Flexrohre S5 3.0TFSI erneuern
Abend zusammen.
Habe heute mit einem Kumpel die Flexrohre an meinem S5 V6T erneuert, da bei diesen beim abtouren und mittleren beschleunigen das typische rasseln/zisseln zu hören war, welches nahezu jeder 3.0TFSI hat den ich bis jetzt gehört habe.
Vorab, die OP war erfolgreich und nichts rasselt mehr.
Benötigt werden 2 Flexrohre 60x120mm zum drauf stecken.
2x2 Dichtungen für den Flansch richtung KAT (meine bestellten passten nicht und wir haben die alten verwendet), funtionierte auch.
Und 2 neue Rohrschellen 55x100mm+
1. Batterieüberspannungsschutz anklemmen und Teil des Unterbodenschutz demontieren.
2. Die je 3 Flanschmuttern lösen, Fahrerseite kein Problem, bei der Beifahrerseite ist die oberste Schraube zum verzweifeln, haben uns einen 12er Ringschlüssel 90 Grad angekanntet.
3. Schlellen hinter den Mittelschalldämpfern lösen, demontieren und die neuen Schell schon mal locker drauf schieben. Danach die Rohre samt FLexstücken raus nehmen.
4. Alte Flexrohre ziemlich knapp nach der alten Schweißnaht abflexen, so damit der etwas dickere Rohrdurchmesser (ca.59mm) vor und hinter den Flexrohren erhalten bleibt.
5. Neue Flexrohre an die Flansche dran schweißen, danach die Flansche provisorisch mit einer der 3 Schrauben je Seite festschrauben, danach das Stück wo der Mittelschalldämpfer dran hängt, hinten in die neuen Rohrschellen stecken, alles etwas zueinander ausrichten und an den neuen Flexrohren festpunkten mit dem Schweißgerät.
6. Den kompletten Strang pro Seite ausbauen und Außerhalb fertig Schweißen, etwas Rostschutz drauf und dann alles samt neuer Flanschdichtungen (nicht vergessen) einbauen, zuerst die je 3 Flanschschrauben festziehen, danach hinten die neuen Rohrschellen draufschieben und Spannungsfrei fest ziehen.
7. Den Klang eures S5 genießen ohne Rasseln.
Ich hoffe das hilft euch ein bisschen, bei Fragen könnt Ihr euch gerne melden, Bilder habe ich leider Keine gemacht. Die OP hat samt Bremse hinten erneuern ca.4,5 Std. gedauert.
Beste Antwort im Thema
Abend zusammen.
Habe heute mit einem Kumpel die Flexrohre an meinem S5 V6T erneuert, da bei diesen beim abtouren und mittleren beschleunigen das typische rasseln/zisseln zu hören war, welches nahezu jeder 3.0TFSI hat den ich bis jetzt gehört habe.
Vorab, die OP war erfolgreich und nichts rasselt mehr.
Benötigt werden 2 Flexrohre 60x120mm zum drauf stecken.
2x2 Dichtungen für den Flansch richtung KAT (meine bestellten passten nicht und wir haben die alten verwendet), funtionierte auch.
Und 2 neue Rohrschellen 55x100mm+
1. Batterieüberspannungsschutz anklemmen und Teil des Unterbodenschutz demontieren.
2. Die je 3 Flanschmuttern lösen, Fahrerseite kein Problem, bei der Beifahrerseite ist die oberste Schraube zum verzweifeln, haben uns einen 12er Ringschlüssel 90 Grad angekanntet.
3. Schlellen hinter den Mittelschalldämpfern lösen, demontieren und die neuen Schell schon mal locker drauf schieben. Danach die Rohre samt FLexstücken raus nehmen.
4. Alte Flexrohre ziemlich knapp nach der alten Schweißnaht abflexen, so damit der etwas dickere Rohrdurchmesser (ca.59mm) vor und hinter den Flexrohren erhalten bleibt.
5. Neue Flexrohre an die Flansche dran schweißen, danach die Flansche provisorisch mit einer der 3 Schrauben je Seite festschrauben, danach das Stück wo der Mittelschalldämpfer dran hängt, hinten in die neuen Rohrschellen stecken, alles etwas zueinander ausrichten und an den neuen Flexrohren festpunkten mit dem Schweißgerät.
6. Den kompletten Strang pro Seite ausbauen und Außerhalb fertig Schweißen, etwas Rostschutz drauf und dann alles samt neuer Flanschdichtungen (nicht vergessen) einbauen, zuerst die je 3 Flanschschrauben festziehen, danach hinten die neuen Rohrschellen draufschieben und Spannungsfrei fest ziehen.
7. Den Klang eures S5 genießen ohne Rasseln.
Ich hoffe das hilft euch ein bisschen, bei Fragen könnt Ihr euch gerne melden, Bilder habe ich leider Keine gemacht. Die OP hat samt Bremse hinten erneuern ca.4,5 Std. gedauert.
97 Antworten
Zitat:
@geburg schrieb am 17. August 2021 um 21:39:29 Uhr:
falsch, das sind die Vorschalldämpfer, der Mittelschalldämpfer ist der Große danach...
Danke für die Korrektur 🙂
Hallo zusammen, hatte bei mir das Rassel auch... beim Abtouren hat es extrem gerasselt, bei mir kam es vom VSD.
Die Wolle innen war wie verglast und es haben sich kleine Perlen gebildet.
Zitat:
@Bull-2511 schrieb am 25. August 2021 um 10:55:00 Uhr:
Hallo zusammen, hatte bei mir das Rassel auch... beim Abtouren hat es extrem gerasselt, bei mir kam es vom VSD.
Die Wolle innen war wie verglast und es haben sich kleine Perlen gebildet.
Bei mir waren es übrigens auch die Vorschalldämpfer…danke nochmal für die Hilfe!
Was habt Ihr dann gemacht? Aufgeflext neue Wolle rein und wieder zu geschweißt.
Welche Laufleistung habt Ihr? Motor getunt und dadurch höhere Abgastemperatur?
Ähnliche Themen
Noch eine Ergänzung von meiner Seite. Habe die Flexrohre komplett im ausgebauten Zustand geschweißt. Man muss nur bevor man das alte Flexrohr raustrennt einen Markierungsstrich der Länge nach machen. Das Gleiche dann auf dem neuen Flexrohr. So kann sich nichts verdrehen. Länge muss man natürlich auch noch ausmessen, da das 120er Rohr ein bisschen länger ist als das Originale.
Geschweißt habe ich es mir Wig und Edelstahldraht.
Bin kein Profischweißer, aber mit dem Ergebnis zufrieden.
Zitat:
@RalleRS2 schrieb am 26. August 2021 um 22:49:52 Uhr:
Was habt Ihr dann gemacht? Aufgeflext neue Wolle rein und wieder zu geschweißt.
Welche Laufleistung habt Ihr? Motor getunt und dadurch höhere Abgastemperatur?
Also ich hab das ganze Rohr samt Schalldämpfer ersetzt, da ich kurz vor dem Urlaub nicht groß Zeit hatte reinzugucken um nachsehen zu können, wo genau das Problem liegt…
Ich hab mir von REMUS die Motorsport Rohre besorgt .... sehr stabile Flexstücke und allgemein gute Qualität.... auch etwas dicker als Original...
Sound gefällt mir sehr gut....
Rasseln ist weg !
Habe bei mir auf Empfehlung hier im Thread die Downpipes gegen die RS6 Downpipes getauscht. Damit erhöht sich der Rohrdurchmesser bis zum Mitteltopf von 55 auf 60mm. Daher muss man wie hier beschrieben ein 60 -> 55mm Reduzierstück verbauen.
Ich habe jetzt 2, also insg. 4 Reduzierstücke durch und es wird einfach nicht dicht. Er tritt immer Abgas nach vorne zur 60mm Seite aus, vermutlich aufgrund des hohen Staudrucks an der Stelle. Auspuff Dichtmasse hält dem ganzen ca. 2-3 Tage stand, dann wird es wieder undicht. Habe schon längere (125mm) Reduzierstücke verbaut, um die Rohrenden tiefer einstecken zu können, aber auch das hat nicht geholfen. Welche Reduzierstücke verwendet ihr?
Ich hab ja auch reduzieren müssen
Mit insgesamt 2 Teilen, weil die REMUS
bereits 1 x verjüngt sind.
Bei mir ist alles dicht...
Woher hast du die Reduzierstücke/Schellen? Bei mir ist es jeweils ebay China-Kram gewesen. Finde aber auch nichts besseres.
Auch eb..y
Aber Qualität war okay
Hallo zusammen, war heute ebenfalls beim Mechaniker wegen dem Rasseln. Dachte, wird bestimmt auch das Flexrohr sein. Nun ist es aber der rechte Kat bei dem was locker ist von innen. Das Geräusch kommt von dem zumindest. So wie ich gelesen habe, haben einige hier auch das Geräusch aus dem Kat und bei einem ist es ja durch reinbohren und verschweissen behoben worden. Konnte jemand es auch beim Kat feststellen und beheben und hätte ein paar mehr Infos? Mein Mechaniker wird mir jetzt am Montag noch die Teilenummer raussuchen, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass sich das lohnen würde, da was komplett zu tauschen..
Kann man den Kat nicht ausbauen, öffnen und neue Halterungen einschweißen damit der Katkörper nicht mehr lose in der Blechummantelung herumscheppert ? Danach die Ummantelung wieder zuschweißen.
Ein geschickter Schweißer müsste das doch hinbekommen .
Zitat:
@Hoenni07 schrieb am 6. November 2021 um 18:00:38 Uhr:
Kann man den Kat nicht ausbauen, öffnen und neue Halterungen einschweißen damit der Katkörper nicht mehr lose in der Blechummantelung herumscheppert ? Danach die Ummantelung wieder zuschweißen.
Ein geschickter Schweißer müsste das doch hinbekommen .
ein geschickter Schweißer bekommt dies auf jeden Fall hin :-)
Nur der Ein und Ausbau ist das große Problem .....
Das bedarf schon einen richtigen Schrauber mit viel Geduld und am besten
viel Erfahrung beim 3,0 V6 Kompressor ;-)
Zitat:
@zotac schrieb am 6. November 2021 um 17:50:45 Uhr:
Hallo zusammen, war heute ebenfalls beim Mechaniker wegen dem Rasseln. Dachte, wird bestimmt auch das Flexrohr sein. Nun ist es aber der rechte Kat bei dem was locker ist von innen. Das Geräusch kommt von dem zumindest. So wie ich gelesen habe, haben einige hier auch das Geräusch aus dem Kat und bei einem ist es ja durch reinbohren und verschweissen behoben worden. Konnte jemand es auch beim Kat feststellen und beheben und hätte ein paar mehr Infos? Mein Mechaniker wird mir jetzt am Montag noch die Teilenummer raussuchen, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass sich das lohnen würde, da was komplett zu tauschen..
Bist Du Dir sicher, dass es der Kat ist? Hattet Ihr das Flexrohr weg und dann gegen den KAT geklopft?
Wenn ja ist es ein Blech das locker ist, oder ist der Keramikkörper gebrochen?
Habe auch den Beitrag gelesen, mit dem 2mm Loch und Punktschweißen.
Ich kann mir aber nicht vorstellen, wie man da ohne Ausbau vom Kat, zum Bohren und zum Schweißen rankommen soll. Da die Reparatur anscheinend 50.- gekostet hat, wurde vermutlich beim Beitrag Kat und Vorschalldämpfer verwechselt.