suche nach einem neuen Kombi und haben uns dabei auf den CLS shooting break eingeschossen.
Der 400 wirkt auf mich wesentlich dynamischer als der 350d, es soll also ein Benziner werden. Multi Beam, CarPlay, 360 Grad Kamera sind Pflicht, am liebsten noch helles Leder. Als ob das noch nicht die Suche nach der Nadel im Heuhaufen wäre, soll die Außenfarbe nicht Schwarz sein — Grau, Silber, Weiß, Blau, Rot… nur nicht Schwarz.
Um die Suche etwas realistischer zu machen: ist es sinnvoll möglich, einen CLS von schwarz auf eine andere Farbe umlackieren zu lassen?
103 Antworten
Zitat:
@OM642red schrieb am 9. November 2021 um 19:53:37 Uhr:
Glaube, dass das wirklich exzellente Fahrgefühl von den Spitzenlenkungen (und den Spitzengetrieben) herrührt.
Soll ich dazu etwas sagen oder lieber nicht...? 😉
Sagen wir mal so, eine S-Klasse hat nicht ohne Grund seit 1998 durchweg eine AIRMATIC serienmäßig.
Das exzellente Fahrverhalten liegt am gesamten Zusammenspiel der Komponenten: die perfekte Lenkung des 218, des optionalen Luftfahrwerks, dem tieferen Momentenzentrum (im Vergleich zum 212/213) und die sehr ausgewogenen Triebwerksauslegungen.
Eine (nicht aktive) Stahlfederung kann nie so gut sein wie eine semiaktive Luftfederung, aber subjektiv gefällt dem einen dies besser und dem anderen jenes.
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 9. November 2021 um 19:33:23 Uhr:
Zitat:
@MadX schrieb am 3. November 2021 um 08:38:48 Uhr:
Warum sollte man die 450er mit M276 ausklammern?Weil er in meinen Augen eine "Saufziege" ist. Er hat zwar die hohe Leistung des C 43 AMG Mopf (BR 205) aber überhaupt kein vergleichbares Temperament. Einfach meine subjektive Meinung, bin einige Wochen den S213 meines damaligen Chefs gefahren und war völlig enttäuscht dass in dem vermeintlich neuen Modell doch nur der M276 verbaut wurde und nicht der M256 wie (von meinem Chef und mir) erhofft und man zudem die Mehrleistung nicht gemerkt hat, nur am Mehrverbrauch.
Ich denke man kann so einen modernen Wagen ohnehin nicht mehr länger als vielleicht ca. 8 Jahre fahren, ist aber nur meine Meinung. Deshalb habe ich mir bewusst den "Oldtimer" gekauft.
Prinzipiell ist der M276 jedenfalls einer der besten Motoren die es je bei Mercedes gegeben hat und der OM656 vermutlich einer der besten Dieselmotoren die es je gegeben hat. Das mit den Tandempumpen wird irgendwann kein Problem mehr sein, denn die Fahrzeuge werden im Garantiezeitraum ja alle instandbesetzt.
Sternengruß.
Ich wollte eigentlich einen X218 als 400 4-matic kaufen. Mangels für mich passender verfügbarer Angebote habe ich dann nach Alternativen geschaut. Geworden ist es dann ein S213 450t 4matic mit M276.
Ich bin also einige X218 400er zur Probe gefahren. Ein X218 400er ist ein schönes Auto, das sich souverän fährt. Das "Quentchen" mehr, damit sich ein satter Fahreindruck ergibt, bietet der 450er M276. Verbrauch kann ich keinen Vergleich ziehen, da ich die zur Probe gefahrenen X218 400er nie tanken musste. Aber: zieht man die Seite Spritmonitor heran, ergit sich ein Patt in Sachen Verbrauch.
Ob jeder der X218 400er ein 4-matic ist, ist leider nicht immer ersichtlich, der S213 450 M276 ist immer ein 4-matic. Das Argument "Saufziege" ist damit für mich nicht nachvollziehbar.
Und der Nachfolger M256 im 450er ist ja auch nur ein reduzierter Motor aus dem "Spar-AMG" E53.
Grundsätzlich gebe ich Dir aber recht, der M276 ist ein robuster Motor.
Jetzt macht ihr mich neugierig 😉
Ich muss dringend mal einen 450er Probe fahren!
Der 450er im c257 macht richtig Spaß, einerseits als gemütliches Coupe aber auch als sehr sportliches Auto und er benötigt nur Super. Der Motor wird meines Wissens in 3 Ausbaustufen angeboten, bis hin zur S-Klasse. Unter anderem auch als 53er AMG.
Ähnliche Themen
Zitat:
@SEK.450 schrieb am 12. November 2021 um 13:13:44 Uhr:
Der 450er im c257 macht richtig Spaß, einerseits als gemütliches Coupe aber auch als sehr sportliches Auto und er benötigt nur Super. Der Motor wird meines Wissens in 3 Ausbaustufen angeboten, bis hin zur S-Klasse. Unter anderem auch als 53er AMG.
Das war/ist klar... 😉
Darum ging es hier allerdings nicht (denke ich).
Der M256 ist phänomenal und über jeden Zweifel erhaben...
Es ging hier um den M276 in der letzten (zivilen, also Nicht-AMG Variante).
Exkurs, den M256 gibt es in zwei Ausbaustufen:
450 mit 270 kW+16 kW ISG (nennt sich auch leistungsreduziert)
500 und 53 mit 320 kW + 16 kW ISG
Der 53er hat allerdings eine bewusst sportliche Auslegung mit anderen Kennfeldern (wobei die Automatik auch einen großen Anteil an der anderen Wahrnehmung hat).
Sternengruß.
Wir suchen noch immer, jetzt haben wir mal wieder ein E-Klasse als Kandidat
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=334679043
Innen nicht hell, dafür das dunkle Designo. Die Laufleistung von 140t km schreckt uns leider ab, mit 40t km weniger hätten wir da glaube ich zugeschlagen…
Ein roter CLS 350d mit beigem Leder war auch kurz im Rennen, hatte allerdings keine Kamera. Die Entscheidung wurde uns abgenommen, ist verkauft.
Zitat:
@bastian987 schrieb am 24. November 2021 um 22:28:40 Uhr:
Wir suchen noch immer, jetzt haben wir mal wieder ein E-Klasse als Kandidat
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=334679043
Innen nicht hell, dafür das dunkle Designo. Die Laufleistung von 140t km schreckt uns leider ab, mit 40t km weniger hätten wir da glaube ich zugeschlagen…Ein roter CLS 350d mit beigem Leder war auch kurz im Rennen, hatte allerdings keine Kamera. Die Entscheidung wurde uns abgenommen, ist verkauft.
@bastian987
Die Problematik it dem OM656 ist Dir bekannt?
Siehe hier:
https://www.motor-talk.de/.../...fast-850-000-fahrzeugen-t7193230.html
und:
https://www.motor-talk.de/.../...350-d-e-400-d-mit-om656-t6980742.html
@MadX grundsätzlich ja, den Rückruf aber noch nicht 🙁 Der 400d kam für uns deswegen nur mit Garantie in Frage, bei den 140.000 km hat man dann aber halt doch wieder ein Kostenrisiko (Anteil Materialkosten). Der Rückruf scheint die Problematik nochmal kritischer zu machen.
@bastian987
Wie die jeweilige Garantie gestaltet ist, musst Du bitte selber in Erfahrung bringen.
Kulanz halte ich für eine wenig belastbare Option, da dieses ja eine freiwillige Leistung ist. Und ob Hersteller bei einem Fahrzeug, das im 5. Betriebsjahr ist, noch Kulanz gewähren wird, halte ich auch für unsicher.
Letztlich ist es Deine Entscheidung.
Für mich persönlich wäre das Risiko zu groß. Ein S213 ist ein tolles Fahrzeug, was ich aus eigener Erfahrung beitragen kann.
Hallo,
nach langer Suche haben wir diese Woche endlich das passende Fahrzeug gefunden und gekauft: es ist ein CLS400 4M SB geworden!
CLS vs E: Die E-Klasse ist rational sicher ein tolles Auto und wahrscheinlich vernünftiger als ein CLS SB. Alles etwas aktueller, Multibeam mit mehr LED Elementen, Head-Up Display, hands free Access, moderner Innenraum, aktualisierte L2 Assistenzfunktionen inkl selbstständigem Spurwechsel, dazu mehr Ladevolumen. Begeistert hat uns aber der CLS einfach mehr, beim Schlendern im Autohaus standen wir am Ende immer beim CLS SB (falls es einen gab 🙂 ). Der Innenraum wirkt nicht ganz aktuell, dafür sehr hochwertig. Außen fanden wir den CLS viel dynamischer, dazu stehen davon in unserer Straße nicht schon 5 andere.
Innen hell vs dunkel: normal sind wir bereit für tolle Materialien erhöhten „Wartungsbedarf“ und Vorsicht beim Umgang in Kauf zu nehmen. Das Auto soll aber unser (edler) Lastesel werden, mit dem wir auch mal nach Gartenarbeiten den Grünschnitt abfahren können. Ein heller Innenraum sieht klasse aus, aber halt nur wenn er sehr sauber ist => also doch besser dunkel.
350 vs 400: der Diesel wirkt sehr ruhig und steht dem CLS SB definitiv gut. Mehr Spaß macht uns aber ganz klar der 400. Bei 5.000 bis maximal 10.000 km war daher der Fokus auf dem Benziner, trotz Mehrverbrauch.
Nun noch Daten zu unserem neuen CLS SB: 3 Jahre alt, 75.000km, ein Vorbesitzer, selenitgrau, gekauft vom Mercedeshaus mit junge Sterne. Airmatic, aktive Multikontursitze mit Sitzbelüftung, Fahrassistenzpaket, Multibeam, Standheizung, Leder Passion Schwarz, Harman Kardon Soundsystem, keyless Access — für uns also einige tolle Ausstattung an Bord.
Bei Interesse kann ich gerne noch ein paar Bilder nachreichen, sobald wir den CLS bekommen haben.
Vielen Dank Euch allen für die hilfreichen Tipps und die spannende Diskussion hier im Thread!
Aber immer her mit den Bildern!
Herzlichen Glückwunsch, die Geschichte kommt mir sehr bekannt vor, zumindest in Teilen! Als ich meinen E350 BT ersetzt habe, war zwar klar, dass der Nachfolger ein CLS400 SB werden soll, aber eigentlich sollte es auch wieder der 6-Zylinder Diesel sein. Bei einer Probefahrt fand ich den Motor aber für dieses Auto überhaupt nicht passend und es ist dann kurzentschlossen ebenfalls ein 400er geworden. Ebenfalls bei Kauf 3 Jahre alt mit 29.000km. Niemals Probe gefahren, nur nach „Gefühl“ gekauft… na ja nicht ganz 😉 Meine Frau hat den 350er Benziner im A207, das ist auch der gleiche Basismotor (M276), allerdings in seiner „reinen“ nicht aufgeladenen Form.
Wie ich sehe, ist auch eurer sehr gut ausgestattet, das scheint beim CLS eher die Regel zu sein. Toller Wagen mit einem tollen Motor. Ihr werdet die Entscheidung nicht bereuen! Den CLS SB sieht man nicht so häufig, das ist immer noch ein Hingucker. Alltagstauglich mit sportlichen Genen, dafür sorgt das ordentliche Drehmoment, dass schon bei 1.200 U/min anliegt. Ich komme sofort wieder ins Schwärmen…
Zitat:
@bastian987 [url=https://www.motor-talk.de/forum/cls-umlackieren-
Innen hell vs dunkel: normal sind wir bereit für tolle Materialien erhöhten „Wartungsbedarf“ und Vorsicht beim Umgang in Kauf zu nehmen. Das Auto soll aber unser (edler) Lastesel werden, mit dem wir auch mal nach Gartenarbeiten den Grünschnitt abfahren können. Ein heller Innenraum sieht klasse aus, aber halt nur wenn er sehr sauber ist => also doch besser dunkel.
Zuerst einmal Glückwunsch zu deinem SB.
Ich hatte vorher gerne Fahrzeuge mit schönen Farbkombinationen und als ich "meinen" SB fand, war die Enttäuschung groß, weil außen schwarz und innen schwarz. Meine Frau hatte von Anfang an positive Argumente zu der Farbwahl und heute bin ich froh, dass der Innenraum schwarz ist. So müssen die Enkel nicht so aufpassen... *lach*
Jeder findet früher oder später zu seinem Glück. 😉
Der 400er ist wirklich ein toller Motor und wenn ich das mit dem Cabrio vorher (E350 Mild-Hybrid) vergleiche, verbraucht er ähnlich trotz 4matic und höherer Leermasse. Das Cabrio wollte sogar Super+. Auch in diesem Punkt bin ich absolut positiv überrascht.
Meinen SB habe ich übrigens "blind" gekauft, da zu der Zeit ein Besuch im Autohaus nicht möglich war. Bei Abholung erfolgte die Übergabe auf dem Parkplatz, aber egal, ich habe meinen Traumwagen und bereut habe ich bis heute rein gar nichts!
Also viel Spaß und bitte Fotos, wenn er da ist.
Gruß Jens
Auch von mir Glückwunsch !!
Der CLS ist einfach ein Wagen vom alten, edlen, hochqualitativen Schlag. Nichts gegen die Moderne (kann den Drive Pilot eigentlich gar nicht erwarten), aber bis dahin ist der Genuss in einem CLS einfach unvergleichlich.
Jetzt neigt sich aber die Zeit gen Ende, da man bei MB noch CLS aus erster Hand findet. Gut gemacht !
Also der 400 4m. Der dürfte auch deshalb so spritzig wirken, da er ja noch die 7G hat. Habe immer die 7G geliebt. Wenn Verbrauch nicht die Rolle spielt - ist es der ideale Renner 🙂
Danke für eure Glückwünsche! Hoffentlich bekommen wir das Auto noch vor Weihnachten, würde sich gut machen unterm Weihnachtsbaum.
Wir wären wohl inzwischen auch bereit gewesen, ein Fahrzeug blind ohne Probefahrt zu kaufen. Das MB Haus mit dem CLS war dann aber nur 30 Minuten von uns entfernt, da war Probefahrt und Anschauen kein Problem.
Ich versuche das mit dem Verbrauch positiv zu sehen: unser alter Toyota Corolla Kombi mit 105PS lag bei knapp 10l/100km (!) = großes Fahrzeugupgrade bei ähnlichem Verbrauch 🙂
Zitat:
@bastian987 schrieb am 16. Dezember 2021 um 19:36:30 Uhr:
CLS vs E: Die E-Klasse ist rational sicher ein tolles Auto und wahrscheinlich vernünftiger als ein CLS SB. Alles etwas aktueller, Multibeam mit mehr LED Elementen, Head-Up Display, hands free Access, moderner Innenraum, aktualisierte L2 Assistenzfunktionen inkl selbstständigem Spurwechsel, dazu mehr Ladevolumen. Begeistert hat uns aber der CLS einfach mehr, beim Schlendern im Autohaus standen wir am Ende immer beim CLS SB (falls es einen gab 🙂 ). Der Innenraum wirkt nicht ganz aktuell, dafür sehr hochwertig. Außen fanden wir den CLS viel dynamischer, dazu stehen davon in unserer Straße nicht schon 5 andere.350 vs 400: der Diesel wirkt sehr ruhig und steht dem CLS SB definitiv gut. Mehr Spaß macht uns aber ganz klar der 400. Bei 5.000 bis maximal 10.000 km war daher der Fokus auf dem Benziner, trotz Mehrverbrauch.
Herzlichen Glückwunsch!!
Freut mich sehr, dass ihr endlich fündig geworden seid... 🙂
Der X218 ist definitiv die Ausnahmeerscheinung und wirkt (trotz Designstand 2013/14) irgendwie auch noch frischer als ein S213 vorMOPF (vom völlig versauten MOPF-Design mal gar nicht zu sprechen).
Auch ich habe meinen Wagen damals (Dezember 2019) ohne Probefahrt per Telefon, WhatsApp und eMail gekauft... getreu dem Motto, was soll an einem zwei Jahre alten Mercedes mit knapp 60.000 Kilometern schon sein. 😉
Habe es bis heute keine Sekunde bereut - es ist der Beste Mercedes den ich je hatte und er macht immer noch jeden (!) Tag Freude...
Zitat:
@ipthom schrieb am 17. Dezember 2021 um 00:02:51 Uhr:
Herzlichen Glückwunsch, die Geschichte kommt mir sehr bekannt vor, zumindest in Teilen! Als ich meinen E350 BT ersetzt habe, war zwar klar, dass der Nachfolger ein CLS400 SB werden soll, aber eigentlich sollte es auch wieder der 6-Zylinder Diesel sein. Bei einer Probefahrt fand ich den Motor aber für dieses Auto überhaupt nicht passend und es ist dann kurzentschlossen ebenfalls ein 400er geworden. Ebenfalls bei Kauf 3 Jahre alt mit 29.000km. Niemals Probe gefahren, nur nach „Gefühl“ gekauft…
Witzigerweise standen unsere beiden Shooting Brake ja sogar schon einmal nebeneinander ohne es zu wissen und Bastian hat seinen jetzt auch exakt bei diesem Autohaus gekauft.
Mehr Zufälle gibt es ja eigentlich nicht (mehr) oder? 😁