Kühlerlüfter wechseln, selber machen? oder besser machen lassen?

Audi A6 C6/4F

Hallo Gents,

bei meinem Dicken läuft der Kühlerlüfter dauern auf Vollgas. Nach ausschalten der Zündung läuft er noch ca. 30 Sek. nach.

Ich habe hier gelesen, das wahrscheinlich das Steuergerät für den Lüfter defekt sein soll, vergammelt Verbindungen.

Und es soll das Steuergerät nicht einzelt geben, sodas man die kompl. Lüftereinheit (beide Lüfter inkl. beider Steuergeräte) tauschen muss.

Ist das eine Sache die man selber hinbekommt oder ehr etwas wo man sagt, besser finger weg und den Freundlichen machen lassen?

Schraubergeschick vorhanden. -🙂
Leider steht mir keine Bühne zur Verfügung.

hier noch der Auszug aus dem VAG-COM:
Monday,08,October,2012,16:54:43:13314
VCDS Version:

Address 01: Engine Labels: None
Control Module Part Number: 4F7 910 401 K HW: 4F0 907 401 E
Component and/or Version: 2.7TDI EDC17G000SG 0090
Software Coding: 0105002C18070128
Work Shop Code:
1 Fault Found:

001682 - Fan 1 Control Circuit: Short to Plus
P0692 - 000 - -
Freeze Frame:
Fault Status: 01100000
Fault Priority: 2
Mileage: 125744 km
Time Indication: 0
Date: 2012.10.08
Time: 16:24:16

Freeze Frame:
RPM: 1533 /min
Speed: 91.8 km/h
Temperature: 15.3°C
Mass Air / Rev.: 628.6 mg/str
Duty Cycle: 19.7 %
Temperature: 849.6°C

Readiness: 0 0 0 0 0

Was mir noch komisch vorkommt, ist die Temperaturangabe von 849.6°C!

Oder sollte das doch vielleicht vom Kühlmitteltemperaturgeberr G62 kommen?
Die Kühlwasseranzeige im Cockpit ist aber ok (90°).

Was meint Ihr?

mfg
op-666

31 Antworten

I have same problem. how you fix it?

Hello,

i had to replace one of the fans. The fan itself was fine, but the controller was broken. So it was spinning at max. rpm all the time. It is one part, fan and fan-controller.

cheers
op-666

Ich habe nun den Wechsel des Motors des linken Klimalüfters hinter mich gebracht. Bei der Gelegenheit habe ich die Xenon und die H7 NSW gleich mitgetauscht.

Auch bei mir 4.2 FSI kann laut Werkstatt nur die komplette Lüfterzarge inkl. Steuergeräte für über 1080€ netto 4F0 121 003 AD
Ich habe mir dann im Zubehör ein 383mm Lüfter mit 400w bestellt. Dank YT Videos von Pagiel konnte ich mir einen Überblick über die Notwendigen Arbeiten machen. Allerdings ist bei mir noch etwas weniger Platz, sodass ich noch etwas mehr am Schlossträger abbauen musste um diesen weiter abziehen zu können.

Die Aufnahme des Lüftermotors stimmte auch nicht mit der neuen überein, also musste etwas probiert werden, von welcher Seite dieser eingeschraubt werden muss, auch das "alte" Lüfterrad hat einen Durchmesser von 400mm und nicht 383mm. Da aber das "alte" Lüfterrad auf den neuen Motor geschraubt werden konnte, passte das dann wieder.

Die Schrauben des Motors sind völlig vergammelt und eine musste ich wirklich ausbohren. Auch die Schrauben der Lüfterzarge unten, waren sehr vergammelt. An meinem neuen Motor hatte ich ein gelbes und ein grünes Kabel. Mit der Verbindung Motor Gelb zu Stg weiß und Motor grün zu Stg schwarz dreht der Lüfter auch in die richtige Richtung.

Ich hoffe dass ich jemand damit helfen konnte.

Meinem schrauber sind auch beim Wechsel die unteren Schrauben der lüfterzarge abgerissen. Da hat der aber geflucht 😉 mit original Audi ersatzteil hab ich 733 Euro gezahlt. Da das Teil ja schon mit mwst knapp über 500 kostet bin ich ganz zufrieden 🙂 jetzt pustet meiner auch wieder🙂

Ähnliche Themen

Ich habe auch das Problem, das mir die unteren Schrauben der Zarge abgerissen sind. Hat jemand eine Ahnung wie ich die ohne Kopf wieder raus bekomme? Das ist da unten schon extrem eng. Für einen Tipp wäre ich euch sehr dankbar.

Hilfe!!!!
Hat keiner von euch das Problem schon einmal gehabt das die unteren Schrauben an der Lüfterzarge abgerissen sind?? Ich brauche eine Lösung wie ich den Rest der Schraube raus bekomme um meine Lüfter wieder einzubauen.
Mit mehr Platz wäre es ja kein Problem.

Kühler loschrauben und nach vorne ziehen oder sogar ausbauen. Wenn du kein Bock dazu hast mach die lüfterzarge mit kabelbinder fest

Maestrone, danke für deine Antwort. Ich denke ich nehme Variante 2. Auf die andere habe ich wirklich kein Bock.

Wieviel sie denn abgerissen ??

Hallo Senti,
mit Kopf 1,3 cm der Kopf hat 0,4 cm und die Schraube hat eine Gesamtlänge von 3 cm

Image

Ich habe meine beiden unten am Lüftergehäuse heute auch abgerissen.
Habe erst versucht den Rest auszubohren, aber keine Chance im eingebauten Zustand.
Das sieht aus wie eine Metall-Hülse die da im Plastik steckt wo das Gewinde drin ist, habe ich aber auch nicht raus bekommen.
Also habe ich die jetzt mit Kabelbinder fest gemacht, hält Bombe das ganze.

Zitat:

@Tilian_Daniel schrieb am 9. Juli 2018 um 10:21:18 Uhr:


Ich habe nun den Wechsel des Motors des linken Klimalüfters hinter mich gebracht. Bei der Gelegenheit habe ich die Xenon und die H7 NSW gleich mitgetauscht.

Auch bei mir 4.2 FSI kann laut Werkstatt nur die komplette Lüfterzarge inkl. Steuergeräte für über 1080€ netto 4F0 121 003 AD
Ich habe mir dann im Zubehör ein 383mm Lüfter mit 400w bestellt. Dank YT Videos von Pagiel konnte ich mir einen Überblick über die Notwendigen Arbeiten machen. Allerdings ist bei mir noch etwas weniger Platz, sodass ich noch etwas mehr am Schlossträger abbauen musste um diesen weiter abziehen zu können.

Die Aufnahme des Lüftermotors stimmte auch nicht mit der neuen überein, also musste etwas probiert werden, von welcher Seite dieser eingeschraubt werden muss, auch das "alte" Lüfterrad hat einen Durchmesser von 400mm und nicht 383mm. Da aber das "alte" Lüfterrad auf den neuen Motor geschraubt werden konnte, passte das dann wieder.

Die Schrauben des Motors sind völlig vergammelt und eine musste ich wirklich ausbohren. Auch die Schrauben der Lüfterzarge unten, waren sehr vergammelt. An meinem neuen Motor hatte ich ein gelbes und ein grünes Kabel. Mit der Verbindung Motor Gelb zu Stg weiß und Motor grün zu Stg schwarz dreht der Lüfter auch in die richtige Richtung.

Ich hoffe dass ich jemand damit helfen konnte.

Hast du die Kabel im Steuergerät angelötet oder außerhalb des Steuergerätes verbunden und dann Schrumpfschlauch drüber?

Zitat:

@Toelcy schrieb am 2. September 2018 um 18:49:34 Uhr:


Hallo Senti,
mit Kopf 1,3 cm der Kopf hat 0,4 cm und die Schraube hat eine Gesamtlänge von 3 cm

Mhh… das ist kurz. Da man da eh nicht wieder ran kommt weil der Schwingungsdämpfer/Motorlager davor sitzt wird das nichts mit ausbohren.
Meine ist auch abgerissen, die anderen zum Glück nicht... hab sie ab gelassen- hält auch

iHabe hier ebenfalls dasselbe Schicksal mit 2 abgerissenen Schrauben. Meine Idee wäre, die beiden Schrauben von vorne, also aus Richtung Nummernschild kommend, auszubohren. Dazu würde ich einige Lamellen vom Kühler zur Seite drücken, so dass ein kleines Loch entsteht und ich Zugang habe. Was meint ihr? Vielleicht lassen sich die Reste der Schrauben aber auch mit einem Inbus ausdrehen, ich konnte mit einem Spiegel erkennen, dass das Ende des Gewindes nicht glatt ist sondern eine Vertiefung nach innen hat, es könnte sich um einen Sechskant, Torx oder Ähnliches handeln...

2 Löcher im Kühler
Durchbohren von vorne
Rest vom Gewinde
+1

Ich hatte damals Kabelbinder genommen, ist ca. 3 Jahre her und hält immer noch.
Ausbohren wollte ich auch erst, aber da kommt man nicht richtig hin also = Kabelbinder

Deine Antwort
Ähnliche Themen