Q5/SQ5 Vorrüstung AHK Problem Audi
Hallo,
ich habe seit 2 Monaten meine SQ5 2014 Modell und bin damit auch sehr zufrieden.
Der Wagen hat laut Audi eine Vorrüstung für die AHK.
Jetzt wollte ich mir am Wochenende die Anhängerkupplung einbauen lassen und es stellte sich folgendes heraus:
In der Reserveradmulde bzw in der rechten Seite bei den Sicherungen ist kein Kabel für den Anschluss des Steuergerätes bzw der Steckdose der AHK vorhanden.
Wenn ich im Serviceheft bei den verbauten Features schaue findet sich keine 1D8 Abkürzung welche ja die Vorbereitung sein sollte. Der Audi Händler hat aber extra noch einmal im System nachgeschaut sie sollte verbaut sein.
Sieht für mich nach einem Fehler vom Audi Werk aus, wie seht ihr das?
Ich möchte gerne überprüfen ob die Aussagen von Audi stimmen, deshalb stellen sich für mich folgende Fragen:
Die Klappe im Stoßfänger ist vorgesehen. Diese ist aber mit Torx Schrauben befestigt etwas unpraktisch für den Alltagsgebrauch. Ist das normal bei der Vorrüstung oder brauche ich da eine neue Klappe?
Wie kann ich feststellen was für ein Kühlersystem verbaut ist, sollte ja der größere sein?
Wie sieht der Kabelbaum im Kofferraum aus? Ist dort schon das Kabel für die LED des Hebels enthalten?
Das Kabel von der AHK ist recht kurz und reicht somit nicht in die rechte Seite wo ja das Steuergerät verbaut sein soll, gibt es dafür eine Verlängerung?
Was sollte noch am ABS Steuergerät geändert sein?
Danke
106 Antworten
Kommt darauf an, was du schon hast oder nicht. Es gibt eine ab Werk verfügbare Ausstattung, da ist für den nachträglichen Einbau schon eine Grundkonfiguration vorhanden. Wenn nicht, kann es teuer werden.
http://www.motor-talk.de/.../...nachruesten-fuer-audi-q5-t2171138.html
Hallo, ich beziehe mich auf die Frage von TobyS4.
"wie bekomme ich eine AKH eingetragen bei mir in der zulassung stehen keine daten
was ich ziehen darf??"
Schwiegervater hat nun das gleiche Problem, es stehen keine Daten sondern nur Striche drin im Brief.
der Händler sagt. " Wenn Audi da nichts eingetragen hat was Zuglast betrifft, dann kann man auch nicht nachrüsten"
Er hat ein Amerikanisches Re-Import Auto, was aber in Slowakei gebaut wurde, UND bei ihm steht drin AHK Vorbereitung.
Bitte um Hilfe, was tun. Audi sagt nein. Auch keine Sondereintragung, nicht nachträglich. Aber dann darf man es doch nicht anbieten als freier Händler oder Verkäufer von AHK`s. Wir verstehen die Welt nicht mehr.
Gruß jörg
war im urlaub🙂
ich war mit meinem SQ5 auf dem tüv habe eine einzelabnahme machen lassen.
hat etwa 100euro gekostet. Audi kannst du vergessen die helfen dir nicht.
Zitat:
@GSX-Heizer schrieb am 4. Oktober 2016 um 20:45:52 Uhr:
Hallo, ich beziehe mich auf die Frage von TobyS4.
"wie bekomme ich eine AKH eingetragen bei mir in der zulassung stehen keine daten
was ich ziehen darf??"Schwiegervater hat nun das gleiche Problem, es stehen keine Daten sondern nur Striche drin im Brief.
der Händler sagt. " Wenn Audi da nichts eingetragen hat was Zuglast betrifft, dann kann man auch nicht nachrüsten"
Er hat ein Amerikanisches Re-Import Auto, was aber in Slowakei gebaut wurde, UND bei ihm steht drin AHK Vorbereitung.Bitte um Hilfe, was tun. Audi sagt nein. Auch keine Sondereintragung, nicht nachträglich. Aber dann darf man es doch nicht anbieten als freier Händler oder Verkäufer von AHK`s. Wir verstehen die Welt nicht mehr.
Gruß jörg
Hallo
Hat jemand nun eine ahk konplett nachgerüstet ?
Hab nämlich eine frage und zwar wo kommt der kabelbaum dran do von hinten nach vorne muss ?
Hat denn jemand noch einen Tipp, wie man die verbaute Lüfterleistung ermitteln kann ohne die beiden Lüfter auszubauen? Oder hab ich hier die Antwort übersehen?
Die SuFu hat mir dazu auch nicht geholfen ...
Vielen Dank im Voraus.
Nancy
Habs schon - mit nem kleinen Teleskopspiegel kann man die Teilenummer auf dem Steuergerät sehen/lesen.
Ist bei uns 8K0959501G - also 600 Watt - reicht erst mal.
Servus
sind diese beiden Lüfter ned unterschiedlich groß?
größerer Lüfter = 600W
kleinerer Lüfter = 400W
Ich bin jetzt nicht beim Auto, aber ich denk bei meinem (mit AHK ab Werk) ist das so.
Servus
Viking
Bei unserem sind es 2 Lüfter - einer mit 400 und einer mit 200 Watt - und sie sind unterschiedlich groß, richtig.
Da ich dieses Wochenende ebenfalls die originale AHK nachgerüstet habe, grabe ich den Thread mal aus, anstatt einen Neuen zu erstellen.
Kann die Erfahrungen bestätigen. Mein SQ5 aus 2014 hat ebenfalls die AHK-„Vorbereitung“.
Diese beinhaltet wohl die ausreichend dimensionierten Lüfter und die Aussparung im Diffusor (mit Torxschrauben), das war es auch schon.
Das AHK-Steuergerät oder fertige Stecker sucht man vergeblich.
Im Lieferzubehör der originalen klappbaren AHK befindet sich u.a. das Steuergerät nebst Kabelbaum, welcher in die Fahrzeugelektrik integriert werden muss - Plug&Play ist bei dieser Art der „AHK-Vorbereitung“ nicht möglich.
Vorbereitung bedeutet hier, selbst viel vorzubereiten.
Es ist dank beiliegender Anleitung für den E-Satz möglich, aber ganz schön fummelig, dem Laien empfehle ich den Einbau nicht.
Nach erfolgtem Einbau und VCDS-Programmierung, läuft nun alles wie es soll.
Hallo,
wir haben uns einen gebrauchten 2017 - Q5 8R - 2L-190 PS (S-Line) geleistet... 😉, leider mit abstrichen (AHK, RFK, div Assist...usw.)
RFK - habe ich schon nachgerüstet jetzt wollte ich AHK.
Bin nicht ganz entschlossen od einen Orig.Schwenk oder Westfalia- Abnehmbar.
Gruß
AHK-Vorbereitung sollte mein Q haben... 2 Lüfter vorne sind da, Klappe unten auch leider finde ich denn Stecker von der AHK-Vorbereitung auf der R-Seite nicht. Ist der irgendwo versteckt?
Danke für Eure Hilfe
Hallo, Beitrag oben habe ich gelesen.. wollte mich nur vergewissern ob ich doch einen da habe und übersehen könnte.. Hoffnung stirbt zu letzt.. lol
Werde wahrscheinlich "Kostenintensiv" auf Original verzichten müssen und einen Westfalia für 500,- weichen.
Ist die Blende bei jeden Sq5 vorhanden ob mit oder ohne AHK? Dachte eigentlich die ist nur bei verbauter AHK da?