Geliebtes Auto - zu wenig Power

Opel Vectra C

Hy Leute!

Also vorerst: Ich mag mein Auto! Ich mag mein Auto wirklich extrem, er ist super zuverlässig, er ist in einem alter wo ich noch selbst was schrauben kann dran, er sieht super aus und fährt mich stets zuverlässig von A nach B und sogar manchmal nach Z. Er hat genug Elektronik an Board und fährt sich 1 A.
Ich möchte also weder das Auto tauschen, noch möchte ich einen stärkeren (Turbo-)Motor verbauen, wie es mir schon oft geraten wurde.

Es ist nämlich ein 2003er Z18XEL (ja "L"😉, ein reiner Export von Deutschland mit der auf 110 PS gedrosselten Version des normalen Z18XE.

Jetzt habe ich ein so tolles und zuverlässiges Auto daheim stehen, wo mir eigentlich nur eine einzige Sache fehlt: Die Kraft von unten heraus.
Meine Limo hat ja auch einiges an Gewicht, jetzt sind solche 110 Pferde ja nicht unbedingt der Bringer.

Kann man den wirklich gar nichts machen um so einen Sauger etwas mehr Power von unten raus ermöglichen zu können, was nicht sofort wieder in die etlichen Hundert oder vielleicht sogar 1000€ geht? Ich mein ein paar Hundert würde ich mir ja noch einreden lassen wenn ein guter, spürbarer Effekt eintreten würde.

Habt ihr ein paar Tips für mich wo ich mal ein bisschen Anfangen könnte mit herumspielen? Was ist Sinnvoll und was eher nicht? Es müssen ja nicht gleich +200PS werden (haha) aber, wie schon erwähnt, ein bisschen mehr Kraft in den unteren Drehzahlbereichen würde mir schon alle male reichen...

Danke euch schonmal!

BG Chris

30 Antworten

Z18XE und Z18XEL sind nur softwaremäßig anders.
Der Z18XER hat hingegen noch verstellbare Nockenwellenräder.

Ich hatte den Z18XER im Astra H GTC, mit EDS Software.
Der kam dann laut Prüfstand auf gut 160 PS.
Wirklich spürbar war die Mehrleistung aber nur bei wirklich hohen Drehzahlen, jenseits der 5000 U/Min.
Im Normalbetrieb konnte ich zwischen den Leistungsstufen hin und herschalten ohne nennenswerten Unterschiede zu spüren.

Wenn ich mich mit den Leistungsdiagrammen beschäftige sehe ich grundsätzlich eine Sache.
Bei fast jedem Diagramm kommt die Mehrleistung erst bei mehr Drehzahl zustande.
Hier die Serienangaben (Foto im Anhang)
125PS werden bei Z18XE bei 5.600rpm erreicht
140PS beim Z18XER erst bei 6.300rpm.
So jetzt findet den Fehler.
Wer von denjenigen die ihrem PKW eine "Leistungskur" verpasst haben drehen den Motor bis 6.300rpm?
Aber ja:
Hurra auf dem Papier hat mein PKW mehr Leistung.

Saugermotoren brauchen Drehzahl um zügig zu fahren.
Das widerspricht aber dem in der Fahrschule gelernten und auch dem Geldbeutel.

Hier mal ein Link zum Vergleichen KLICK mich
EDS schafft es nach Diagramm die:
125PS bei 4.800rpm abzurufen
140PS liegen dort bei 5.600rpm an
und ~155PS bei ca 6.400rpm

Gruß

D.U.

1

Also ich drehe meine Autos regelmäßig aus wenn ich zügig beschleunigen will.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Roadrunner 16V schrieb am 17. August 2021 um 17:01:45 Uhr:


Also ich drehe meine Autos regelmäßig aus wenn ich zügig beschleunigen will.

Du glaubst gar nicht wie viele ihren PKW Chipen und dann um den Motor zu schonen nur bis 3.500rpm drehen.

Gruß

D.U.

Bringt alles nix.
So ein kleinvolumiger Saugmotor in einen so schweren Auto ist auch kein Automobil, sondern geht schon eher in Kategorie Immobilie.

Da ist jeder Euro zu Schade. machen kann man alles....aber ergibt wirtschaftlich keinen Sinn.
Am meisten bringt es, wenn du alles bis auf Fahrersitz, Lenkrad und Gebläse einfach ausbaust und das Gewicht dadurch runter bekommst.
Auch leichte Felgen könnten was bringen.
Oder am besten gleich auf einen 2.8 V6 Turbo wechseln.
Aber wie gesagt, es steht in keinen Verhältnis in Euro zu Leistung

MfG
W!ldsau

Da jetzt der Wartungszustand mir nicht bekannt ist, würde ich als erstes mal einen großen Kundendienst machen.
-Luftfilter
-Benzinfilter
-Zündkerzen (mit NGK die besten Erfahrungen gemacht)
- Frisches dexos2 Öl mit Filter
-Zündspule der Laufleistung wegen tauschen (alte aufbewahren)
- Bremse auf leichten Lauf prüfen, gerne gammelt der hintere Bremssattel leicht fest und man braucht schon mehr Kraft um überhaupt voran zu kommen.
Ist immer wieder ein Aha Effekt, wenn ich diese Teile nach ein paar Jahren durchtausche. Und wenn es dann doch nicht zum gewünschten Leistungsanstieg führt, so ist das trotzdem nicht rausgeschmissenes Geld, sondern eine Investition in die Zukunft ;-)

Umbauten an der Elektronik sind immer heikel bei Opel... Deshalb würde ich da nicht versuchen, das Steuergerät des 18XE reinzubauen. Lieber zum Chiptuner gehen, der sich mit dem XEL auskennt und aufs bestehende Gerät eine neue Software mit 130 PS plus X draufspielen lassen, vielleicht kann der auch ein bisschen auf Drehmmoment optimieren statt auf Leistung. 300 bis 500 Euro sollte das kosten.

Hatte den 1,8er im Corsa mit offiziellen 125 PS - hatte vermutlich eher 130 oder noch mehr - aber nicht gemessen. Zum Vectra passt der 2,2 SE besser - aber ist nicht so robust wie der 1,8er-Nähmaschinenmotor - macht nach meiner Erfahrung fasst alles mit, solnage du brav den Zahnriemen zum intervall wechselst. Von unten raus könnte da höchstens ein Kompressor oder Turbo taugen. Saab baut glaub einen Turbo dran - dann 150 PS - aber all diese Umbauten wären schwierig einzutragen - wobei dieses Ding dann mindesten 2,2er Niveau hätte und ausbaufähig - Fahrwerk ist ja gleich - also kein Problem.

Dbilas bläst das Ding auf 240 PS 😁 Für 4000-5000 Euro.
Klassische Motorbearbeitung (größere) und ein Chips wären auch was. Ich schätze mal 160 PS wären damit drin.
Aber all das Banane.

Würd höchsten mal einen Chiptuner anfragen - der bekommt sicher bis 140 PS hin - das ist das Serien-Sträuchungs-Potential des Motors. Von unten raus ist der Motor nicht - er hat im Vectra ein relativ kurzes Getriebe. Das vom 2,2 ist länger übersetzt. Der holt die Leistung höchstens mit Turbo nicht nicht mehr aus der Drehzahl.

Etwa hier:
https://www.eds-motorsport.de/product_info.php?...

200 Euro und gut. Jedoch würde ich mal schauen, ob jemand auch auf Super95 optimiert - sonst wird es teuer an der Tankstelle, das wären mir zwei drei Mehr-PS nicht wert.

Wenn ich könnte würde ich permanent ultimate 102 oktan tanken aber die nächste Aral tanke ist über 50km entfernt.

Jeder hat seine Prioritäten 😁

Wenn Du Dir mal den Unterschied ausrechnest von Super zu Super+ sind das pro 50l Tankfüllung grad so 2 Euro.
Und Sparpotential ist da wenn man Super+ statt Super tankt.

Also ich weiß nicht, was der Sprit bei euch so kostet ...

Super E5 zu Super Plus

Je nach Tankstelle zwischen 7 und 21 Cent Preisunterschied, das macht dann so zwischen 3,50 bis 10,50 Euro mehr auf eine 50 Liter Tankfüllung

Das schlimmste ist doch das Tägliche hoch und runter beim Sprit.
Benzin heute 12 Cent und Diesel 8 Cent.
Nur wer tankt Mitternacht oder nach 22.00 !

Ein Motor kann mit 7,5 Litern betrieben werden oder mit 18 Litern
Das liegt nur am Motor und am Fahrer und
am Spaßfaktor!

Die meisten Motoren bringen eh mehr
wie die offizielle Angabe vom Hersteller!
Da fällt das Plus an Leistung und Drehmoment
Nach dem Tuning sehr "schmal" aus!

Irgendwo habe ich bestimmt noch die Kurve
vom Batmobil, das relativiert vieles.

Mfg

inwieweit die Angaben zuverlässig sind ,
die auf einem "Prüfstand" auf einem Opel-Treffen gemacht werden,
kann ich nicht wissen .

Einzig das fast identische Drehmoment IST-SOLL könnte ein Hinweiß sein ,
aber evtl wird bei der Leistung da auf dem Treffen auch gemogelt
um alle Glücklich zu machen ,Grins !

Z32se-leistung-zu-drehmment
Deine Antwort
Ähnliche Themen