Wie lange halten eure Reifen?

Mercedes CLS X218

Pünktlich zur Bescherung erscheint eine Meldung im KI „Reifendruckluft überprüfen“. Nächste Tankstelle, 3 bar rein gedreht, nach 10 Minuten, die gleiche Meldung nochmal. Am nächsten Morgen stand die Karre auf der Felge. Rad ab, mehrmals durchgeschaut nichts zusehen. Erst nach genauer Untersuchung, fand ich. An Innenseite ein kleines Löchlein, kaum zusehen. Der Reifen sieht ziemlich porös aus, zu mindestens an Innenseite. Siehe Foto.
Der Reifen ist „3016“ also nicht mal 6 Jahre alt und Profil ist noch in Ordnung. Pirelli W240 Sottozero2. Normalerweise fahre ich Reifen mind. 8 Jahre (wenn Profil noch OK ist) und habe noch nie solche Risse gesehen.

Was mich jetzt interessiert, war die Luft altersbedingt raus oder doch ein Stich?
Wie lange fährt ich eure Reifen?

Bei meinem anderen (Frontantrieb) Fahrzeug erneuere ich alle 3-4 Jahre nur je 2 Reifen (neue HA, alte VA). Macht sowas bei einem 4Matic Sinn bzw. wie ist da die Abnutzung VA/HA?

Ich wünsche euch allen Frohe Weihnachten und erholsame Tage.
beste grüße
Willson

Reifen
74 Antworten

So alte Winterreifen sind im Winter bestimmt bedenklich, die gleichen alten Wilterreifen als Sommerreifen ohne Risse und Beulen mit 6mm Profil eher weniger.
Die spritsparenden Gummimischungen werden extrem hart, weshalb der Verschleiß nicht mehr stattfindet und daher auch die Nasshaftung extrem bedenklich wird. Mit harten Gummis kannst du Millionen Kilometer rollen, ob das aber bei Schnee und Eis unfallfrei geht?

Notgedrungen mussten die 3 Jahre alten Pirelli SottoZero nach 17500km runter (Karkassenbruch bei drei der Reifen (jeweils Innenseite)). Laut Servicedokumentation vorne noch 6mm, hinten 7mm.

Jetzt sind Hankook Winter i*cept Evo3 drauf, die Hermine gestern mit Bravur gemeistert haben (50km durchs Sauerland auf ungeräumten Straßen mit Neuschnee).

LG
Mi-go

@mi-go: Karkassenbruch? Sieht man es oder wie stellt man es fest? Hast ein Bild?

Nomen es Omen...

Zitat:

@powerburner schrieb am 26. Dezember 2020 um 11:34:57 Uhr:


Oh man, das würde ich auch mal gerne haben. 8 Jahre????
Meine Michelins haben hinten ein Jahr gehalten. 20.000 km da waren die aber so was von glatt, bin dann beim TÜV erschrocken, weil außen sahen Sie noch gut aus.
Ähnliche Themen

Zitat:

@wwilson schrieb am 28. Dezember 2020 um 15:30:49 Uhr:


@mi-go: Karkassenbruch? Sieht man es oder wie stellt man es fest? Hast ein Bild?

Moin,

da müsste ich bei meinem Reifenhändler nachfragen; der hatte Bilder erstellt und sie mir gezeigt. Vermute aber, dass sie inzwischen gelöscht wurden.
Wie sieht es aus? Beulen in der Reifenflanke. Waren schon sehr deutlich.
Den Grund kann ich nur vermuten, wenngleich ich etwas stinkig bin, dass das Problem beim Reifenwechsel nicht gesehen wurde: Zu schnell etwas überfahren (Bordstein). Es gibt da durchaus zwei Ereignisse, die das erklären könnten.

LG
Mi-go

Beulen an den Seitenflanken hatte ich auch Mal bei meinen ersten Winterreifen (waren billige Matator aber ich habe sie geliebt, da die eine unglaublich gute Straßenhaftung hatten). Die Beulen waren bereits nach der 2 Wintern sichtbar. Beim TÜV hatte ich immer Mal danach gefragt, die haben damit aber nie Probleme gehabt!!!
Letztendlich habe ich diese Reifen (wegen weniger wie 5 mm Profil) noch als Sommerreifen gefahren. Entsorgen musste ich sie dann als sie mit 12 Jahren und ca. 80tKm Risse bekamen...

Heute bemerke ich immer wieder bei nahezu allen Herstellern Plattfüße nach einer längeren Standzeit (3-5 Tage) die sich auf den ersten hundert km durch geschwindigkeitsabhängige Vibrationen bemerkbar machen.

Daher empfehle ich einen leicht erhöhten Reifendruck. Von meinem Gefühl ist nämlich ein Zusammenhang zwischen zu wenig Druck und einer Beulenbildung vorhanden. Wenn man das Gefühl hat, dass man auf Eiern rollt und lenkt, ist der Reifendruck zu hoch, die Kontaktfläche zu Straße zu gering und die Reifen laufen extrem schnell auf der Reifenmitte ab.

Also dann einen guten Start ins neue Jahr!
VG Rodo

und wieder was gelernt.

@qmi-go: Ich dachte evtl. hast die Bilder zur Hand, aber bloß kein Aufwand treiben. Kann mir der Erklärung nach vorstellen. Danke Dir.

Musste die Feiertage doch einige KM fahren, SR vorne WR hinten. Ausgerechnet dann schneit es, ekelhaft, ich sag‘s euch.
Heute Morgen, ein Stapel Reifen vor der Tür. Schnell in die Werkstatt, habe die draufziehen lassen und 3.0Bar reingejagt. Bei den alten Reifen, meinte der Meister, ist altersbedingt, daher alle vier, weg.

Es sind die „Pirelli W240 SZ II“ geworden. Jetzt kann entspannt im „Opi Fahrmodus“ Richtung 2021 rollen. Bin echt gespannt wie lang die Halten.

Besten Dank, viele Grüße und kommt gut rein.
wilson

Der Wagen frisst die Reifen ja nicht auf. Wenn man vernünftig fährt, dann halten die auch entsprechend lange. Natürlich nicht so lange wie bei einem Golf 7 (bei gleicher Fahrweise). Ich habe heute wieder einen Mercedes parken gesehen, da stand der vordere rechte Reifen zu 10% auf der Bordsteinkante. Fast am abrutschen. Sowas macht mich immer leicht aggressiv.

Zitat:

@Nuwandax schrieb am 31. Dezember 2020 um 18:34:31 Uhr:


.... Ich habe heute wieder einen Mercedes parken gesehen, da stand der vordere rechte Reifen zu 10% auf der Bordsteinkante. Fast am abrutschen. Sowas macht mich immer leicht aggressiv.

Aha, da kommen die Löcher in der Außenflanke her...

Die Beulen waren ausschließlich an den Innenseiten. Daher von mir nicht zu sehen. Und bei der Montage der WRs wohl auch nicht, wenngleich ich von einem Reifenhändler erwarte, dass die Räder zumindest einer Sichtprüfung unterzogen werden.
Sei's drum. Da die Reifen die einige Verbindung zur Straße darstellen, lasse ich da nichts anbrennen. Glatt werden die bei mir auch nicht. WRs machen spätestens nach 5 Jahren einen Abgang - insbesondere beim Zweitwagen sind die dann noch nicht runtergefahren (= 3mm). Aber was habe ich von harten Gummis, die nicht greifen? Da hilft dann auch der Allrad nicht mehr.

Die schlechtesten Erfahrungen hatte ich bislang mit - achso langlebigen - Michelin. Mag ja sein, aber auch die sind bzw. waren irgendwann mal hart und ließen mich mit frischem Schnee am (Haus-) Berg stehen (damals noch kräftiger V6 mit Frontantrieb). Wenn dann noch die Einkäufe im Kofferraum und zwei Kleinkinder auf der Rückbank sind...

LG
Mi-go

Zitat:

@mi-go schrieb am 2. Januar 2021 um 15:46:42 Uhr:



Die schlechtesten Erfahrungen hatte ich bislang mit - achso langlebigen - Michelin. Mag ja sein, aber auch die sind bzw. waren irgendwann mal hart und ließen mich mit frischem Schnee am (Haus-) Berg stehen (damals noch kräftiger V6 mit Frontantrieb). Wenn dann noch die Einkäufe im Kofferraum und zwei Kleinkinder auf der Rückbank sind...

Gut die Erfahrung hat aber nichts mit den Michelin Reifen zu tun, sondern das viele nicht wissen das Reifen einfach mit der Zeit aushärten.

Einfach alle 6-7 Jahre weg mit den alten und neue drauf und dann habt Ihr Ruhe ^^.

Gruß
B.

Zitat:

@bmw318is-black schrieb am 2. Januar 2021 um 16:08:49 Uhr:


Gut die Erfahrung hat aber nichts mit den Michelin Reifen zu tun, sondern das viele nicht wissen das Reifen einfach mit der Zeit aushärten.

Einfach alle 6-7 Jahre weg mit den alten und neue drauf und dann habt Ihr Ruhe ^^

Ups, da habe ich mich wohl missverständlich ausgedrückt... Die Michelin waren in ihrem dritten Jahr.

Trotzdem hart.

Von irgendwo her muss ja der Grip kommen. Von harten Reifen nicht.

Von irgendwo her muss ja die Laufleistung kommen. Von weichen Reifen nicht.

Die Mischung machts.

Es ist halt wie mit einer Miele. Die einen schwören drauf, die anderen kaufen lieber nach 10 Jahren ein sparsameres Modell. Wer M&M mag, lehnt "Treets" ab.

LG
Mi-go

Ah ok, jetzt habe ich es verstanden, gut ich würde von ausgehen das die Reifen irgend wie beim Kauf schon kaputt waren, ich fahre seit Jahren Conti und hatte bei dem genannten Wechselintervall nie Probleme (Michelin hat bei WR sogar einen besseren Ruf als Conti).

Moin,
etwas zu spät anbei noch Bilder von meinen Pirelli ( 285/30R19 ). Vier Jahre alt, eigentlich nur Autobahn und so ca 40tkm .
Ganz traurig.
Werde jetzt mein Glück mit Bridgestone versuchen.
Gruß
Zorc

Img
Img

Moin Zorc,
Danke für die Bilder. Im Moment höre ich ziemlich viel schlechtes über die Pirellis. Wahrscheinlich weil ich gerade vier von der Sorte neu geholt habe.
Eigentlich sollten namenhaften Reifen im 170€ Segment, wie pirelli vier Jahre locker halten. Schon traurig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen