Fehlermeldung: Fernlicht rechts

Audi A5 8T Sportback

Liebe Gemeinde, ich habe mit der Suchfunktion nach der eben aufgetauchten Fehlermeldung: "Fernlicht rechts" gesucht und auch einige Beiträge gefunden. Was mich jetzt noch interessiert ist, was ist da genau kaputt, da das Abblendlicht normal weiterbrennt. Meines Wissens brennt bei den Bi-Xenon Latüchten ein und derselbe Lichtbogen für Abblend- und Fernlicht und nur ein "Spiegel" wird bewegt um das Licht entsprechend zu verteilen. Ist diese "Mechanik" Bestandteil der Brenner oder ist es ein separates Bauteil des Scheinwerfers. Muss also der ganze Scheinwerfer getauscht werden oder nur der Brenner?

Herzlichen Dank schon mal vorab.
Peter

32 Antworten

Genau, da geht's sogar ohne.

Ein Steuergerät für Gasentladungslampe neu, Teilenummer 8K0 941 597E, bekommst du schon ab 63,05€.
MAXGEAR Steuergerät https://m.autodoc.de/maxgear/17031540 an.
Gruß Hönni

So, jetzt mal Zeit genommen und den Scheinwerfer ausgebaut.
Es ist tatsächlich so, dass auf der heilen Seite beim Umschalten ein deutliches Klacken hör- und fühlbar und auf der anderen nicht.
Wenn man von hinten reinfasst, lässt sich die Mechanik von Hand leicht bewegen - es klemmt also nichts. -> neuer Scheinwerfer ist schon beim Zubehör bestellt.

Bei der Gelegenheit noch eine Frage: wie funktioniert das eigentlich mit der Leuchtweitenregulierung?

Zitat:

@Hoenni07 schrieb am 5. August 2021 um 13:33:02 Uhr:



Zitat:

@Pumpgun-Pete schrieb am 4. August 2021 um 18:14:39 Uhr:


So ein Mist! Habe mal nachgefragt; Audi will für einen Scheinwerfer rund 1.500 € und evtl. Steuergerät für 300,- €. Und da weiß ich immer noch nicht, ob die Farbtemperaturen übereinstimmen.


Erstausrüster müsste Valeo sein.
Meine Scheinwerfer habe ich sehr günstig bei AutoDoc von Valeo bekommen. Allerdings ohne Steuergerät.
Hey, sehen Sie sich VALEO Hauptscheinwerfer in der AUTODOC App https://m.autodoc.de/valeo/1059811 an.
Steuergerät mal quer tauschen falls das möglich ist.

Erstausrüster ist Automotive Lighting.

Ähnliche Themen

@Arpaio
Bei meinem originalen Scheinwerfer aus 2008 Stand Valeo und Audi Teilenummer drauf.
Dann hatte Audi seinerzeit wahrscheinlich mehrere Zulieferer.

Im A4 B6 war Valeo, im B7 Automotive Lighting, bei meinem A4 B8 FL ist Automotive Lighting.
Für den A5 VFL finde ich kein AL oder Magneti Marelli (Gehört zu AL) aus dem Zubehör, Valeo ja,....

TFL wie im A4 B7 dürfte nichts mit Fernlicht zu tun haben da ja LED und separates STG dafür, ausserdem Schrieb der TE
https://www.motor-talk.de/.../...ng-fernlicht-rechts-t7138176.html?...

Unbenannt

Ja, ist Valeo. 8T0 941 004 AK

Du hast wie ich eine Xenon Lampe die ist fest eingebaut. Im Scheinwerfergehäüse ist wie ein Schirm Abdeckungen über der Lampe was sich nach oben und unten bewegt. Oben Fernlicht unten Normalität.Beim Kurvenlicht noch nach links und rechts.

Eigentlich kein Hexenwerk den SW ausbauen, wenn man sich traut,....der Shutter ist mit der Linse/Reflektor verbaut.

https://m.youtube.com/watch?v=CVFy6cjEBmU

https://m.youtube.com/watch?v=y8DjfjdZvXM

Zitat:

@Pumpgun-Pete schrieb am 5. August 2021 um 16:09:27 Uhr:


So, jetzt mal Zeit genommen und den Scheinwerfer ausgebaut.
Es ist tatsächlich so, dass auf der heilen Seite beim Umschalten ein deutliches Klacken hör- und fühlbar und auf der anderen nicht.
Wenn man von hinten reinfasst, lässt sich die Mechanik von Hand leicht bewegen - es klemmt also nichts. -> neuer Scheinwerfer ist schon beim Zubehör bestellt.

Bei der Gelegenheit noch eine Frage: wie funktioniert das eigentlich mit der Leuchtweitenregulierung?

Die Sensoren an der Achse stellen eine Beladung fest und geben das Signal an die SW. Intern wird die Linse verstellt.

Zitat:

@Arpaio schrieb am 5. August 2021 um 16:38:27 Uhr:



Zitat:

@Hoenni07 schrieb am 5. August 2021 um 13:33:02 Uhr:



Erstausrüster müsste Valeo sein.
Meine Scheinwerfer habe ich sehr günstig bei AutoDoc von Valeo bekommen. Allerdings ohne Steuergerät.
Hey, sehen Sie sich VALEO Hauptscheinwerfer in der AUTODOC App https://m.autodoc.de/valeo/1059811 an.
Steuergerät mal quer tauschen falls das möglich ist.

Erstausrüster ist Automotive Lighting.

Warum steht dann Valeo drauf?

Zitat:

@opaaudi schrieb am 6. August 2021 um 08:54:46 Uhr:


Eigentlich kein Hexenwerk den SW ausbauen, wenn man sich traut,....der Shutter ist mit der Linse/Reflektor verbaut.

https://m.youtube.com/watch?v=CVFy6cjEBmU

https://m.youtube.com/watch?v=y8DjfjdZvXM

Herzlichen Dank, sehr informativ und gut gemacht!

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 6. August 2021 um 11:04:55 Uhr:



Zitat:

@Pumpgun-Pete schrieb am 5. August 2021 um 16:09:27 Uhr:


So, jetzt mal Zeit genommen und den Scheinwerfer ausgebaut.
Es ist tatsächlich so, dass auf der heilen Seite beim Umschalten ein deutliches Klacken hör- und fühlbar und auf der anderen nicht.
Wenn man von hinten reinfasst, lässt sich die Mechanik von Hand leicht bewegen - es klemmt also nichts. -> neuer Scheinwerfer ist schon beim Zubehör bestellt.

Bei der Gelegenheit noch eine Frage: wie funktioniert das eigentlich mit der Leuchtweitenregulierung?

Die Sensoren an der Achse stellen eine Beladung fest und geben das Signal an die SW. Intern wird die Linse verstellt.

Danke. Die Verstellung der Linse habe ich noch nicht gefunden. Wenn ich den neuen Scheinwerfer eingebaut habe, werde ich den Alten mal genauer inspizieren. Im Moment muss ich noch mit dem kaputten rumfahren (bis Montag).

Bei Zündung an fährt die Linse rauf und runter. Kannst du auch mit VCDS Carport, VCP usw ansteuern.

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 6. August 2021 um 17:13:55 Uhr:


Bei Zündung an fährt die Linse rauf und runter. Kannst du auch mit VCDS Carport, VCP usw ansteuern.

Haben, ein Gewehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen