neuen tüv bekommen

Mercedes E-Klasse W210

Hallo habe gestern ohne Probleme neuen TÜV bekommen für E 280 BJ. 1996 das H Kennzeichen rückt näher.

Tüv
Beste Antwort im Thema

Hallo habe gestern ohne Probleme neuen TÜV bekommen für E 280 BJ. 1996 das H Kennzeichen rückt näher.

Tüv
77 weitere Antworten
77 Antworten

Zitat:

@Anderas schrieb am 20. August 2021 um 17:15:44 Uhr:


Naja, aber stimmt schon, wenn man richtig schnell, stark auf's Gas latscht ( gibt's in der Praxis ja gar nicht weil der Motor im Fahrbetrieb nicht so schnell hochdrehen kann),kommt kurz ein schwarzes Qualmwölckchen. Und da weiß ich nicht ob das so soll. Ich werde am Montag erstmal einen vorgezogen Öl-Filterwechsel machen und auch den Luftfilter tauschen. Wenn das dann immer noch so ist fahre zum Freundlichen.

Luftfilter macht Sinn, Ölwechsel aber nicht wenn du noch innerhalb eines 15000er Intervalls bist.

Zitat:

@musitom schrieb am 19. August 2021 um 14:06:03 Uhr:


Bei schlagartig Gasgeben muss der qualmen. Plötzlich wird viel eingespritzt aber die Drehzahl hat sich noch nicht geändert und somit noch wenig Luft für die Menge an Kraftstoff.

Das hat mal gfestimmt: Mit einem Luftmassenmesser darf das nicht mehr sein. Meist hat es was an der AGR oder EKAS, wenn es vorübergehend qualmt.

Qualmt nur ein Wölckchen, eben bei schlagartigem Gasgeben ohne eingelegte Gangstufe ansonsten nichts.
Beim AGR qualmt es doch ordentlich beim Gasgeben/Beschleunigen unter Last, oder?
Aber auch das kann ich nochmal aufmachen.

Zitat:

@Anderas schrieb am 20. August 2021 um 21:00:51 Uhr:


Qualmt nur ein Wölckchen, eben bei schlagartigem Gasgeben ohne eingelegte Gangstufe ansonsten nichts.
Beim AGR qualmt es doch ordentlich beim Gasgeben/Beschleunigen unter Last, oder?
Aber auch das kann ich nochmal aufmachen.

Kannst auch mal kontrollieren ob es zu ist, abstecken. Und dein Prozedere wiederholen.

Ähnliche Themen

Ich versuche es, glaube aber nicht das es zu ist hatte es bei 60k auf, da gab es wenig zu reinigen.

Hatte heute Nachmittag den Luftfilter rausgenommen, ja der gehört getauscht. Wozu ist eigentlich diese Anzeige auf dem Luftfilterkasten???
AGR war dreckig, wenn auch nicht stark aber gangbar und hat geschlossen auch abgedichtet. Rund um die Injektoren ist es trocken. Öl ist getauscht, etwa 6k vor dem angezeigten Intervall, Filter muss ich morgen noch, nein ich habe ihn nicht mit dem alten Filter angeworfen. Ich hatte halt keinen mehr im Schrank.
Mal sehen wie es dann morgen mit dem Wölkchen ist...

Die Anzeige ist ja nur eine "Merkhilfe", oder? Ich meine der Luftfilter wird beim Service einmal umgedreht und das soll darauf hinweisen, ob er beim nächsten Mal zu wechseln ist.

Ich mache dazu ein eigenes Thema auf, brauche Schwarmwissen....

Mahlzeit! Heute mein AMG wieder Tüv bekommen,ohne Mängel. 🙂
Gruß

Achja, HU habe ich jetzt natürlich auch bekommen. Einfach das Auto beim Schrauber für die AU da gelassen. Fehler wurden nicht gefunden und die AU wurde problemlos bestanden. Mit der Bescheinigung habe ich mir dann die Plakette und Stempel geholt.
Nächstes Mal bringe ich die Bescheinigung der AU zur HU mit.

Zitat:

@tomate67 schrieb am 20. August 2021 um 10:55:01 Uhr:


Lass doch die AU einfach bei einer freien Werkstatt machen und lege den Bericht beim TÜV vor.... habe ich auch schon öfter gemacht.

😉

Hallo
Gerade wieder neuen TÜV gemacht und ohne Mängel bekommen 2025 ist er dann 29 Jahre alt das H Kennzeichen ist nicht mehr weit

Zitat:

@ruhrpo schrieb am 5. April 2023 um 14:51:23 Uhr:


Hallo
Gerade wieder neuen TÜV gemacht und ohne Mängel bekommen 2025 ist er dann 29 Jahre alt das H Kennzeichen ist nicht mehr weit

Auch ein 96er, ganz fein.

Bei mir war‘s heute mal wieder soweit: HU beim TÜV bestanden. Hatte meinem E300 Diesel sicherheitshalber vorher neue Spurstangenköpfe und neue Reifen spendiert.

Aktuell 177.700 km. 2019 aus Italien importiert.

Der Prüfer meinte, dass er noch nie einen rostfreien W210 gesehen habe - bis auf meinen.

Bei der nächsten HU ist das Auto dann auch 29 Jahre alt. Am 26.3.2026 wird dann das H-Kennzeichen fällig - und der Finanzminister bekommt von mir nur noch 191 Euro im Jahr überwiesen. So‘n 3-Liter-Diesel geht bei der Steuer schon ziemlich ins Geld…

W210 beim TÜV
W210 Spurstangenkopf
W210 Spurstangenkopf
+1

Gestern ohne irgendwelche Vorbereitungen neuen TÜV bekommen nach 463 800 km und 26 Jahren. Der Prüfer hat sich alle erdenkliche Mühe gegeben, irgendwelche Mängel zu finden, hat selbst an jedem Sicherheitsgurt gezogen, um die Rückholkraft zu prüfen. Ist dann auch nach 1 h fündig geworden: 1 Nebelscheinwerfer war verstellt ( hat er dankenswerterweise selbst gleich korrigiert, wurde aber dennoch als "geringer Mangel" im Prüfbericht festgehalten) . Ein weiterer " geringer Mangel" bestand darin, dass meine Birnchen in den beiden seitlichen Vorderkotfügeln weiß statt gelb leuchteten, es waren noch die ersten seit Auslieferung. Angeblich habe sich die gelbe Beschichtung im Laufe der Zeit gelöst. War mir nie aufgefallen und war auch nie moniert worden. Wieder etwas dazugelernt! 😉 Dazu war auch das Differential leicht ölfeucht, dafür aber wenigstens nicht angerostet. 🙂
Manschetten hatte ich nur bei der Abgasuntersuchung - aber da war nichts! Wenn der Motor dabei immer mit Vollgas hochgequält wird, leide ich immer im Geiste mit!🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen