Freischaltung AHK notwendig?
Hallo zusammen,
ist es zwingend notwendig die AHK Funktion im Steuergerät freischalten zu lassen? Mein Kuga hat anscheinend die AHK Vorbereitung (wie anscheinend alle neuen 1.5 EB). Als ich eben meinen selbstgebauten Tester angeschlossen habe, hat er die defekte Blinkerbeleuchtung (sind LED Lampen) erkannt. Also erkennt doch das System das Steuergerät für die AHK, oder? Leider läuft FoCCCus im Moment nicht so richtig bei mir. Sonst würde ich nachgucken.
Ich muss das morgen im hellen und bei laufendem Motor mal testen ob die PDC auch abgeschaltet ist, wenn der Stecker drin ist. Wird das über die Lampe vom Rückfahrscheinwerfer des Hängers erkannt? Dann hätte ich ja wieder das LED Problem. Mein WW steht leider noch im Winterquartier...
43 Antworten
Zitat:
bei mir besteht das Problem das kein Strom auf meiner ahk ankommt
du hast einen Einbausatz aus dem Zubehör (Oris), da geht das nicht über das Modul, an dem Kabelstrang (zur Steckdose) sollten noch offene Kabel sein, da wird Dauerplus angeschlossen, bzw. Dauerplus muss immer extra angeschlossen werden
Zitat:
@wuschelino22 schrieb am 10. September 2021 um 11:15:46 Uhr:
Also ich habe mal durchgemessen. Bis zum Modul habe ich Strom danach nichts mehr . Da kann wohl nur das Modul defekt sein oder ?
möglich. Oder es ist nicht kompatibel mit dem Can-Bus. Hast du den Anschluss an den Can-Bus geprüft ob der Abgriff vom Can-Bus richtig angeschlossen ist und funktioniert? Oder ob die Can-Bus-Leitung überhaupt ein Signal hat?
Zitat:
@FocusGT schrieb am 10. September 2021 um 11:26:56 Uhr:
Zitat:
bei mir besteht das Problem das kein Strom auf meiner ahk ankommt
du hast einen Einbausatz aus dem Zubehör (Oris), da geht das nicht über das Modul, an dem Kabelstrang (zur Steckdose) sollten noch offene Kabel sein, da wird Dauerplus angeschlossen, bzw. Dauerplus muss immer extra angeschlossen werden
Mein Kabel war aber schon bis hinten in Kofferraum verlegt . Du meinst das extra Kabel mit dem gelben und weisen Kabel nochmal anschließen ?
Zitat:
@wuschelino22 schrieb am 10. September 2021 um 12:08:42 Uhr:
Mein Kabel war aber schon bis hinten in Kofferraum verlegt . Du meinst das extra Kabel mit dem gelben und weisen Kabel nochmal anschließen ?
Da gehören mindestens 2 oder 3 Stecker dazu. Einer Dauerplus, einer Can-Bus und einer geschaltet vom Sicherungskasten
Ähnliche Themen
Zitat:
@roadrunner1405 schrieb am 10. September 2021 um 12:21:23 Uhr:
Zitat:
@wuschelino22 schrieb am 10. September 2021 um 12:08:42 Uhr:
Mein Kabel war aber schon bis hinten in Kofferraum verlegt . Du meinst das extra Kabel mit dem gelben und weisen Kabel nochmal anschließen ?Da gehören mindestens 2 oder 3 Stecker dazu. Einer Dauerplus, einer Can-Bus und einer geschaltet vom Sicherungskasten
Ja das ist richtig da sind 5 Kabel drin und diese 5 gehen auch an dem grauen Stecker weiter . Was meinstest du mit extra Strom ? Gibts da Bilder dazu ? Das was noch dran ist das ist doch nur für Wohnwägen . Dank dir
So sieht die ganze Elektrik bei mir aus . Ist das nicht richtig ? Verstehe nicht wie das mit dem dauerplus gemeint war. Dank euch
Die Kabel muss man extra anschließen, die haben mit dem eigentlichen Einbau nichts zu tun. In einer Werkstatt müßte man extra dafür bezahlen.
In der Einbauanleitung mußt du nachsehen ob das gelbe oder das weiße Kabel das Dauerpluskabel ist (was u.a auch davon abhängig ist auf welchem PIN du das Dauerplus brauchst).
Zitat:
@wuschelino22 schrieb am 10. September 2021 um 12:33:41 Uhr:
So sieht die ganze Elektrik bei mir aus . Ist das nicht richtig ? Verstehe nicht wie das mit dem dauerplus gemeint war. Dank euch
Das gleiche Steuergerät hab ich auch mal bei einem 2016er Kuga nachgerüstet. Das ist nicht von Oris sondern einem anderen Universalhersteller. Da waren bei mir damals mehrere Adapter dabei, je nach Fahrzeugausstattung. Ein breiter 2-poliger Stecker mit rot und glaube rot/weiss war dabei, ein kleinerer schwarzer mit ganz dünnen drähten für Can-Bus zum direkten einstecken oder als Abgriff am Komfort-Steuergerät links im Kofferraum falls vorhanden oder eben mit langem Kabel am OBD-Stecker am Armaturenbrett. Was dur da hast hatte ich jedenfalls nicht als Stecker und trotzdem braucht man zusätzlich den Strom für die Steckdose und dafür natürlich die große dicke Sicherung für den Sicherungskasten rechts im Kofferraum.
Dieses Kabel ist noch dabei . Das dachte ich brauch ich nur wenn ich von vorne das ganze ziehen muss oder ? Könnt ihr mir mal sagen was auf meinem Bild nun fehlt oder anders gemacht werden muss ? Ich stehe noch immer auf dem Schlauch . Vielen lieben Dank
Zitat:
@FocusGT schrieb am 10. September 2021 um 12:39:24 Uhr:
Die Kabel muss man extra anschließen, die haben mit dem eigentlichen Einbau nichts zu tun. In einer Werkstatt müßte man extra dafür bezahlen.In der Einbauanleitung mußt du nachsehen ob das gelbe oder das weiße Kabel das Dauerpluskabel ist (was u.a auch davon abhängig ist auf welchem PIN du das Dauerplus brauchst).
Ich verstehe nicht in meiner Anleitung steht so nichts davon .
Das ist der Satz .
In der Einbauanleitung steht die PIN Belegung, zB. PIN4 = grünes Kabel für den Blinker rechts
Die Frage wäre auf welchem PIN du das Dauerplus brauchst, oder brauchst du beide? Normalerweise ist der PIN 9 das Dauerpluskabel ...
Hier hast zur Sicherheit noch einen Belegungsplan. Dann musst du entscheiden was dir fehlt und entsprechend anklemmen.
Leute war mein Fehler, ich habe die steckbuchse nicht richtig fest gemacht und dieser war nach hinten weg gerutscht . Das war das Problem danke euch
Hallo zusammen, ich greif das Thema hier nochmals auf. kann mir jemand eine Übersicht von codier-Möglichkeiten zu folgenden Adressen geben? wie im Beispiel vom Bild vom PAM Steuergerät
720-03-02 xxxx xY xx (IPC)
726-49-01 xxxx xxxY xx
danke