Kühlerlüfter wechseln, selber machen? oder besser machen lassen?

Audi A6 C6/4F

Hallo Gents,

bei meinem Dicken läuft der Kühlerlüfter dauern auf Vollgas. Nach ausschalten der Zündung läuft er noch ca. 30 Sek. nach.

Ich habe hier gelesen, das wahrscheinlich das Steuergerät für den Lüfter defekt sein soll, vergammelt Verbindungen.

Und es soll das Steuergerät nicht einzelt geben, sodas man die kompl. Lüftereinheit (beide Lüfter inkl. beider Steuergeräte) tauschen muss.

Ist das eine Sache die man selber hinbekommt oder ehr etwas wo man sagt, besser finger weg und den Freundlichen machen lassen?

Schraubergeschick vorhanden. -🙂
Leider steht mir keine Bühne zur Verfügung.

hier noch der Auszug aus dem VAG-COM:
Monday,08,October,2012,16:54:43:13314
VCDS Version:

Address 01: Engine Labels: None
Control Module Part Number: 4F7 910 401 K HW: 4F0 907 401 E
Component and/or Version: 2.7TDI EDC17G000SG 0090
Software Coding: 0105002C18070128
Work Shop Code:
1 Fault Found:

001682 - Fan 1 Control Circuit: Short to Plus
P0692 - 000 - -
Freeze Frame:
Fault Status: 01100000
Fault Priority: 2
Mileage: 125744 km
Time Indication: 0
Date: 2012.10.08
Time: 16:24:16

Freeze Frame:
RPM: 1533 /min
Speed: 91.8 km/h
Temperature: 15.3°C
Mass Air / Rev.: 628.6 mg/str
Duty Cycle: 19.7 %
Temperature: 849.6°C

Readiness: 0 0 0 0 0

Was mir noch komisch vorkommt, ist die Temperaturangabe von 849.6°C!

Oder sollte das doch vielleicht vom Kühlmitteltemperaturgeberr G62 kommen?
Die Kühlwasseranzeige im Cockpit ist aber ok (90°).

Was meint Ihr?

mfg
op-666

31 Antworten

Zitat:

@Langhals_1 schrieb am 23. Juli 2021 um 10:45:01 Uhr:


aber da kommt man nicht richtig hin

Deswegen sage ich ja, vorne die Kühlerlamellen entfernen damit ein Bohrer durchpasst 😉

Würde ich nicht machen, die Angst den Kühler zu beschädigen wäre mir zu hoch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen