Probleme und Abstürze Infotainmentsystem / XC60 R-Design MJ22
Habe seit Mitte September den neuen XC60 R-Design Modelljahr 2022 mit dem Android-Navi bekommen (Neufahrzeug). Seit ich ihn fahre treten immer Abstürze des kompletten Infotainmentsystems während der Fahrt auf! Fahrer- und Centerdisplay erscheinen dann plötzlich während der Fahrt in einem grellen Farbton (grün, lila, blau, orange abwechselnd...) und werden dann nach ein paar Sekunden schwarz. Anschliessend macht das System einen Reboot und nach ca. 3 Minuten ist dann wieder alles da. Während einer einstündigen Fahrt wiederholt sich dies ca. 4x.
War schon in der Werkstatt und es wurde die komplette Auto-Software neu draufgespielt. Ohne Erfolg! Telefonierte dann mit einem Android-Produktspezialisten von Volvo und der meinte mit einem Reset auf Werkseinstellungen (in den Einstellungen) sollte das Problem behoben sein. Nachdem ich den Werksreset durchführte habe ich nicht nur die Abstürze weiterhin, es geht auch kein Radio (DAB+FM) mehr, teils ist die Internetverbindung weg, zu allen Überfluss lässt sich jetzt das Centerdisplay nicht mehr abschalten. D.h. es läuft auch weiter nachdem ich das Auto verlassen und abgeschlossen habe.
Jemand ähnliche Probleme mit dem neuen Android-Infotainment???
128 Antworten
Ganz ehrlich? Ich persönlich hätte keine Hoffnung, dass bei solchen Problemen zu Fahrzeug Lebzeiten noch "alles gut" wird.
Ich würde über die offiziellen 3 Nachbesserungen die Wandlung anstreben. Wenn das komplette Kombi und Infotainment ständig komplett ausfällt, sollte das Problem relevant genug sein.
Das ist für Eure Mobilität erstmal ein Rückschritt und ein neues Fahrzeug finden wird bestimmt auch in der aktuellen Situation ein Kraftakt - aber das was Ihr da erlebt ist katastrophal.
Ganz ehrlich: Wenn mir nächstes Jahr sowas ausgeliefert wird, steht das Ding umgehend wieder beim Händler auf dem Hof und Göteborg (oder China?) bekommt nen netten Brief von mir. Und der Nachfolger von Herrn J. „Rettich“ Reichelt vielleicht auch. ;-)
Am Dienstag gehts zu Volvo Frankfurt. Vielleicht gibt es ja doch eine Lösung… Ich werde berichten :-)
Keine Sorge, es stürzt tatsächlich nur das Infotainment ab - und damit die Google Karte im Fahrerdisplay. Die restlichen Funktionen sind nicht beeinträchtigt. Sicherheitsrelevant ist es also nicht.
Ähnliche Themen
Ach so, dann is‘ ja egal. ;-)
Infotainment und Navigation werden völlig überbewertet.
Was natürlich auch nicht mehr funktioniert und ja auch mittlerweile feste "Helferlein" darstellen, sind Rückfahrkamera sowie PDC vorne und hinten weil über Centerdisplay angezeigt bzw. gesteuert! Die sind dann komplett weg und man sollte dies beim Einparken dann auch im Hinterkopf haben dass da nichts mehr optisch bzw. akkustisch signalisiert! Auch hat man dann keinen Ton mehr beim Blinken was anfangs sehr befremdlich war. Nach dem ersten Absturz wo das System dann nicht mehr rebootete, sondern gar nicht mehr hochfuhr bin ich erst mal um das Auto gelaufen ob die Blinker auch wirklich noch funktionieren. Wie gesagt, wurden zwar angezeigt im Fahrerdisplay aber halt kein Ton! Im Übrigen friert das System den Zustand vor dem Absturz ein. D.h. wenn, nur mal angenommen, Sitzheizung auf Stufe 3 dann gibt es keine Möglichkeit mehr diese bei einem Komplettabsturz auszuschalten oder zu ändern! Bei einem "normalen" Absturz ist das System nach einem Reboot nach ca. 3-4 Minuten wieder da und man kann dann die Einstellungen wieder ändern. Übrigens macht sogar die Navigation genau an der Stelle wieder weiter, d.h. man muss nicht nochmal die Strecke neu eingeben (Motto: it's not a bug, it's a feature!!!)
Kann ich alles bestätigen.
Unfassbar, dass ein Hersteller sowas ausliefert…
Ob das auch ohne Xi Jinping im Nacken so gekommen wäre?!? Ich kann’s mir fast nicht vorstellen.
Zitat:
@volvocitroen schrieb am 23. Oktober 2021 um 11:03:57 Uhr:
Dann soll die Werkstatt das IHU, das Steuergerät für das ganze Infotainment ersetzen.
Dass das nicht lösbar sein soll, halte ich für Quatsch.
War letzte Woche beim 🙂 zum Räderwechsel.
Beim Gespräch erzählte er mir das er auch Kunden hat die diese Probleme haben. Es gibt wohl eine interne Anweisung von Volvo das keine Steuergeräte getauscht werden sollen....
Es wird an Software Updates gearbeitet....
Zitat:
@Turbo-tronic schrieb am 23. Oktober 2021 um 13:01:13 Uhr:
20min Fahrt und 7 Abstürze später…
Sorry, dass ich das so schreibe, aber was bitte ist das für ein Gammel? 😠
Es wird an Software Updates gearbeitet....
Elch72 hat den Zustand seit Mitte September! Ich hatte nicht vor 4 Wochen lang ohne Freisprecheinrichtung und Navi oder Heizung und Blinkergeräusch auf der Straße unterwegs zu sein.
Zitat:
@xyccoc schrieb am 24. Oktober 2021 um 12:14:31 Uhr:
Unfassbar, dass ein Hersteller sowas ausliefert…
Ob das auch ohne Xi Jinping im Nacken so gekommen wäre?!? Ich kann’s mir fast nicht vorstellen.
Was für ein sinnbefreiter Kommentar.
Einfach mal in Richtung Wolfsburg schauen: VW setzt Software im ID.3 und ID.4 ein, bei der während der Fahrt (!) sicherheitsrelevante Systeme ausfallen. Dazu gibt es genügend Anschauungsmaterial auf YouTube, bzw. genügend Testberichte. Und natürlich betrifft das auch die MEB-Konzerngeschwister auf aus Spanien und Tschechien. Oder einfach mal suchen, wie viel "Spaß" BMW-Fahrer mit OS 7 und OS 8 bislang hatten.
Das soll nicht heißen, dass Volvo und Google eklatante Fehler gemacht haben. Aber ähnliche und teilweise weitaus schlimmere Software wird auch von Herstellern in Umlauf gebracht, die rein gar nichts mit der chinesischen Staatsführung zu tun haben.
Also ich kann dazu nur sagen, dass mir das mit meinem MY22 T6 bisher noch nicht passiert ist. Eine Woche und 300km hab ich ihn nun schon. Ich klopfe mal auf Holz - und tippe wirklich eher auf ein Hardware-Problem
Zitat:
@andreasp36 schrieb am 24. Oktober 2021 um 13:00:19 Uhr:
Zitat:
@volvocitroen schrieb am 23. Oktober 2021 um 11:03:57 Uhr:
Dann soll die Werkstatt das IHU, das Steuergerät für das ganze Infotainment ersetzen.
Dass das nicht lösbar sein soll, halte ich für Quatsch.War letzte Woche beim 🙂 zum Räderwechsel.
Beim Gespräch erzählte er mir das er auch Kunden hat die diese Probleme haben. Es gibt wohl eine interne Anweisung von Volvo das keine Steuergeräte getauscht werden sollen....Es wird an Software Updates gearbeitet....
Bei mir Problem auch aufgetreten. Am 1. September zum Freundlichen wegen Software Update am 7. September nochmals zum Modulaustausch (Wurde direkt aus Schweden geliefert). Seitdem läuft alles tadellos und keine Abstürze mehr!
Ich denke Volvo gehen wahrscheinlich die Module aus, deswegen "Software Updates"?
Dann versuche ich auf den Modulaustausch zu bestehen.