Getriebenotlaufprogramm
Ich wollte es ja gestern nicht glauben, als ich während der Fahrt plötzlich diese Fehlermeldung im Cockpit sah. Mein Auto hat wohl das Getriebenotlaufprogramm aktiviert.
Ich habe während der Fahrt aber nichts gemerkt und das Getriebe schaltete weiterhin butterweich. Auch heute nichts zu beanstanden am Getriebe.
Als ich die Diagnose durchführte, sah ich die beiden Fehlercodes:
• 000030 EGS: Wandlerkupplung zu hoher Schlupf
• 00008D IKE: EGS Signalleitung gestört
Beide Fehler sagen mir nichts. Ich habe die Fehler einfach gelöscht und beobachte das jetzt erstmal.
Soll ich das ganze abhacken oder gibt es einen Grund zur Sorge !? Wie gesagt, der Wagen schaltet sehr gut und fährt fantastisch.
112 Antworten
Ja richtig Michel dasbourg ist es, die Schrauben an der Klemme müssen normal angezogen werden und nicht übertreiben da diese sonst abreißen.
Bei Schlupffehler wird es kaum an der bordspannung liegen, ich meine dass es dann anzeigt mit gangüberwachung den Fehler aber kann mich auch irren.
Zitat:
@eugen520 schrieb am 14. September 2021 um 01:32:40 Uhr:
Ja richtig Michel dasbourg ist es, die Schrauben an der Klemme müssen normal angezogen werden und nicht übertreiben da diese sonst abreißen.
Bei Schlupffehler wird es kaum an der bordspannung liegen, ich meine dass es dann anzeigt mit gangüberwachung den Fehler aber kann mich auch irren.
Genau Eugen,...ich hab ihn wieder gefunden und ihm eine PN geschickt vor lauter Verzweiflung 😰. Mal schauen, ob er eine Idee hat.
Ich hoffe so sehr, dass es an den Polklemmen liegt. Ich habe nämlich desöfteren auch Fehlermeldungen gesichtet, die von einer Versorgungsunterbrechung sprechen. Z.B. der DSC Fehler war so einer, trat zweimal auf und ist jetzt verschwunden...
Ich möchte am Ende nicht in etwas investieren, was nicht der Fehler war. Solange werde ich meinen dicken sanft fahren...
Ja der ZF Meister sprach auch aus Erfahrung und erwähnte den Kupplungswandler bei den hohen Kilometern. Die Hoffnung stirbt zuletzt 😁
So, Polklemmen und Pole gereinigt, Kontaktspray drauf gesprüht. Klemmen fest geschraubt und anschließend Polfett an die Pole geschmiert. Mehr geht nicht, meine Bordspannung müsste stabil sein....
Nach Optimierung der Batterie bzw. der Klemmen, nochmal eine Diagnose durchgeführt. Siehe da, DSC ist wieder aufgetaucht, da ich die Batterie abgeklemmt hatte. Keine Spur von Getriebefehlern. Ich will den Tag nicht vor dem Abend loben, aber sollte sich das bewahrheiten, dass hinter diesen gravierenden Fehlern eine Batterie steckt, dann ist das schon harter Tabak.
Man stelle sich vor, man lässt ein Getriebe reparieren, wegen einer Batterie. Jetzt bleibt es abzuwarten, zu fahren und immer wieder Fehler auslesen. Ich halte euch auf dem laufenden...
Also wenn ich dem so "zuhöre" stellen sich mir die Nackenhaare auf.
Eine Totalschaden Diagnose mit 3 Fragen, wow! Der Meister von ZF ist erstmal mit meinem gefahren, bevor er sich weiter geäußert hat.
Des weiteren habe ich für den Ölwechsel mit Mechatronik € 600,- bei ZF bezahlt und nicht € 1000,-! Und die bringen da 11 Liter Öl raus, nicht nur 7 Liter.
Nach längerem Trennen der Batterie ist der Fehler im Getriebe erstmal weg.
Und eines muss man klar sagen, 320.000 km mit der selben Getriebeplörre geht gar nicht! Evtl fehlt auch Flüssigkeit, dann hast Du genau das Symptom, daß die Wandler Überbrückungskupplung Schlupfprobleme hat!
Wie auch immer, es muss neue Flüssigkeit ins Getriebe!
Wende Dich an Gerwald, er steht Dir mit Rat und Tat zur Seite!
Und repariere endlich Deine Rücklicht und Bremslichtbirnen.
Zitat:
@petehartmann schrieb am 14. September 2021 um 20:14:08 Uhr:
Also wenn ich dem so "zuhöre" stellen sich mir die Nackenhaare auf.
Eine Totalschaden Diagnose mit 3 Fragen, wow! Der Meister von ZF ist erstmal mit meinem gefahren, bevor er sich weiter geäußert hat.
Des weiteren habe ich für den Ölwechsel mit Mechatronik € 600,- bei ZF bezahlt und nicht € 1000,-! Und die bringen da 11 Liter Öl raus, nicht nur 7 Liter.
Nach längerem Trennen der Batterie ist der Fehler im Getriebe erstmal weg.
Und eines muss man klar sagen, 320.000 km mit der selben Getriebeplörre geht gar nicht! Evtl fehlt auch Flüssigkeit, dann hast Du genau das Symptom, daß die Wandler Überbrückungskupplung Schlupfprobleme hat!
Wie auch immer, es muss neue Flüssigkeit ins Getriebe!
Wende Dich an Gerwald, er steht Dir mit Rat und Tat zur Seite!
Und repariere endlich Deine Rücklicht und Bremslichtbirnen.
Ja so war das wirklich Peter. 😁....Er hat nach dem Modell, Baujahr, Kilometer, 6 oder 8 Gang gefragt. Und ich: E53, 2003, 320 TKm und Automatik 6 Gang geantwortet. Dann sagte er einfach, müssen nicht weiter diskutieren 😁. Beim Ölwechsel für 1000,- Euro hab ich aber auch kräftig Öl geschluckt 😁. Ich habe eigentlich mit 500-600 Euro gerechnet.
Wie auch immer, ich war erstmal entsetzt. Mit den Glühbirnen möchte ich dich nicht ärgern 😁, aber ich hab mir die Finger fast gebrochen, als ich rechts (neben dem Subwoofer) versuchte, die Birnen raus zudrehen. Alle waren heile. Links waren sie eigentlich auch alle heil. Ich glaube, da steckt ein anderes Problem. Neben dem Getriebe haben die bei mir erstmal keine hohe Priorität 😛. Ich habe ja noch meine dritte Bremsleuchte.
Wer ist Gerwald !? Wo finde ich ihn ?
Zitat:
@E53fre
Wer ist Gerwald !? Wo finde ich ihn ?
Liest Du Dir auch die Postings hier durch?
Seite 1 dieses Threats: 13. September 2021 um 16:56:24 Uhr
Zitat:
@mori456 schrieb am 15. September 2021 um 13:53:47 Uhr:
Zitat:
@E53fre
Wer ist Gerwald !? Wo finde ich ihn ?
Liest Du Dir auch die Postings hier durch?
Seite 1 dieses Threats: 13. September 2021 um 16:56:24 Uhr
Ach der Ruszka 😁....doch hatte ich gelesen und ihn auf Facebook auch gefunden. Er sah mir etwas aus, wie ein Hobbyschrauber....kann er das wirklich gut ? Hat schon jemand Erfahrung mit seiner Arbeit !?
Ich habe im Forum gelesen, dass in der Gegend (Dortmund) auch ein Herr Sagert von einer ZF Werkstatt empfehlenswert sei. Herr Ruszka wäre wahrscheinlich etwas günstiger🙂....
Es gibt positive wie auch negative Erfahrungen.
Update: 2 Tage nach Optimierung und Abklemmen der Batterie noch keine Fehler vom Getriebe. Zumindest stand noch nichts im Cockpit, dass der Getriebenotlauf aktiviert wurde. Deshalb habe ich auch noch keine ausführliche Diagnose durchgeführt.
Ich habe aber trotzdem 2-3 mal beobachten können, wie der Wagen mich quasi abbremst, obwohl ich meinen Fuß relativ konstant auf dem Gaspedal liegen habe.
@petehartmann: Wie war das nochmal mit dem Gaspedal ? ...vom Metzger hab ich eins gefunden, kostet 117 Euro. Ich verstehe zwar den Zusammenhang noch nicht genau zwischen Gaspedal und Getriebe bzw. Getriebenotlauf, aber ich vertrau dir Peter 😁
Nichtsdestotrotz gebe ich dem Peter auch in dem Punkt recht, dass eventuell zu wenig Öl im Getriebe ist, nach 360 TKm. Vom Zustand des Öls ganz zu schweigen. Ich werde definitiv einen Ölwechsel durchführen, unabhängig davon, ob der Getriebenotlauf wieder auftaucht oder nicht.
Update: 4-5 Tage vergangen, noch kein Getriebefehler aufgetaucht. Mein X5 macht es spannend 😁.
Ich werde mir morgen bei ZF in Darmstadt ein detailliertes Angebot für einen Ölwechsel einholen. Notfalls auch andere ZF Betriebe aufsuchen, wenn mir der Preis nicht passt.
Nur der DSC Fehler ist wieder aufgetaucht, was irgendwie mit dem Lenkwinkelsensor und einer Klemme 30 zu tun hat...
@petehartmann: Die Birnen habe ich gecheckt, die leuchten während der Prüfmaßnahme....warum der Fehler trotzdem immer wieder auftaucht, keine Ahnung.
Also, Standlicht hinten innen ist das IN der Heckklappe!
Bremslicht links ist vermutlich die zweite Stufe, ich glaube, die obere Birne!
Beides beim Test schwer nachzuvollziehen.
EGS und DSC könnten mit dem Gaspedal zusammen hängen, könnte. Bei mir war es so.
Du hast doch nen 2003er? Hat der ZF-Getriebe????
War da nicht ein GM-Getriebe drin? Mach keine Spülung mehr! Ölwechsel mit Mechatronik, sollte sich bei ca. € 600,- einpendeln. Das habe ich vergangenes Jahr bei ZF Lang in Stein bezahlt.
Geh auf jeden Fall nicht zu BMW. Ich bin mir nicht sicher, ob die das überhaupt machen würden.
Mein ZF Meister hat mir gesagt, daß es wohl, im Zusammenhang mit der Spülung bei mehr als 200000 Laufleistung, Probleme geben soll, die einen Getriebeschaden zur Folge haben können. Ich würde es lassen und lieber regelmäßig wechseln.
Ich habe auch einen 2003 3,0d ,der hat den 5Gang Automaten von GM drin!
Zitat:
@petehartmann schrieb am 19. September 2021 um 20:49:54 Uhr:
Also, Standlicht hinten innen ist das IN der Heckklappe!
Bremslicht links ist vermutlich die zweite Stufe, ich glaube, die obere Birne!
Beides beim Test schwer nachzuvollziehen.
EGS und DSC könnten mit dem Gaspedal zusammen hängen, könnte. Bei mir war es so.
Du hast doch nen 2003er? Hat der ZF-Getriebe????
War da nicht ein GM-Getriebe drin? Mach keine Spülung mehr! Ölwechsel mit Mechatronik, sollte sich bei ca. € 600,- einpendeln. Das habe ich vergangenes Jahr bei ZF Lang in Stein bezahlt.
Geh auf jeden Fall nicht zu BMW. Ich bin mir nicht sicher, ob die das überhaupt machen würden.
Mein ZF Meister hat mir gesagt, daß es wohl, im Zusammenhang mit der Spülung bei mehr als 200000 Laufleistung, Probleme geben soll, die einen Getriebeschaden zur Folge haben können. Ich würde es lassen und lieber regelmäßig wechseln.
Diese DSC Problematik habe ich, seitdem ich die Spur einstellen lassen habe. Falls du dich erinnern kannst, habe ich während meinem Urlaub wegen Vibrationen/Flattern am Lenkrad geklagt (immer noch vorhanden). In Flußgold steht unter anderem, dass es zu dem Fehler kommen kann, wenn man Arbeiten an der Vorderachse durchführt. Der Lenkwinkelsensor müsste seine Werte ermitteln können usw... also Spur Einstellung, Lenkwinkelsensor, Vibrationen am Lenkrad, DSC Fehler hängen alle irgendwie zusammen, meine Vermutung.
Zum Thema Licht: In der Heckklappe habe ich ganz oben nur die dritte Bremsleuchte (LED), sonst nichts. Das Bremslicht links unten hat in der Diagnose aufgeleuchtet, was ich im Programm bestätigt habe. Auch die visuelle Prüfung, ob irgendwas durchgebrannt ist, habe ich vollzogen. Ich vermute einen Wackelkontakt. Die Kontakte der Fassung waren teilweise schwarz verkokelt. Ich werde mal kontaktspray drauf sprühen.
Getriebe: Keine Ahnung, was ich drin habe. Baujahr 10.04.2003 muss wohl vor Facelift sein....also GM Getriebe ??? Kann man damit nicht zu ZF fahren, falls es ein GM Getriebe ist !?? Ich würde nur den Ölwechsel durchführen lassen und vielleicht die Sache noch mit der Mechatronik (was hattest du damit eigentlich genau gemeint !? Reinigung, Überholung, Reparatur !?).