Probleme und Abstürze Infotainmentsystem / XC60 R-Design MJ22
Habe seit Mitte September den neuen XC60 R-Design Modelljahr 2022 mit dem Android-Navi bekommen (Neufahrzeug). Seit ich ihn fahre treten immer Abstürze des kompletten Infotainmentsystems während der Fahrt auf! Fahrer- und Centerdisplay erscheinen dann plötzlich während der Fahrt in einem grellen Farbton (grün, lila, blau, orange abwechselnd...) und werden dann nach ein paar Sekunden schwarz. Anschliessend macht das System einen Reboot und nach ca. 3 Minuten ist dann wieder alles da. Während einer einstündigen Fahrt wiederholt sich dies ca. 4x.
War schon in der Werkstatt und es wurde die komplette Auto-Software neu draufgespielt. Ohne Erfolg! Telefonierte dann mit einem Android-Produktspezialisten von Volvo und der meinte mit einem Reset auf Werkseinstellungen (in den Einstellungen) sollte das Problem behoben sein. Nachdem ich den Werksreset durchführte habe ich nicht nur die Abstürze weiterhin, es geht auch kein Radio (DAB+FM) mehr, teils ist die Internetverbindung weg, zu allen Überfluss lässt sich jetzt das Centerdisplay nicht mehr abschalten. D.h. es läuft auch weiter nachdem ich das Auto verlassen und abgeschlossen habe.
Jemand ähnliche Probleme mit dem neuen Android-Infotainment???
128 Antworten
Guten Morgen,
der Freundliche hat sich das Drama angeschaut und bestätigt, es muss ein neues Multimediamodul rein. Es ist bestellt und soll voraussichtlich am 12.11 geliefert werden. Er hat das Fahrzeug als Standfahrzeug, nicht fahrbereit gemeldet und hofft somit auf eine schnellere Lieferung als das oben genannte Datum. Hätte auch einen kostenlosen Leihwagen bekommen. Wollte den neuen Felsen aber nicht 3 Wo dort stehen lassen. Es gibt also Hoffnung.
Guten Morgen zusammen,
mein Vater hat einen MJ22 XC60 T6 Recharge vorletzte Woche bekommen und die Begeisterung über Google hält sich stark in Grenzen. So gut kann das Navi nicht sein, dass man es dem Sensus vorzieht. Die Probleme, Fehler und weniger Funktionseinstellungen sind schon eklatant. Ich habe einen V60 MJ22 T6 Recharge mit Sensus und bin jedes mal froh, dass ich kein Android Automotive habe und das Navi hat die gleiche Route wie AA inkl. Verkehrsinfos.
1. Heute morgen wieder Probleme. Auto piepst im Innenraum sehr laut (wie PDC) die ganze Zeit. Auto normal aus gemacht, keine Hilfe. VOC angerufen und die Hilfe war jetzt nicht gerade gut. Außer ich höre auch das piepsen und fahren Sie zu Volvo Werkstatt war da nichts. Auf die Frage wo die Nächste Werkstatt ist, kam die Antwort: "Fragen Sie doch Google!".
Naja, ein Neustart mit dem 20 Sek. drücken auf den Mitteldisplayknopf hat geholfen.
Ein großen Dank an das Forum für den "Wenn gar nichts mehr geht Tipp"!!!
Weitere Probleme und da hoffe ich uns kann jemand weiterhelfen oder sagen, ob er das auch hat (also Stand der Technik, wie Audi das immer so schön sagt).
2. Die Schildererkennung beim XC60 zeigt teilweise falsche Schilder an:
Man fährt aus der Ortschaft raus und 50 bleibt stehen, manchmal fällt er dann auch auf 30 runter. Obwohl 100 erlaubt ist. Dann kommt z.B. ein 70er Schild, dass erkennt er auch einwandfrei. Wenn man jetzt das 70er Aufgehoben-Schild passiert, zeigt er anstatt 100 (wie es erlaubt wäre) wieder 50 oder 30 an. Ebenfalls auf der Autobahn, völlig falsche Schilderanzeige bei Geschwindigkeitsaufhebung. Teilweise wo freie Fahrt erlaubt ist, zeigt er 100 oder 130 an.
Hat das sonst noch jemand oder muss der XC60 schon nach Volvo in die Werkstatt?
3. Weiteres Problem sind die DAB-Verkehrsnachrichten (auch wenn Google die Staus anzeigt), möchte mein Vater diese trotzdem haben. Er fährt nach NRW bei Köln und bekommt die DAB-Verkehrsinfos von Karlsruhe?!? Totaler Schwachsinn. Wenn er die dann genervt in den Einstellungen ganz ausstellt, interessiert das AA nicht, es kommen diese weiterhin. Teilweise 3-4 mal hintereinander, obwohl man diese sogar noch manuell weggedrückt hat.
Ich bzw. mein Vater wäre dankbar wenn wir einen Tipp bzw. Hilfe bekommen.
Danke vorab.
Gruß Polof1
Das Problem mit der Schildererkennung habe ich in meinem V90 MY22 auch und hoffe auf Behebung mit den nächsten Software-Updates...
Auch unser neuer XC60 hat leider die Systemabstürze :-(
Etwa nach 1 Stunde Fahrt geht es los und wiederholt sich dann etwa nach 1 Stunde wieder.
System fährt dann aber zum Glück relativ schnell wieder hoch ohne dass man selbst eingreifen muss. Werde morgen gleich beim Händler anrufen und auf Austausch des Media-Moduls drängen…
Ähnliche Themen
Bei meinem bisher weiterhin kein einziger Systemabsturz. Die Wahrscheinlichkeit das es eher ein Hardware- als ein Software-Problem ist, scheint sich ja zu bestätigen, daher würde ich da an deiner Stelle auch auf einen Austausch drängen.
Mal so ein Gedanke, auch wenn die Verbindung zunächst nicht logisch erscheint: aber trügt mein Eindruck, dass alle die hier über Abstürze klagen, ein Recharge Modell haben? Oder hab ich übersehen, dass auch Mildhybride dabei sind?
Sind auch mildhybride dabei...weiss ich aus eigener Erfahrung...XC60, B4 Diesel, MJ22.
Zitat:
@Schwarzfussretriever schrieb am 1. November 2021 um 09:44:53 Uhr:
Auch unser neuer XC60 hat leider die Systemabstürze :-(
Etwa nach 1 Stunde Fahrt geht es los und wiederholt sich dann etwa nach 1 Stunde wieder.
System fährt dann aber zum Glück relativ schnell wieder hoch ohne dass man selbst eingreifen muss. Werde morgen gleich beim Händler anrufen und auf Austausch des Media-Moduls drängen…
Gleiches Problem gehabt! Volvo XC60 2022 B4 Mild Hybrid - Systemabsturz bei Abholung. Lief dann über die Volvo Assistance... Haben einen kostenlosen Leihwagen erhalten (XC60, Hybrid, Vollausstattung, großer Motor). Hat einen Monat gedauert, bis das Steuergerät getauscht war. Seitdem nie wieder Systemabsturz...
ABER - knacken der Lautsprecher, Tonausfall, gelegentliches Spinnen der Elektronik...
Heute Morgen beim Motorstart folgende Fehlermeldung gehabt: "Eingeschränkte Motorleistung (mit Schildkröte im Display) und Probleme mit dem Antrieb, Werkstatt aufsuchen.
Volvo on Call angerufen, die jemanden rausgeschickt. Kurze Zeit später, Neustart, alles lief wieder ganz normal. Volvo on Call kontaktiert, Auftrag storniert.
Es nervt... so ein teures Auto und so viele Probleme
Kurzes Update, gestern wurde endlich die IHU (so stand es auf dem Auftrag) getauscht und bis jetzt keine Ausfälle mehr. Jedoch funktioniert die Ansicht der Navi Karte im Tacho Display nicht. Zumindest läuft der Rest. Die Abstürze sind definitiv Hardwarebedingt durch dieses Bauteil verursacht wenn es Totalausfälle gibt.
Freut mich für dich.
Ist die Karte im Tacho in den Optionen auch eingeschaltet?
Man hat, wenn ich mich recht erinnere, die Wahl zwischen Karte, Medien und nüschts.
Zitat:
@Turbo-tronic schrieb am 17. November 2021 um 10:09:05 Uhr:
Kurzes Update, gestern wurde endlich die IHU (so stand es auf dem Auftrag) getauscht und bis jetzt keine Ausfälle mehr. Jedoch funktioniert die Ansicht der Navi Karte im Tacho Display nicht. Zumindest läuft der Rest. Die Abstürze sind definitiv Hardwarebedingt durch dieses Bauteil verursacht wenn es Totalausfälle gibt.
Hatte ich auch!
Geholfen hat dann ein Werksreset (über Einstellungen); bei mir war die Karte danach wieder im Tachodisplay.
Grüße,
gü
Hab ich gemacht und die Karte ist wieder erschienen.
Das Mediamodul ist nicht mehr lieferbar!!!!
Kann Wochen oder Monate dauern bis es von Volvo wieder geliefert werden kann!!!
Aber es soll seit heute ein Software-Update geben das angeblich die Probleme lösen kann.
Ist aber noch nicht allgemein von Volvo freigegeben - wird nur individuell auf die Fahrgestellnummer des Fahrzeugs freigegeben.
Mein Händler versucht jetzt für unseren XC60 T6 Recharge eine Sonderfreigabe zu bekommen (unser Auto ist nämlich wegen den Abstürzen plus zeitweisen Ausfall der Heizung/Lüftung seit 3 Tagen dort….)
Ich werde berichten wie es weitergeht…
Habe auch Probleme mit dem Google-basierten Infotainmentsystem. Die stellen sich allerdings anders dar. Das System verweigert derzeit App-Aktualisierungen und App-Downloads, weil - angeblich oder tatsächlich - Speicherplatz fehlt.
Ich hatte ursprünglich mal (nur) 3 Apps (Spotify, TuneIn und AudioWagon) runtergeladen. Davon ist jetzt Spotify übergeblieben. Die anderen beiden Apps habe ich deinstalliert (um Speicherplatz zu gewinnen). Hat aber nichts genutzt.
Ich wüßte momentan zu gerne:
}> Ist der angebotene Speicherplatz von vornherein extrem unterdimensioniert? [Ich GLAUBE eher nicht!]
}> Was "frisst" (ungewollt/unbewusst) den Speicherplatz? [Die Frage aller Fragen!]
}> Ist die Angabe des fehlenden Speicherplatzes womöglich nur ein Bug? [Eine MÖGLICHKEIT]
Wie ihr innerhalb meines Problem-Threads (siehe dazu bitte: https://www.motor-talk.de/.../...bitte-um-unterstuetzung-t7193134.html) sehen könnt, ist der Bereich "System" (in dem sich das Android-System befinden soll) mit angeblich oder echten 36GB (!!) belegt. Ich wage zu behaupten, dass das Betriebssystem alleine keine 36GB belegt. Aber wie kommen dann 36GB zusammen? Leider hat das System keinen Explorer/Dateimanager, so das man exakt sehen könnte, wie sich diese 36GM zusammensetzen. Geschweige denn könnte man etwas offensichtlich falsches/überflüssiges gezielt löschen.
Bin Momentan einigermaßen sauer und gefrustet!