Pdc blind legen wegen frontbügel geht das?

Mercedes ML W164

Hallo da draußen,
ich bitte um ernstgemeinte Hilfe.
Problem:
Fahre einen ML W 164 350 Benziner mit PDC vorne und hInten.
Nun habe ich mir einen Frontbügel angebaut und (wie unerwartet ;-) ist dieser im Erfassungsbereich der beiden mittlerren PDC Sensoren. Das dauerde Piepen schalte ich immer aus, was zur Folge hat, dass die hinteren auch nicht funktionieren.
Nun meine Frage, die Sensoren haben doch gewiss einen induktiven Widerstand den man überlissten kann. Das heißt, Stecker ab Widerstand anklemmen und kein unnötiges Piepen mehr und volle Fuktion (Außer sie zwei abgeklemmten). Kann mir jemand weiterhelfen, oder hat dies schon jemand in die Praxis umgesetzt?
Danke für Eure Hilfe!
Gruß
Chris

Beste Antwort im Thema

Rammbügel ist und bleibt einfach superprolig - so ist es schon immer gewesen und wird es auch bleiben.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Keine Ahnung ob die Frage an mich gerichtet war. Auf jeden Fall geht es ganz einfach wie ich oben beschrieben habe. Ich habe es an einem VW gemacht, habe ich aber auch schon geschrieben. Das wird aber wohl auch an jedem anderen Auto funktionieren, wenn die Sensoren dort auch mit Ultraschall arbeiten. Ob man bei Mercedes das Rad neu erfunden hat, weiß ich nicht. Kann ich mir aber nicht vorstellen.
Wer die Sicherung raus nimmt, der macht alles tot und wer die Sensoren in den Bügel verlegen will, der hat statt 5 Minuten sicher 5 Stunden zu tun und dann noch immer die Kabelverlängerungen zu den Sensoren frei hängen. Das sieht nicht nur schlimm aus, sondern ist auch nicht ungefährlich.

Hallo,
ich habe die Sensoren nach vorne verlegt.
Habe aber die Sensoren in der Stoßstange drin gelassen und für meine selbstgebauten Gehäuse neue Sensoren genommen. Kabel brauchten so wie ich es gemacht habe nicht verlängert werden.

Gruß Peter

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+1
Deine Antwort
Ähnliche Themen