neuen tüv bekommen

Mercedes E-Klasse W210

Hallo habe gestern ohne Probleme neuen TÜV bekommen für E 280 BJ. 1996 das H Kennzeichen rückt näher.

Tüv
Beste Antwort im Thema

Hallo habe gestern ohne Probleme neuen TÜV bekommen für E 280 BJ. 1996 das H Kennzeichen rückt näher.

Tüv
77 weitere Antworten
77 Antworten

Super... es wird doch noch klappen mit dem W210 - Forum und Oldtimer...

Ick freu mir

Kleiner Witz vom TÜV nach einer kompletten Motorüberholung... :-)

3b1d53bd-8cd7-463c-b84e-69569a456ce7
04536d50-c59f-407e-a68e-8578ac3dc948

Edit: Falsches Forum -.-

Keine HU bestanden, erhebliche Mängel.
Auto tip-top aber er besteht die AU nicht.
270 CDI mit 89700km.

IMG-20210819-WA0000.jpeg
IMG_20210819_103655.jpg
Ähnliche Themen

Wie kann das sein?

Das ist blöd.

Ich hatte es mit meinem 320 CDI
auch mal.
Der trübwert war auch zu hoch.
Ich hatte es bei KÜS gemacht.

Und war ratlos.
Bin dann zu meinem Freundlichen gefahren.
Der Meister fragte ob ich ihn vorher RICHTIG HEIß gefahren habe?
Ich sagte ja, dann ist er er losgefahren und ist so im 2 Gang 50 kmh gefahren.

Ich sollte am Nachmittag nachfragen.

Also ich Rief an und fragte ob er fertig ist.

Zu meiner Verwunderung brauchte ich nur die Asu bezahlen und nix weiter.
Ich fragte was anders ist wie beim TÜV?

Der Meister antwortete
Wenn man wie ein geisteskranker ins Gas tritt ist es auch kein Wunder. Das es falsche Werte gibt. Ein Moment warten und dann passte alles.

So war es bei mir.

MfG
Gerd

Ich habe ja selbst dahinter(seitlich) gestanden. Aus Leerlauf dann voll aufs Gas hat er immer Anfangs ordentlich abgehustet, also immer beim Beschleunigen einmal kurz, dann war fast nichts mehr zu sehen.
Bin jetzt danach auch mit hoher Drehzahl 60 km gefahren, auf Empfehlung des Prüfers, beim Gasgeben kommt aber immer noch erstmal eine schwarze Wolke.
Kann man da Werte auslesen ob das Gemisch zu fett ist oder die Lambdaregelung schlecht? MKL habe ich keine.
Edit. Habe gerade die Prüfung vom letzten Mal angesehen, da war die Trübung 0!? Also irgendwas muss da verändert sein, 28k km.

IMG_20210819_112522.jpg

Und noch einen Bericht davor war es unter den Grenzwerten. Was aber auffällt ist ,das die Beschleunigungszeit immer kürzer wird. Gibt es dafür keine Vorgabe?

IMG_20210819_112930.jpg

Hmm

Das liest sich so, als ob ( nur vielleicht der LLM ) langsam den Geist auf gibt.

Und beim kräftigen Gas gegeben zu viel bekommt. Im ersten Moment.

Ist nur ne Vermutung

Gibt es da Werte die LMM "bringen" muss? Dann lese ich meinen aus und kann das vergleichen.

Aus meiner Sicht fehlt dem Motor nichts.
Vergleich mal die Werte des zuletzt geposteten Berichts mit dem aktuellen. Die Beschleunigungszeiten sind beim neuen Bericht deutlich kürzer. Kein Wunder dass der rußt. Etwas langsamer beschleunigen und alles ist gut. Nur wie sagst das dem Prüfer?
Wichtig ist wie zuvor schon geschrieben wurde. Fahrzeug gut warm fahren. Wenn sonst nur gemütlich bewegt wird den mal in kleinerem Gang höhere Drehzahl geben, dass die Anlage den abgelagerten Dreck rausbefördert. Man muss nicht mit 200 fahren. Geht auch mal mit 100 im passenden Gang idealerweise etwas bergauf.
Bei schlagartig Gasgeben muss der qualmen. Plötzlich wird viel eingespritzt aber die Drehzahl hat sich noch nicht geändert und somit noch wenig Luft für die Menge an Kraftstoff. Daher zügig aber bestimmt Gas geben und die Werte passen.
Gruß Thomas

Zitat:

@musitom schrieb am 19. August 2021 um 14:06:03 Uhr:


Aus meiner Sicht fehlt dem Motor nichts.
Vergleich mal die Werte des zuletzt geposteten Berichts mit dem aktuellen. Die Beschleunigungszeiten sind beim neuen Bericht deutlich kürzer. Kein Wunder dass der rußt. Etwas langsamer beschleunigen und alles ist gut. Nur wie sagst das dem Prüfer?
Wichtig ist wie zuvor schon geschrieben wurde. Fahrzeug gut warm fahren. Wenn sonst nur gemütlich bewegt wird den mal in kleinerem Gang höhere Drehzahl geben, dass die Anlage den abgelagerten Dreck rausbefördert. Man muss nicht mit 200 fahren. Geht auch mal mit 100 im passenden Gang idealerweise etwas bergauf.
Bei schlagartig Gasgeben muss der qualmen. Plötzlich wird viel eingespritzt aber die Drehzahl hat sich noch nicht geändert und somit noch wenig Luft für die Menge an Kraftstoff. Daher zügig aber bestimmt Gas geben und die Werte passen.
Gruß Thomas

Genau das ist das Problem, zu schnell zu viel Gas. Aber wenn der Kollege das im Auto net checkt, kann man halt net viel machen.

Na toll. Dann fahre ich Montag nochmals hin und hoffe das jemand anderes da ist.

Lass doch die AU einfach bei einer freien Werkstatt machen und lege den Bericht beim TÜV vor.... habe ich auch schon öfter gemacht.

Naja, aber stimmt schon, wenn man richtig schnell, stark auf's Gas latscht ( gibt's in der Praxis ja gar nicht weil der Motor im Fahrbetrieb nicht so schnell hochdrehen kann),kommt kurz ein schwarzes Qualmwölckchen. Und da weiß ich nicht ob das so soll. Ich werde am Montag erstmal einen vorgezogen Öl-Filterwechsel machen und auch den Luftfilter tauschen. Wenn das dann immer noch so ist fahre zum Freundlichen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen