IONITY: Vergünstigtes Schnelladen

Mercedes

Hat schon jemand mal über die mercedes me seite eingeloggt, bei seinem Fahrzeug unter Diensten dann
IONITY: Vergünstigtes Schnelladen
verlängert?
Bei mir läuft das in 17 Tagen aus.
Ich hab bereits letzte Woche versucht das zu verlängern, komme in den Shop, im Warenkorb liegt die Karte (156 €) gebe die Kreditkartendaten ein und dann kommt so ca
sry geht net.... Kommnikationsproblem.
Hab aber gestern noch problemlos was anderes bestellt und da bin ich zu Visa weitergeleitet worden, bekam ne SMS und alles hat wunderbar geklappt... ?
Support zwar angeschriben aber noch keine Rückmeldung

Hat das schon wer mal so verlängert?
Oder muss ich meinen Freundlichen bemühen ...
Danke für eure Antworten

73 Antworten

Ich verwende zum check mit welcher Karte ich an welcher Säule am Besten lade, die Infos von hier: https://www.chargeprice.app/ (gibt es auch als app)
Man kann die Karten und Tarife die man hat, hinterlegen und bekommt den Kostenvergleich direkt angezeigt.
Leider sind die me charge Preise nicht immer gut gepflegt, aber jeder kann fehlende Preise ergänzen…
Sieht dann an der genannten Säule ungefähr so aus (mit meinen Tarifen) wie in dem Bild.

D9d66fde-b1ac-42e0-9c23-498f319badc4

Danke

Zitat:

@wk21 schrieb am 16. Oktober 2021 um 00:34:59 Uhr:


Ich verwende zum check mit welcher Karte ich an welcher Säule am Besten lade, die Infos von hier: https://www.chargeprice.app/ (gibt es auch als app)
Man kann die Karten und Tarife die man hat, hinterlegen und bekommt den Kostenvergleich direkt angezeigt.
Leider sind die me charge Preise nicht immer gut gepflegt, aber jeder kann fehlende Preise ergänzen…
Sieht dann an der genannten Säule ungefähr so aus (mit meinen Tarifen) wie in dem Bild.

Danke

Wirklich eine gute Seite/App, aber leider für mich nur zum Teil verwendbar, da meine Arbeitgeberin mir neben der Shell Recharge Karte/App auch noch die Novofleet Card/App & Charge bereitstellt. Diese Karte fehlt komplett. Selbst GoingElectric listet nur ein Teil der Ladepunkte.
Ich hatte gehofft mit einer App den Preis beider Karten zu vergleichen, aber leider muss ich für Novofleet die eCharge App verwenden und die dort angegebenen Preise hochrechnen. Leider hat Novofleet variable Preise und unterscheidet sich je nach Ladenetzbetreiber.

IONITY ist auf Langstrecke meine erste Wahl.
Weil:
- Erstends durch die Mercedes Vergüsntigung unschlagbar beim Preis
- Zweitens beiden Ionity-Stationen immer was frei ist.
Nutzt man die anderen Anbieter findet man an der Autobahnrasstätte i.d.R. genau eine Lademöglichkeit und die ist dann evtl. belegt oder defekt.
ADAC/EnBW- Karte ist mein Fallback.

Ähnliche Themen

leicht off topic,
Ionity: ich der einzige
EnBW: alles voll, aber kein Auto mit Ladeanschluss 😉

die auffälligeren Ionitysäulen scheinen Falschnutzer eher abzuschrecken

1e61b80f-dbdb-438a-b2d5-36ddca2f353a
F90d5e0e-fc5f-41fa-ba7a-2176245110f6

Falschnutzen wird demnächst teuer, denn parken auf reservierten Parkplätzen für Behinderte, Carsharing und Elektrofahzeuge kostet dann 55€

… aber auch nur sobald sich jemand beschwert und die Polizei sich auch bewegt.

IONITY ist auf Langstrecke meine erste Wahl.
Weil:
- ich die ELVAH Flatrate habe und damit nicht auf das von den Gebühren her unverschämte Me Charge angewiesen bin.
- diese Ladesäulen wirklich schnell laden.

Schnell laden sieht anders aus….4 Säulen, bin alleine hier…

Asset.HEIC.jpg

Wenn man den Akku nicht vorheizt vollkommen normal. Wenn es noch kälter wird sind es noch weniger kW. Um 0 Grad herum maximal 30 kW.

Seit drei Monaten nutze ich die Flatrate von ELVAH. Das sind fix 200 € pro Monat bis maximal 1.000 kWh pro Monat.

Bisher funktioniert diese Lösung, die alle Ladungen an Deutschen Ladestationen inklusive aller Schnelllader beinhaltet, problemlos. Ich konnte jede Ladsäule mit der App starten.

Mein Bedarf an Ladung liegt per Monat zwischen 500 und 800 kWh. Das bedeutet einen Preis pro kWh von 25 bis 40 Cent und im Extremfalle wäre 20 Cent (bei 1.000 kWh) möglich.

Für mich ist das genial. Vor allem vereinfacht ELVAH das Laden total. Me Charge ist mir viel zu teuer, wenn man da auch noch zusätzlich zu den 29 Cent ein Paket bezahlen muss. Deshalb nutze ich nur noch ELVAH und alles ist gut.

Ob Elvah für Private Leute sich rechnen lässt kommt darauf an wie viele Km man pro Jahr fährt.
Bei dir sind es zwischen 500 und 800 KW pro Monat, es heißt pi mal Daumen 650 KW.
Es bedeutet 650 x 0.29 + 8.25€ /gebühren =196,75€
Außerdem bis du bei 26000 Km pro Jahr über die üblichen 15000KM Jahresleistung (650 / 30 KW (Verbrauch) 2166 km / Monat).
Angenehm und Easy ist Elvah auf Jeden fall, ob es sich wirklich lohnt muss man jeder für sich entscheiden.

Zitat:

@conroe44 schrieb am 26. November 2021 um 14:21:51 Uhr:


Ob Elvah für Private Leute sich rechnen lässt kommt darauf an wie viele Km man pro Jahr fährt.
Bei dir sind es zwischen 500 und 800 KW pro Monat, es heißt pi mal Daumen 650 KW.
Es bedeutet 650 x 0.29 + 8.25€ /gebühren =196,75€
Außerdem bis du bei 26000 Km pro Jahr über die üblichen 15000KM Jahresleistung (650 / 30 KW (Verbrauch) 2166 km / Monat).
Angenehm und Easy ist Elvah auf Jeden fall, ob es sich wirklich lohnt muss man jeder für sich entscheiden.

Ich zahle exakt 199 € pro Monat. Keine Gebühr.

Und ich fahre im Jahr etwa 31.000 km. Mein Durchschnittsverbrauch über 10.378 km liegt bei 25,1 kWh/100 km. Mit Anhängerfahrten, schnellen Autobahnfahrten und steilen Bergen. Im Sommer unter 20 kWh, derzeit 28 kWh.

Für mich ist ELVAH günstig.

Lohnen sich 18km oneway für ermäßigtes Ionity-Laden? Wer in München wohnt muss erst in Richtung Salzburg fahren,um günstiger zu laden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen