Anhängelast Chevy K10

Chevrolet C / K III

Hallo zusammen,
ich bin seit kurzem stolzer Besitzer eines Chevy K30 ex army und habe ein Problem. Ich habe keine Anhängelast in den Papieren stehen, aber würde mir gerne eine AHK für 3,5t anbauen.
Könnte mir irgendwer eine Briefkopie zukommen lassen, damit ich bei meinem aaS eine Chance habe die Eintragung zu kriegen? Oder hat keiner bei seinem K30 diese Anhängelast drinstehen?

Bin auch dankbar für Tipps welchen Anhängebock usw. man nehmen kann bzw. wie das mit Class IV Teilen aus USA aussieht zwecks Eintragung. Würde dann den Büsching Adapter benutzen, wenn ich den Bock auf 3,5t  eingetragen bekomme.

Ihr seid meine letzte Hoffnung.

Viele Grüße
Tom 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Chevy K30 (M1008) Anhängelast eintragen' überführt.]

41 Antworten

Man muss halt zugeben, die angebotenen Fahrzeuge sind doch sehr speziell. Ebenso speziell sind wohl auch die Preisvorstellungen dort. Kein Wunder, dass das ganze Zeugs nur noch im großen Stil vor sich hinrostet und weggammelt. Ist ja auch nicht das, was denen wirklich die Kohle bringt... Aber egal, gänzlich anderes Thema... 😉

Auf jeden Fall haben die schon einige K10 / K30 udgl. verkauft. Nehme also mal an, gegen einen kleinen Obolus lässt sich da für den TE mit Sicherheit was machen.

Ich bekam für meinen 1985 K20 nur 2 Tonnen Anhängelast eingetragen.
Obwohl der Original-Träger mit über 4 Tonnen beschriftet ist.
Der TÜV hat das so begründet:
Die Feststellbremse eines Zugfahrzeugs muss bis zur max. Anhängelast das Gespann sicher bis 12% Steigung halten und das Zuggfahrzeug muss in der Lage sein, das Gespann an einer solchen Steigung fünfmal binnen fünf Minuten aus dem Stand anzuziehen.

Da die Feststellbremsen dieser Fahrzeuge den Namen nicht verdienen ist das also das KO-Kriterium.

Habe bisher niemanden gefunden der mir helfen kann 3,5 t einzutragen. Ich würde auch gut was dafür bezahlen.

Wo wohnst du denn?

Bergheim, Nähe Köln

Ähnliche Themen

Was waren denn deine (echten) Bremswerte für die Feststellbremse bei der letzten HU?

300 daN links, 400 rechts

Im manual steht mehr

1631643415365796805459079690626

3,8t für den K20

16316435088016532243370758826576

Damit habe ich 2,7t für meinen K10 bekommen

Glückwunsch. TÜV Ingenieure die alle Augen zudrücken und Sachen aus US-Quellen übernehmen sind in Raum NRW ausgestorben. Hier geht NICHTS mehr ohne Gutachten vom Hersteller bzw Datenblatt.
Sowas geht nur auf dem Dorf für einen Kasten Bier vom Kumpel aus dem Schützenverein. Und sobald das jemand von einer anderen Prüforganisation mitkriegt wird er angeschwärzt und macht es niemals wieder.

Auf dem Träger steht alles drauf, interessiert aber niemanden

Ahk

Chevrolet Kunden Info Center:
… bitte erlauben Sie uns den Hinweis, dass wir als Kundenservice der Chevrolet Deutschland GmbH lediglich auf Daten von Fahrzeugen zugreifen können, welche für den deutschen Markt produziert wurden.

General Motors Customer Assistance Center:
danke für Ihre Anfrage.
General Motors stellt grundsätzlich leider keinerlei Dokumente aus.

TÜV NORD:
Uns liegen weder Daten für dieses Fahrzeug noch Unterlagen/Prüfungen oder Messungen für eine Erhöhung der Anhängelast auf 3,5t vor.
Dem entsprechend können wir hier leider nicht behilflich sein.

Abgasdatenbank:
wir haben für das angefragte Fahrzeug leider keine Anhängelasten oder entsprechende Nachweise zu Anhängelasten verfügbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen