Apple Carplay im W213/S213 MOPF

Mercedes E-Klasse W213

Hallo Schwarmintelligenz,

ich bin kurz vor dem Kauf eines S213 Mopf JW aus 09-2020.

Jetzt habe ich hier einen Thread gefunden, in dem Carplay auf
dem 12,3“ Schirm nur in der 4:3 Darstellung aktiv ist mit
4x2 Icons.

Kann das jemand bestätigen oder besser dementieren?
Das wäre ein absolutes KO-Kriterium. Das kann der Golf 8 meiner
Frau ja besser und das sogar wireless.

Ich würde mich freuen, wenn ich hier adäquate Rückmeldungen bekomme.
Gerne von Mopf-Besitzern aus erster Hand.

In dem von mir genannten S213 ist u.a. das

- MBUX Highend Paket
- MBUX Augmented Reality Paket
- MBUX Multimedia Paket sowie das
- Erweiterte Funktionen MBUX

verbaut.

Ich denk das sollten die relevante Paket für die Carplay Funktion
sein. Falls noch jemand Fragen zur Ausstattung hat, gerne her damit.

Danke euch schon mal und viele Grüße,

Wolle

73 Antworten

Ohhh, sorry, ich weiß nicht was ein mopf ist...

Hallo ins Forum,

Mopf = Modellpflege (bei anderen Herstellern auch Facelift genannt), also die Überarbeitung einer bestehenden Baureihe. Bei Daimler i.d.R. nach 4 Jahren Laufzeit, beim 213er war's im Sommer 2020 soweit.

Mit der Mopf ist beim 213er MBUX (NTG 6) verbaut worden, was jetzt das Problem hat. Der Vor-Mopf hat noch NTG 5.5 verbaut, wo es funktioniert.

Viele Grüße

Peter

Also habe ich einen Vor- Mopf? Und davor kam das Original? Was für ein Durcheinander... Dann wurde die E- Class Original 2016 gebaut.. oder wie ?

Hallo ins Forum,

2016 ist mit dem Modelljahr 17 (Code 807, Äj 16/I) die Baureihe 213 erschienen. In den folgenden Jahren gab und gibt es immer mal wieder kleinere Veränderungen, meist, aber nicht immer zum Modelljahrswechsel oder zur Halbzeit (Änderungsjahr xx/II).

Aktuell i.d.R. nach 4 Jahren kommen zur Auffrischung größere Änderungen, auch im Äußeren. Dies ist die Mopf. Beim 213er war's 2020 mit dem Modelljahr 21 (Code 801, Äj 20/I) soweit.

Von daher werden die Fahrzeuge, sobald es eine Mopf gab, grob in Vormopf und Mopf unterschieden, wobei es für manche Dinge auf das tatsächliche Änderungsjahr ankommt.

Viele Grüße

Peter

Ähnliche Themen

Danke schön Peter... Gruß aus’m Pott
Micha

Zitat:

@ultrax schrieb am 11. März 2021 um 20:54:08 Uhr:


Du hast ja auch keinen mopf

Beim vorMOPF gab es mal ein Update was, soweit ich mich erinnere, Carplay/Android Auto und Fahrzeug Navi parallel erlaubt.
Wenn mein Hirn mich nicht im Stich lässt, war es Version 5.80, aber ohne Gewähr...

Zitat:

@ultrax schrieb am 11. März 2021 um 20:47:31 Uhr:


Das ist mit Sicherheit kein Bug und kann mit Sicherheit auch niemand codieren.
Meine E ist von 2016, Android ist immer noch im 4 zu 3, dass rechte Touchpad geht nicht, Bedienung bescheiden. Bei Apple auch nach 5 Jahren keine Anzeige der Navi im HUD, dafür geht das rechte Touchpad.

Ich bin heute von vorMOPF mit COMAND auf MOPF mit MBUX gewechselt und bin ziemlich enttäuscht, dass es bei der Carplay-Anzeige solch einen Rückschritt gibt.
Abgesehen von der bescheidenen Anzeige, die bestimmt nicht durch ein Update verbessert wird, habe ich noch keinen schnellen Weg gefunden, zur Carplay Anzeige zu wechseln, wenn man in einem anderen Menü ist.
Hat jemand einen Tipp?

Selbst gefunden: Es wird am oberen Bildschirmrand ein Reiter eingeblendet. An diese vielen Elemente in der Anzeige muss ich mich wohl doch noch ein paar Tage gewöhnen.

Ich fahre einen vorMopf, und kann es kaum glauben das es so ist.... Mercedes sollte doch für Fortschritt und Innovation stehen...

Viel schlimmer als die 4:3 Ansicht finde ich dass kein Wireless Carplay im MOPF verfügbar ist.
Das passt so mal gar nicht. Man kann induktiv laden aber muss dann das iPhone verkabeln. Das können andere Premium Anbieter besser.

Finde ich auch. Mal ehrlich. Die Ansicht ist ein Witz. Und die Verkabelung ebenfalls.
Jetzt noch einer dazu ... ich habe den Eindruck, dass die Tonqualität mit Apple Car Play (wired) schlechter ist als mit einfachem Bluetooth. Irgendwas stimmt da doch nicht ...

Ich bin von CarPlay an sich nicht wirklich begeistert. Für Apple Music nutze ich Siri (Langer Druck auf die Sprachwahltaste) und wenn eine Playlisten ausgewählt ist, kann ich ja auch über BT Audio durchblättern. Fürs Navi macht es mit dem HU sich wenig Sinn und als E300de Fahrer nutze ich das Navi überwiegend, und die Nutzung des E-Antriebes im hybriden Betrieb zu optimieren.

Apple Car Play nutze ich meist nur in Mietwägen i.V.m dem Navi.

LG,
Circuit

ich mach es ähnlich. siri per sprachwahltaste funktioniert top und auch über hey mercedes klappt die handsfree telefonnummern wahl. jeder hat sicherlich seine eigenen nutzungsgewohnheiten, für mich ist carplay in kombination mit MBUX kein vorteil sondern die gesamtintegration der multimedia inhalte des autos sind klasse.

Zitat:

@jtolksdo schrieb am 22. April 2021 um 22:02:54 Uhr:


Finde ich auch. Mal ehrlich. Die Ansicht ist ein Witz. Und die Verkabelung ebenfalls.
Jetzt noch einer dazu ... ich habe den Eindruck, dass die Tonqualität mit Apple Car Play (wired) schlechter ist als mit einfachem Bluetooth. Irgendwas stimmt da doch nicht ...

Die Tonqualität war auch im Vormopf bei Apple Car Play schlechter als per Bluetooth. Bei Bluetooth wird anscheinend der Equalizer im iPhone durchlaufen und das Ergebnis übertragen, bei Carplay ist der Equalizer deaktiviert.

Die ersten beiden Bilder:
Apple Carplay mit einem iPhone8 (Display am Lenkrad links und Hauptschirm) mit den TETRIS-Icons.

Die nächsten Bilder:
Android Auto mit einem XIAOMI POCO F3.

Welches Fahrzeug: E-Klasse A213 (A wie Cabrio, klar?). Baujahr 2021 -> Also MoPf.

Was mir noch aufgefallen ist:
Android Auto: Bedienung im AA-Launcher nur mit dem Handjoystick (heißt das so??) oder Touchscreen. Der Dreh-Steller hat keine Funktion.
Sprachtaste im Lenkrad kurz drücken: "Wie kann ich Dir helfen". Rufe XX - an und Rummernauswahl erscheint. Sprachtaste laaaaaange drücken und der Google-Assisten "......" kommt. Rufe "xxx" und irgendeine (die erste??) Nummer wird angerufen.
Eine XIAOMI-Besonderheit: Fehler "SPOTITY scheint im Moment nicht zur Verfügung zu stehen. Fehler von MIUI 12. Hier muss in der Autostartoption der jeweiligen APP Starten von anderen Apps aus erlauben erlaubt sein. Bei einem Samsung S21 hatte ich diesen Fehler nicht.

Carplay: Sprachtaste kurz, Mercedes meldet sich wie oben bei AA. Sprachtaste laaaaange drücken und Siri erscheint. Rufe "XX" an und eine Auswahl der Rufnummern erscheint. Wenn zugeordnet spricht Siro sogar von Festnetz, Mobil1, Mobil2 e.t.c.
Lege ich das iPhone in die Ladeschale *und* gleichzeitig das Kabel dran, wechselt ständig: Kopplung USB mit "Induktiver Ladevorgang wird gestartet ...." Toll durchdacht von Mercedes! jETZT MUSS ich mein iPhone in Alufolie einpacken....

Letztes Bild: Das selbe iPhone8 mit Apple Carplay im F34 (3er-BMW) mit Wireless-Kopplung (Professional Navi) in der Ladeschale zw. den Sitzen. Ein Lenkrad-Display hat der GT, aber Carplay wird nicht angezeigt. Bleibt schwarz.
Sorry, die Bilder sind nicht so doll. Sonne direkt von hinten :-)

Bei BMW kann man im Bimmerclub die Headunit patchen. Stichwort: Carplay-Abo bzw. Fullscreen.
Gibt es sowas bei Mercedes auch?

Lenkraddisplay Carplay
Apple Carplay
Lenkraddisplay Android Auto
+2
Deine Antwort
Ähnliche Themen