Wie lange halten eure Reifen?

Mercedes CLS X218

Pünktlich zur Bescherung erscheint eine Meldung im KI „Reifendruckluft überprüfen“. Nächste Tankstelle, 3 bar rein gedreht, nach 10 Minuten, die gleiche Meldung nochmal. Am nächsten Morgen stand die Karre auf der Felge. Rad ab, mehrmals durchgeschaut nichts zusehen. Erst nach genauer Untersuchung, fand ich. An Innenseite ein kleines Löchlein, kaum zusehen. Der Reifen sieht ziemlich porös aus, zu mindestens an Innenseite. Siehe Foto.
Der Reifen ist „3016“ also nicht mal 6 Jahre alt und Profil ist noch in Ordnung. Pirelli W240 Sottozero2. Normalerweise fahre ich Reifen mind. 8 Jahre (wenn Profil noch OK ist) und habe noch nie solche Risse gesehen.

Was mich jetzt interessiert, war die Luft altersbedingt raus oder doch ein Stich?
Wie lange fährt ich eure Reifen?

Bei meinem anderen (Frontantrieb) Fahrzeug erneuere ich alle 3-4 Jahre nur je 2 Reifen (neue HA, alte VA). Macht sowas bei einem 4Matic Sinn bzw. wie ist da die Abnutzung VA/HA?

Ich wünsche euch allen Frohe Weihnachten und erholsame Tage.
beste grüße
Willson

Reifen
74 Antworten

Moin,
schönen Dank für die Rückmeldungen - das lässt ja hoffen. Im Moment habe ich noch die WR drauf, vor 2 Tagen war noch Schnee 🙁
Aber nächste Woche ..... 🙂
Gruß
Zorc

Mich hat es jetzt auch erwischt. Ich wollte heute meine Räder umstecken lassen und bekomme mitgeteilt, dass die Reifen hinten innen komplett runter sind.
Hankook Ventus Evo 3 285/30 R19 98Y
10800km!
Das ist neuer trauriger Rekord und bereits der zweite Griff ins Klo mit Hankook.

Umso ärgerlicher: Ich hatte beim Wechsel im Herbst extra nachgefragt, wie denn der Zustand der Reifen ist. Insbesondere innen. Und da hatte man mir mitgeteilt, dass deutlicher Abrieb zu erkennen ist, aber das Profil sicher noch eine Saison reichen würde.

Mir ist schon klar, dass da 265 Pferde unter der Haube sind. Und auch dass die Distanzscheiben nicht förderlich für eine lange Lebensdauer der Reifen sind. Aber 10800km???

Bevor nachgefragt wird. Allrad: Und ja, der Wagen ist (moderat) tiefer. Sturz und Spur wurden nach der Tieferlegung eingestellt.

LG
Mi-go

Sturz ist nicht einstellbar! Das ist das Problem. Das hat auch nichts mit Hankook zutun.

Zitat:

@niggerson schrieb am 21. Mai 2021 um 16:00:36 Uhr:


Sturz ist nicht einstellbar! Das ist das Problem. Das hat auch nichts mit Hankook zutun.

Hast Recht. Hinten geht nur Spur.

Sind den deine Reifen hinten auch nach 10.000km runter?

LG
Mi-go

Ähnliche Themen

Ich brauche pro Sommer einen Satz hinten also so 7-8k km der Rest ist Winter. Das war aber auch schon bei meinem E Coupe so. Bei mir ist das aber auch nochmal etwas ausgeprägter mit 10,5Jx20 Felgen und max Tieferlegung. Vorne hatte ich die jetzt 2 Sommer drauf komplett gleich abgefahren. Die Winterräder mit 255er fahren sich aber ziemlich gleich ab, auch hinten, obwohl ich da 30mm Pro Rad Distanscheiben drauf habe.

Die Spurplatten sind da aber unbeteiligt - das ist aus meiner Sicht ein reines Spur-Thema, also Einstellungssache.
Bei Tieferlegung (also stärkerem Schrägstand) muss etwas mehr Vorspur eingestellt werden.

Natürlich spielt die Reifenbreite und Querschnit da auch eine gewisse Rolle - aber das kann so eigentlich nicht sein!

Zitat:

@mi-go schrieb am 21. Mai 2021 um 15:01:05 Uhr:


Mich hat es jetzt auch erwischt. Ich wollte heute meine Räder umstecken lassen und bekomme mitgeteilt, dass die Reifen hinten innen komplett runter sind.
Hankook Ventus Evo 3 285/30 R19 98Y
10800km!
Das ist neuer trauriger Rekord und bereits der zweite Griff ins Klo mit Hankook.

Umso ärgerlicher: Ich hatte beim Wechsel im Herbst extra nachgefragt, wie denn der Zustand der Reifen ist. Insbesondere innen. Und da hatte man mir mitgeteilt, dass deutlicher Abrieb zu erkennen ist, aber das Profil sicher noch eine Saison reichen würde.

Mir ist schon klar, dass da 265 Pferde unter der Haube sind. Und auch dass die Distanzscheiben nicht förderlich für eine lange Lebensdauer der Reifen sind. Aber 10800km???

Bevor nachgefragt wird. Allrad: Und ja, der Wagen ist (moderat) tiefer. Sturz und Spur wurden nach der Tieferlegung eingestellt.

LG
Mi-go

Also ich habe mir geschworen nie wieder mehr hankook zu kaufen. Der Abrieb ist so abartig hatte schon zwei sätze hinter mir.
Ich habe für den Winter Michellin und für den Sommer die Falken und bin absolut zufrieden :-)

Habe dem dicken letzte woche neue sommerlatschen gegönnt :-)

Zitat:

@Hyperbel schrieb am 21. Mai 2021 um 20:46:56 Uhr:


Die Spurplatten sind da aber unbeteiligt - das ist aus meiner Sicht ein reines Spur-Thema, also Einstellungssache.
Bei Tieferlegung (also stärkerem Schrägstand) muss etwas mehr Vorspur eingestellt werden.

Hast du da Werte?
(Ich hab in einem der beiden anderen Threads die Werte gepostet, auf was sollte da deiner Meinung nach eingestellt werden?)

Mal eben rüberkopiert:

HINTEN
Spur vorher/nachher
links 0°30' / 0°12'
rechts 0°24' / 0°12'
gesamt 0°54' / 0°24'
Sturz vorher/nachher
links -2°23' / -2°27'
rechts -2°04' / -2°17'

Eingestellt war der Sportmodus.

Vorne war alles im grünen Bereich, allerdings weichen die vorher/nachher-Werte um bis zu 10' voneinander ab - ohne dass etwas eingestellt wurde (Sturz vorne um -1°).

@benz630 : Falken habe ich jetzt auch (wieder) geordert. Die Hankook im Winter sind unauffällig.

Ich werde aber das Gefühl nicht los, dass ... wie soll ich es sagen? Vielleicht sollte ich besser den Reifenhändler wechseln. Arbeitskollegen sind da auch schon weg, weil alle Nase lang was mit den Reifen war. Jetzt sei Ruhe...
Die Spureinstellung fand übrigens in einer anderen Werkstatt statt.

LG
Mi-go

Hy ich hab mich auch schon mal hier gemeldet.
Ich fahre mit der Airmatic auch ziemlich Tief an der Hinterachse 295 25 20 auf einer 10,5x20 Flege
Meine Falken haben 6500km gehalten dann außen 3mm Profil innen Indikator weg.
Spur war nach erneuerter Kontrolle ein klein bißchen daneben.
Mir wurde gesagt mit der Reifen Dimensionen über 3 Bar fahren zu sollen.
Probier es jetzt mal mit 2,7 Bar dann ist die innere Flanke nicht mehr so hart und es könnte sein das sich das Problem mehr in Richtung Mitte zieht und vielleicht auch 8000km möglich sind.

Bevor wieder Sachen kommen mit "so ist das nicht gedacht ein Fahrwerk zu fahren" und "so grosse Räder selbst schuld" ich bin gleiche und teilweise noch größer Dimensionen auf 3 verschiedenen BMW's gefahren da konnte man die Hinterachse aber komplett einstellen und die Reifen fuhren sich gleich an.

Wobei man sagen muss das waren auch alles Fahrzeuge mit 3Liter Diesel Motor und über 12tkm bin ich mit Reifen am der Hinterachse noch nie gekommen.

Ich kauf ma ja kein Drehmoment starkes Auto und ruf dann die ganze Leistung nicht ab.
Wenn der Motor schön warm ist und ich schon min 30min unterwegs bin kann dann schon manchmal der Kick down zum Einsatz kommen. 😎

Mfg Mario

Airmatic tieferlegungsmodul.jpg
80% der Laufflaeche ziemlich gleich und dann innen auf einmal fast das Gewebe zu sehen.jpg
Das Problem bei mir ist wirklich nur auf der aeusseren kante, hier zu sehen.jpg

Zitat:

@Freudi1982 schrieb am 22. Mai 2021 um 11:01:54 Uhr:


Probier es jetzt mal mit 2,7 Bar dann ist die innere Flanke nicht mehr so hart und es könnte sein das sich das Problem mehr in Richtung Mitte zieht und vielleicht auch 8000km möglich sind.

Also ich hab die erfahrung das die Reifen mit über 3 Bar wirklich läger halten am besten wären 3.5bar aber da wird es dann einfach zu hart.

2.6-2.7 hatte ich bei meinem E Coupe das auf der HA deutlich leichter ist die schlimmsten Erfahrungen. Das Gewicht drück ja aben direkt auf die Innenseite der Reifen, mit mehr Druck kannst du da entgegen wirken.

Zitat:

@Seppi-1604 schrieb am 22. Mai 2021 um 13:28:51 Uhr:


Sturz an der HA ist ebenfalls einstellbar, ist die untere Schraube am Achsschenkel.

Kommentar dazu?

Ansonsten halte ich mal fest, dass es völlig üblich ist, dass 285 Reifen lediglich 10.000km halten.
Höherer Luftdruck (>3bar) könnte was bewirken.
Wie schaut es aus mit mit dem seitlichen Tausch nach einer Saison? (Innen wechselt nach außen)

LG
Mi-go

Wie gesagt: Meine Pirellis sind jetzt 30Tkm gelaufen und noch sehr gut!
Die müssen nicht nach 10Tkm fertig sein.

500er mit 70.000km. Zweiter Satz Sommerreifen. Klar, die hälfte davon ist mit Winterreifen gefahren, also 35.000km auf Sommerreifen. Der zweite Satz ist noch nicht an der Verschleißgrenze. Also 25.000km sind bei uns drin. Der CLS (285er hinten) frisst damit interessanterweise weniger Reifen, als der E500 4matic W212, bei gleicher Fahrweise (der aber mit 245er ringsum). Warum auch immer.

Hallo Zusammen!

Hat einer von euch schon die Sturtzkorrektur streben verbaut?
Ich komm mit meinen 295 25 20 "Flaken" und Air suspension auf -6 (von 8 Stufen) gerade mal eine Saison ca. 5000 bis max 6000 km dann sind sie innen auf den letzten 3cm leer und dann eigentlich nach aussen noch Profil vorhanden.

?language=de.jpg
IMG_20210307_120314.jpg
IMG_20210307_120302.jpg
+1

Wer schön sein will muss leiden…

Deine Antwort
Ähnliche Themen