1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Geliebtes Auto - zu wenig Power

Geliebtes Auto - zu wenig Power

Opel Vectra C

Hy Leute!

Also vorerst: Ich mag mein Auto! Ich mag mein Auto wirklich extrem, er ist super zuverlässig, er ist in einem alter wo ich noch selbst was schrauben kann dran, er sieht super aus und fährt mich stets zuverlässig von A nach B und sogar manchmal nach Z. Er hat genug Elektronik an Board und fährt sich 1 A.
Ich möchte also weder das Auto tauschen, noch möchte ich einen stärkeren (Turbo-)Motor verbauen, wie es mir schon oft geraten wurde.

Es ist nämlich ein 2003er Z18XEL (ja "L"😉, ein reiner Export von Deutschland mit der auf 110 PS gedrosselten Version des normalen Z18XE.

Jetzt habe ich ein so tolles und zuverlässiges Auto daheim stehen, wo mir eigentlich nur eine einzige Sache fehlt: Die Kraft von unten heraus.
Meine Limo hat ja auch einiges an Gewicht, jetzt sind solche 110 Pferde ja nicht unbedingt der Bringer.

Kann man den wirklich gar nichts machen um so einen Sauger etwas mehr Power von unten raus ermöglichen zu können, was nicht sofort wieder in die etlichen Hundert oder vielleicht sogar 1000€ geht? Ich mein ein paar Hundert würde ich mir ja noch einreden lassen wenn ein guter, spürbarer Effekt eintreten würde.

Habt ihr ein paar Tips für mich wo ich mal ein bisschen Anfangen könnte mit herumspielen? Was ist Sinnvoll und was eher nicht? Es müssen ja nicht gleich +200PS werden (haha) aber, wie schon erwähnt, ein bisschen mehr Kraft in den unteren Drehzahlbereichen würde mir schon alle male reichen...

Danke euch schonmal!

BG Chris

Ähnliche Themen
30 Antworten

"Ein Motor kann mit 7,5 Litern betrieben werden oder mit 18 Litern. Das liegt nur am Motor und am Fahrer und am Spaßfaktor!"
Würde ich so nicht unterschreiben. Den 1,8er bekommst du vielleicht auf 14 Liter, beim 2,2er könnte ich mir auch 18 Liter vorstellen. Im Alltag schaffst du mit dem Z22SE auch keine 7,5 Liter - da gehen mindestens 8 durch, auch wenn du ihn nur so mitrollen lässt. Einen V6 und Turbo kannst du im Alltag auch sparsam fahren - auch um die 9 Liter, schätze ich, nach oben wahrscheinlich offen 😁

Mit dem 1,8er sind die 7,5 Liter hingegen machbar. Aber so im Schnitt eher 9 bis 10, wenn man schön unterwegs sein will. Z22SE muss man um die 10 rechnen.
Sogesehen ist der 1,8er auch keine schlechte Wahl, wenn man auf ein paar Kilometer im Monat kommt.

Um mal zur Ausgangsfrage zurückzukommen, ich denke, dass so ein Chiptuning in diesem Fall schon ein bisschen was bringt - die 20 bis 30 mehr PS dürften schon deutlich sprübar sein im Vergleich zum aktuellem Drosselzustand des Z18XEL. Ein paar Nm dürften auch rüberkommen. Auch ist dann vielleicht auch das Gaspedal besser eingestellt - das ist beim Vectra C elektronisch - also einer der ersten, die keinen Bowdenzug mehr hatten - das fühlt sich in Serie ein bisschen wie ein Gummizug an - in einigen Situation tritt man aufs Gas und es fühlt sich eher indirekt an. Wenn das bei dem Eingriff ebenfalls ausgeglichen würde, wäre das schon ein anderes Fahrgefühl ergeben - Wobei Preis und Leistung stimmern, wenn das alles mit 200 Euro gegessen ist. Beim 1,8er macht ein bisschen Tuning auch nichts an der Lebensdauer - meiner Meinung nach ist das einer der besten Motoren im Opelregal - schade, dass es hier den Turbo-1,8er von Saab nicht gibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen