Kuga MK2 2015 Rost an allen fahrwerksteilen

Ford Kuga DM3

Hi zusammen,
Da habe ich nun zum ersten Mal in meinem 50jaehrigen Autoleben einen NEUEN Ford Kuga gekauft.
Nach 3 Jahren habe ich nach nun 10.000 km Mal drunter geschaut......
Entsetzen komplett,. ALLE Fahrwerksteile sind von Kantenrost befallen.....
Laut Ffh ist das normal ????????
Also gilt nun wieder mein alter Spruch : NIE WIEDER Einen Ford.....
Selbst vom golf bin ich besseres gewohnt !

Verkaufen kann ich wegen Wertverlust das Teil nicht mehr,
Sonst würde ich mir wieder eine 1969er Heckflosse besorgen, die hält bis zu meinem Lebensende....
Traurig, m........

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@fordcarlos schrieb am 30. September 2018 um 21:11:23 Uhr:


Hi zusammen,
Da habe ich nun zum ersten Mal in meinem 50jaehrigen Autoleben einen NEUEN Ford Kuga gekauft.
Nach 3 Jahren habe ich nach nun 10.000 km Mal drunter geschaut......
Entsetzen komplett,. ALLE Fahrwerksteile sind von Kantenrost befallen.....
Laut Ffh ist das normal ????????
Also gilt nun wieder mein alter Spruch : NIE WIEDER Einen Ford.....
Selbst vom golf bin ich besseres gewohnt !

Verkaufen kann ich wegen Wertverlust das Teil nicht mehr,
Sonst würde ich mir wieder eine 1969er Heckflosse besorgen, die hält bis zu meinem Lebensende....
Traurig, m........

ich kanns bald nicht mehr hören,nie mehr ein Ford wegen Rost an Fahrwerksteilen???
schau dir mal andere Marken an,da ist es genauso.Das ganze Thema ist daher völlig sinnfrei,da es Rost an Fahrwerksteilen bei jeder Marke gibt und bis das Ganze durchgerostet ist vergehen 20 Jahre oder mehr!!hier ein Skoda Superb nach 6 Monaten https://www.skodacommunity.de/.../

30 weitere Antworten
30 Antworten

Es wäre ja mal interessant wie die älteren Kugas (oder Fords), so die ersten Mk2´s (2013...) oder auch Mk 1 rostmäßig, aussehen. Und auch ob sie beim TÜV diesbezüglich irgendwie negativ auffallen...

Wie gesagt, wenn Unserer Ende des Monats zum Radwechsel kommt, dann werde ich mal Fotos vom Unterboden machen, wenn ich es nicht vergesse... Aber im Frühjahr sah er noch tip top aus - ohne jegliche Zusatzmaßnahmen.

Die MK1 sehen so aus: LINK und LINK

Zitat:

@Rainy01 schrieb am 5. Oktober 2018 um 07:07:07 Uhr:


Es wäre ja mal interessant wie die älteren Kugas (oder Fords), so die ersten Mk2´s (2013...) oder auch Mk 1 rostmäßig, aussehen. Und auch ob sie beim TÜV diesbezüglich irgendwie negativ auffallen...

Wie gesagt, wenn Unserer Ende des Monats zum Radwechsel kommt, dann werde ich mal Fotos vom Unterboden machen, wenn ich es nicht vergesse... Aber im Frühjahr sah er noch tip top aus - ohne jegliche Zusatzmaßnahmen.

Und das steht : "....nicht schön, aber unbedenklich". Schon vor Jahren sahen meine C-Klasse Mercedes genau so aus. Insofern habe ich Rost am Unterboden nun günstiger bekommen.

Die anderen Auto Marken sehen teilweise auch nicht besser aus hab mal einen Opel auf der Hebebühne gesehen der war erst 1 Jahr alt und wir dachten das er von unten 20 Jahre alt ist. Das was am schlimmsten ist, ist das Salz im Winter alles rottet schneller auch Bremsscheiben und co

Ähnliche Themen

Zitat:

@BlueOval schrieb am 5. Oktober 2018 um 07:54:00 Uhr:


Die MK1 sehen so aus: LINK und LINK

😁😁😁

Zum Thema Rost: Ich habe mal irgendwo gehört oder gelesen, es gibt wohl sogar Stahlsorten, da ist die Rostschicht sogar gleichzeitig Rostschutz.

Laut dem Prüfer, ist der Flugrost unbedenklich

Mich hat es auch erwischt, Siehe TÜV Bericht, wenn der Fred auch schon 3Jahre alt ist….

Image-1.jpg

Zitat:

@Reifenfüller50100 schrieb am 1. Oktober 2018 um 06:14:42 Uhr:



Zitat:

@fordcarlos schrieb am 30. September 2018 um 21:11:23 Uhr:


Hi zusammen,
Da habe ich nun zum ersten Mal in meinem 50jaehrigen Autoleben einen NEUEN Ford Kuga gekauft.
Nach 3 Jahren habe ich nach nun 10.000 km Mal drunter geschaut......
Entsetzen komplett,. ALLE Fahrwerksteile sind von Kantenrost befallen.....
Laut Ffh ist das normal ????????
Also gilt nun wieder mein alter Spruch : NIE WIEDER Einen Ford.....
Selbst vom golf bin ich besseres gewohnt !

Verkaufen kann ich wegen Wertverlust das Teil nicht mehr,
Sonst würde ich mir wieder eine 1969er Heckflosse besorgen, die hält bis zu meinem Lebensende....
Traurig, m........

ich kanns bald nicht mehr hören,nie mehr ein Ford wegen Rost an Fahrwerksteilen???
schau dir mal andere Marken an,da ist es genauso.Das ganze Thema ist daher völlig sinnfrei,da es Rost an Fahrwerksteilen bei jeder Marke gibt und bis das Ganze durchgerostet ist vergehen 20 Jahre oder mehr!!hier ein Skoda Superb nach 6 Monaten https://www.skodacommunity.de/.../

Und was genau willst du uns mit diesem 6 Jahre alten Beitrags Zitat sagen?

5 Beiträge seit 2008 ......

Hier meiner Ford Mondeo Turnier 2.0 Ecoblue 2020

Ich schau gar nicht drunter......

Zitat:

@benello schrieb am 11. Juni 2024 um 18:59:44 Uhr:


Ich schau gar nicht drunter......

Also ich muss sagen, extra drunter schauen mache ich auch nicht... wenn es sich ergibt nehme ich es zur Kenntniss und muss sagen, so schlimm ist er nicht
Meiner ist Bj 2015, also was solls... wenn er noch 10 Jahre hält bin ich zufrieden... was dann kommt, wer weiß...
Mein SChwiegervater hat einen Eclipse Gross und etwas über 2 Jahre alt.... und was sag ich... Rostet auch unten drunter... also Japan und Qualität war auch mal... vor allem die vorderen Bremsen...

Ich bin früher mal Mercedes gefahren. Die rosteten im sichtbaren Bereich (Türkanten, Radlauf, .....) . Das war viel schlimmer. Bis die fetten Teile da unten durch sind, ist mein Kuga woanders.

Wie meinen Sie kann ich Auto zurück abgeben? Probleme mit 2 und 3 Gang rutcht, zittern, vibriert.
Und unten rostet alles (Foto oben)
Gekauft 5 wochen zurück.
Händler sagt das ist normal. Oder kauf neu.
Natürlich nichts gesagt wegen Rost und Kaufvertrag auch nichts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen