Wie lange halten eure Reifen?
Pünktlich zur Bescherung erscheint eine Meldung im KI „Reifendruckluft überprüfen“. Nächste Tankstelle, 3 bar rein gedreht, nach 10 Minuten, die gleiche Meldung nochmal. Am nächsten Morgen stand die Karre auf der Felge. Rad ab, mehrmals durchgeschaut nichts zusehen. Erst nach genauer Untersuchung, fand ich. An Innenseite ein kleines Löchlein, kaum zusehen. Der Reifen sieht ziemlich porös aus, zu mindestens an Innenseite. Siehe Foto.
Der Reifen ist „3016“ also nicht mal 6 Jahre alt und Profil ist noch in Ordnung. Pirelli W240 Sottozero2. Normalerweise fahre ich Reifen mind. 8 Jahre (wenn Profil noch OK ist) und habe noch nie solche Risse gesehen.
Was mich jetzt interessiert, war die Luft altersbedingt raus oder doch ein Stich?
Wie lange fährt ich eure Reifen?
Bei meinem anderen (Frontantrieb) Fahrzeug erneuere ich alle 3-4 Jahre nur je 2 Reifen (neue HA, alte VA). Macht sowas bei einem 4Matic Sinn bzw. wie ist da die Abnutzung VA/HA?
Ich wünsche euch allen Frohe Weihnachten und erholsame Tage.
beste grüße
Willson
74 Antworten
Hallo, ich habe heute beschlossen meine fast neuen Pirelli P-Zero Corse (24 000 km) runterzunehmen, nachdem ich gestern abend bei 130 km/h abgeflogen bin (Aquaplaning). Habe mich gefühlt 7 mal im Kreis gedreht und habe wie durch ein Wunder nur einen leichten Heckschaden (Stosstange + linke Heckleuchte). Die Pirellis sind - abgesehen davon, dass man sie im Winter nicht fahren sollte - einfach nur schlecht fuer den Cls. Ich wohne im Süden Europas, wo wir das ganze Jahr auf Sommereifen fahren. Ich habe den W218 350 Cdi 4matic. MfG
Zitat:
@W10TDI schrieb am 13. Januar 2021 um 22:33:06 Uhr:
Hallo, ich habe heute beschlossen meine fast neuen Pirelli P-Zero Corse (24 000 km) runterzunehmen, nachdem ich gestern abend bei 130 km/h abgeflogen bin (Aquaplaning). Habe mich gefühlt 7 mal im Kreis gedreht und habe wie durch ein Wunder nur einen leichten Heckschaden (Stosstange + linke Heckleuchte). Die Pirellis sind - abgesehen davon, dass man sie im Winter nicht fahren sollte - einfach nur schlecht fuer den Cls. Ich wohne im Süden Europas, wo wir das ganze Jahr auf Sommereifen fahren. Ich habe den W218 350 Cdi 4matic. MfG
Wo darf man denn im Süden Europas 130km/h fahren und fährt die dann auch noch bei nasser Fahrbahn?
(Klugscheißmodus an: Frankreich ist nicht Südeuropa. Klugscheißmodus aus)
Ansonsten ist es immer gut, wenn einem in einer solchen Situation nichts passiert und es beim Blech-/Kunststoffschaden bleibt.
Ich hatte im Oktober eine ähnliche Situation, wo mir ein Insignia auf einer kurvigen Straße bei nasser Witterung entgegen kam. Er war etwas sehr schnell und kam auf meine Seite. Beim ruckartigen Einlenken fing das Heck des Insignia an auszubrechen und ich konnte im Rückspiegel sehen, wie der Insignia lange tänzelnd über beide Fahrspuren rauschte - bis ich dann in die Kurve ging.
Gut, dass hinter mir keiner mehr unterwegs war. Das hätte Schrottplatz gegeben.
LG
Mi-go
@W10TDI Heftig und kenne ich aus eigener Erfahrung von einer mehrmaligen Drehung im Autobahnzubringer. Zum Glück keiner hinter mir und Leitplanke nur 1 Mal ganz leicht mit der Stoßstange gestreift. Die Monate danach machte keine Kurve mehr Spaß...
Deshalb bitte immer die besseren Reifen hinten!
Klar hängt die Haftung nicht nur von den Reifen und dem Bodenbelag sowie Witterung ab. Ist vielleicht mit deinem Auto was mit den Stoßdämpfern im Argen? (Bei mir waren die Dämpfer fertig und die Reifen waren quasi neu). So oft sehe ich Autos mit springenden Reifen an der Hinterachse auf der Autobahn und weiss jedes Mal nicht, ob es besser ist davor oder dahinter zu fahren...
Zitat:
@W10TDI schrieb am 13. Januar 2021 um 22:33:06 Uhr:
Hallo, ich habe heute beschlossen meine fast neuen Pirelli P-Zero Corse (24 000 km) runterzunehmen, nachdem ich gestern abend bei 130 km/h abgeflogen bin (Aquaplaning). Habe mich gefühlt 7 mal im Kreis gedreht und habe wie durch ein Wunder nur einen leichten Heckschaden (Stosstange + linke Heckleuchte). Die Pirellis sind - abgesehen davon, dass man sie im Winter nicht fahren sollte - einfach nur schlecht fuer den Cls. Ich wohne im Süden Europas, wo wir das ganze Jahr auf Sommereifen fahren. Ich habe den W218 350 Cdi 4matic. MfG
Hatte Das selbe mit Continental Reifen auf der Autobahn seitdem fahre ich nur noch die Pirellis im winter auf mein 63er
Nicht böse gemeint aber was hast du noch am Reifen profil vorhanden ? bei breiten Reifen und Aquaplaning mit unter 4mm profil ist es wie mit flip flops auf nassen fleißen zulaufen da geht sowas ganz schnell das ist es auch fällig egal ob allrad oder nicht.
MfG.
Ähnliche Themen
Hallo, danke fur eure Anteilnahme. Was die Profiltiefe angeht, die Reifen sind von Juli 2020 und haben 24 000 km. Die Federn sind Ok, ich habe Airmatic. Ich habe vielleicht den Fehler gemacht, dass ich nicht gewartet habe, dass der Reifen warm gefahren waren .... das es einfach zu kalt war. Vielleicht ist das Profil auch wirklich nicht genug, ich messe nach sobald ich das Auto wiederhabe. DerGutachter hat den Schaden auf 4 200 € geschätzt, eine Vorderfelge und ein Rücklicht inbegriffen. Die Hauptkosten fallen auf die hintere Schürze + Kleinkram + Lackierung + Sensoren - bin noch mal gut weggekommen : Vollkasko mit 602 € Selbstbeteiligung. MfG
Hallo Zusammen!
Was sagt ihr hierzu.
295 25 20 auf 10,5x20 Felge
Tiefer gelegt mit ITC Box (Airmatic)
X218 350cdi mit Brabus B6 Chip (aber wirklich nicht oft eingeschaltet) und nicht viel Kickdown
Ca. 6500km
Reifenmarke Falken.
Das ist der Linke. Er hat am schlimmsten ausgesehen.
Spur nun nochmals eingestellt hint links war sie nicht ganz in Ordnung.
Jetzt perfekt eingestellt.
Mit der Tieferlegung Sturz halt rot negativ 😕
Leider normal. Wegen Sturz....
Hat schon Jemand den Versuch gewagt am Querlenker den Längsschlitz durchgängig zu machen und somit Sturz hinten eingestellt?
Die Lösung wäre eig. das Fahrwerk so zu nutzen, wie es vom Hersteller gedacht ist (Keine (extreme) Tieferlegung) und nicht so große/breite Radkombis zu fahren. Dafür sind die Fahrzeuge nunmal nicht vom Werk aus gedacht...
Zitat:
@PupNacke schrieb am 8. April 2021 um 22:55:36 Uhr:
Die Lösung wäre eig. das Fahrwerk so zu nutzen, wie es vom Hersteller gedacht ist (Keine (extreme) Tieferlegung) und nicht so große/breite Radkombis zu fahren. Dafür sind die Fahrzeuge nunmal nicht vom Werk aus gedacht...
Guten Morgen!
Das war keine hilfreiche Antwort auf die Frage.
Aber du hast wahrscheinlich recht.
Zum Glück sind in dieser Hinsicht alle Menschen verschieden, einem Gefällts dem anderen nicht.
Deswegen frag ich hier nach, weil es schon noch einige gibt die an ihren alten Kisten etwas verändern wollen bzw verändert haben. Und nicht "0815" durch die Gegend schwimmen.
Mfg Mario
Moin,
ich habe mich nach dem Desaster mit den Pirellis ( siehe Photos letzte Seite ) nun doch nicht für Bridgestone entschieden.
Nach diversen Gesprächen, lesen von Tests und vor allem Beratung von 2 verschiedenen Reifenhändlern habe ich mich für den Goodyear Eagle F1 Asymetric 5 in 285/255 entschieden. Alles in allem knapp 1000 Euronen.
Selbst der eine Reifenhändler riet mir entschieden vom Pirelli Zero ab, er hätte viele Reklamationen.
Man sollte wohl auch immer das persönliche Anforderungsprofil beachten und da deutete für mich alles auf den Goodyear hin. Bei mir : fast nur Autobahn, nur Sommer ( wegen vorhandener WR ) , jedoch durchaus lange Regenfahrten, selten hohe Geschwindigkeit, immer ohne Beladung unterwegs und keine sportliche Fahrweise. Jedoch lange halten sollen sie schon ( ca 8 JAhre bzw 60tkm minimum )
Wir werden sehen, falls jemand diese Dinger drauf hat kann er mir ja schon mal einen Schrecken einjagen 🙂
Gruß
Zorc
Hallo Zusammen,
die o.g. GoodYear fahre ich auch. Auf dem CLS habe ich noch nicht viel Erfahrung damit.
Auf dem SLK AMG fahre ich die auch und bin begeistert wie viel Grip man selbst bei nasskaltem Wetter noch auf die Straße kriegt. Am meisten fiel mir das mal bei einer Passfahrt auf. Auf ca. 2700m Höhe waren noch 6 Grad und überall lief das Schmelzwasser über die Straße. Mit den Pirellis hätte ich mich da die Straße hoch tasten müssen....
Generell, wenn ich hier den Thread überfliege falle ich allerdings vom Glauben ab. Es ist mir völlig unverständlich wie man bei der Wahl des Fahrzeugs ins oberste Regal greift und bei den Reifen ins Unterste.
Und die dann noch 10 Jahre fahren wollen....
Wenn die Reifen auf 3,5 Millimeter sind, kommen die bei mir runter und spätestens nach 5 Jahren. Auch bei den Liebhaberfahrzeugen, die nicht viel gefahren werden.
Ich merke bei jedem Fahrzeug spätestens im 3. Jahr Einbussen beim Grip.
Viele Grüße
Karlheinz
Zitat:
@Freudi1982 schrieb am 9. April 2021 um 05:49:31 Uhr:
Deswegen frag ich hier nach, weil es schon noch einige gibt die an ihren alten Kisten etwas verändern wollen bzw verändert haben. Und nicht "0815" durch die Gegend schwimmen.Zitat:
@PupNacke schrieb am 8. April 2021 um 22:55:36 Uhr:
Die Lösung wäre eig. das Fahrwerk so zu nutzen, wie es vom Hersteller gedacht ist (Keine (extreme) Tieferlegung) und nicht so große/breite Radkombis zu fahren. Dafür sind die Fahrzeuge nunmal nicht vom Werk aus gedacht...
Naja, ich suche nicht nach E/CLS um dann durch die Gegend zu poltern. Dafür kann ich mir auch einen CLA AMG holen.
Ansonsten war meine Antwort durchaus nicht hilfreich - jedoch finde ich es immer wieder lustig, wie die Grenzen ausgelotet werden und die Leute es trotzdem versuchen, die negativen Aspekte von Breitreifen und Tieferlegung in den Griff zu kriegen. Hat halt alles Vor-/Nachteile. Mir wären alleine die Nachteile der Verkehrssicherheit die Sache nicht Wert, für bisschen Optik und Poltern 🙂
Zitat:
@SEC 126 schrieb am 9. April 2021 um 08:26:46 Uhr:
Moin,
ich habe mich nach dem Desaster mit den Pirellis ( siehe Photos letzte Seite ) nun doch nicht für Bridgestone entschieden.
Nach diversen Gesprächen, lesen von Tests und vor allem Beratung von 2 verschiedenen Reifenhändlern habe ich mich für den Goodyear Eagle F1 Asymetric 5 in 285/255 entschieden. Alles in allem knapp 1000 Euronen.
Selbst der eine Reifenhändler riet mir entschieden vom Pirelli Zero ab, er hätte viele Reklamationen.
Man sollte wohl auch immer das persönliche Anforderungsprofil beachten und da deutete für mich alles auf den Goodyear hin. Bei mir : fast nur Autobahn, nur Sommer ( wegen vorhandener WR ) , jedoch durchaus lange Regenfahrten, selten hohe Geschwindigkeit, immer ohne Beladung unterwegs und keine sportliche Fahrweise. Jedoch lange halten sollen sie schon ( ca 8 JAhre bzw 60tkm minimum )
Wir werden sehen, falls jemand diese Dinger drauf hat kann er mir ja schon mal einen Schrecken einjagen 🙂Gruß
Zorc
Moin,
Habe vor ca 1 Monat auch meine neuen Goodyear Eagle F1 asymetric 5 montiert und bin schon ca 3-4 tausend Kilometer damit gefahren.
Im Vergleich zu den P Zero, die ich die letzten Jahre drauf hatte ist der Goodyear Reifen grad bei Nässe deutlich besser.
Bezahlt hab ich 700 glatt.
Leider konnte ich noch nicht testen wie sich die Reifen bei schnelleren Kurvenfahrten im trockenen machen. Wobei ich sagen muss, dass die P Zero im trockenen echt gut Traktionen hatten.
Kurvenfahrten können die goodyears bei einem 2 Tonnen schweren cls 63er sehr gut egal bei Nässe oder trockener Straße.
MfG.