Injectoren beim Touareg V8 tdi machen wiederholt Probleme

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Vor ca 4 Wochen fiel uns auf, dass der Motor deutlich lauter geworden war. Insbesondere wenn wir in einer Tiefgarage unterwegs waren, war ein starkes und lautes Nageln zu hören. Im Bereich vom Anfahren bis ca 1500 Umdrehungen auf der Ebene und bergauf.

In der Tiefgarage beim Ausfahren wäre ein Traktor deutlich leiser und weniger nagelnd gewesen.

Der Freundliche nahm sich dieser Problematik an und es wurde diagnostiziert, dass 3 der 8 Injectoren Fehler, allerdings innerhalb der Toleranz, aufwiesen. Die 3 Injectoren wurden nachjustiert bzw neu eingestellt und das Nageln bzw die Geräuschkulisse waren deutlich geringer, wenn auch nicht ganz eliminiert. DAS sei der Stand der Technik laut VW Wolfsburg, neue Injectoren gibts nicht auf Garantie bzw Gewährleistung. OK ...

Vor ca 1 Woche das gleiche Spiel von vorne. Nageln deutlichst zu hören, Motor deutlich lauter, das Thema Tiefgarage als neue Auflage. Wiederholt kommt der Touareg zum Freundlichen und eine neue Messreihe wird durchgeführt.

Liest man in den Garantie- und Gewährleistungstexten, so steht dort, dass Zündkerzen und Glühkerzen NICHT unter die zu erstattenden Leistungen fallen. Von Injectoren keine Rede und m.E. sind Injectoren, Neupreis pro Stück ca Euro 400, nicht mit Glühkerzen gleichzusetzen.

Wenn jemand von Euch einen technischen Tip o.Ä. hat, bitte her damit.

Fettes merci vorab!

Beste Antwort im Thema

Resultat:

Injector von Zylinder No 4 wurde erneuert. Die Messwerte aller Injectoren zeigten vor dem Austausch von Injector No 4 deutlich schlechtere Messwerte als nach dem Austausch. Die Begründung war, dass der defekte Injector Auswirkungen auf alle anderen Injectoren hatte. Das Nageln ist nahezu weg, alles bestens.

Die Sache mit dem Getriebe wird weiter beobachtet. Es könnte sein, ich betone könnte, dass der defekte Injector mit den Schaltvorhängen etwas zu tun hat, da der Motor und Antriebsstrang incl Getriebe untereinander vernetzt sind und entsprechende Informationen untereinander geben.

Do happy weekend mates!

56 weitere Antworten
56 Antworten

Zitat:

@kb958291 schrieb am 24. Dezember 2020 um 12:05:57 Uhr:


6 - Druckhalteventil
Hält den Rücklaufdruck von den Einspritzventilen auf ca. 10 bar. Dieser Druck wird für die Funktion der Einspritzventile benötigt.
(aus SSP 467 4,2l V8 TDI)

Nicht -ganz- richtig - 10bar sind es beim Audi V8 - beim Touareg V8 7P sind es 4bar - ganz sicher.

Beste Gruesse Bernd

..habs so aus der SSP übernommen, wenn es aber nur der Rücklaufdruckregler -egal ob 4 oder 10 bar Solldruck- wäre, müsste er auf beiden Seiten qualmen da der Rücklaufdruck für beide Seiten zusammen geregelt wird, oder?
Daher, wie schon oben erwähnt, eine gute Werkstatt aufsuchen...

Zitat:

@kb958291 schrieb am 26. Dezember 2020 um 20:50:03 Uhr:


..habs so aus der SSP übernommen, wenn es aber nur der Rücklaufdruckregler - egal ob 4 oder 10 bar Solldruck- wäre, müsste er auf beiden Seiten qualmen da der Rücklaufdruck für beide Seiten zusammen geregelt wird, oder?
Daher, wie schon oben erwähnt, eine gute Werkstatt aufsuchen...

Meiner hat nie gequalmt, das finde ich schon recht heftig und hat vermutlich auch nicht unbedingt was mit den Injektoren zu tun - eher schon mit einer defekten Gluehkerze die nicht mehr richtig heizt beim Anlassen.

Die Drossel sitzt weiter weg von der linken Zylinderseite als von der rechten - wurde mir gesagt - und bei mir waren vor allem die linken Injektoren geschaedigt.

Der TE schreibt ja nicht - wie - es qualmt - weiss - schwarz - grau von daher schwer was zu sagen.

Ausserdem hat er bereits im Leerlauf erhebliche Abweichung der Turboladerdrehzahl.
Auch das ist nicht normal - kann der Sensor sein - oder die Stellmimik ist fest - oder vieles mehr.
Ich hoffe fuer ihn es ist nicht der Turbolader selbst.
Denn das ist richtig teuer und aufwendig - hatte ich bei einem neuen V8 gehabt und ihn zurueck gegeben.
Dazu muss der gesamte Motor raus - Zeitaufwand mehrere Tage von den Kosten ganz zu schweigen.

Wenn ich das lese dann denke ich an dem Motor [Auto] ist etliches nicht in Ordnung - wir kennen ja die Vorgeschichte des Fahrzeugs nicht - ich vermute das er nicht der Erstbesitzer ist.

Bin immer wieder erstaunt wie Werkstatt resistent manche User sind - weil man der Meinung ist mit einem VCDS koennte man sein Auto selber diagnostizieren und reparieren und VW wuerde einen sowieso nur ueber den Tisch ziehen.

Beste Gruesse Bernd

Hallo, habe was zu den Einspritzmengen gefunden im VWssp 304. Ist zwar die Dieselregelung zu Pumpe Düse, hört sich aber so an, dass es auch bei CR passt.
Demnach kann bei sehr hohen Werten auch die Kompression zu niedrig, kann der Injektor dann Nichts für. Gruss
...
Motormanagement Laufruheregelung Durch die Laufruheregelung wird der Motorlauf im Bereich der Leerlaufdrehzahl verbessert. Die Zylinder eines Motors erzeugen bei gleicher Einspritzmenge ein zum Teil unterschiedliches Drehmoment. Mögliche Ursachen dafür sind unter anderem Unterschiede bei den Bauteiltoleranzen, der Zylinderverdichtung, der Zylinderreibung und den hydraulischen Einspritzkomponenten. Folgen dieser Drehmomentunterschiede sind unrunder Motorlauf und erhöhte Abgasemissionen. Die Laufruheregelung hat die Aufgabe, solche Unterschiede anhand der daraus resultierenden Drehzahlschwankungen zu erkennen. Über eine gezielte Anpassung der Einspritzmenge der betreffenden Zylinder werden die Drehzahlschwankungen ausgeglichen. Beispiel: Notwendige Änderungen der Einspritzmengen bei Soll-Drehzahl von 580 1/min Ist-Drehzahl Änderung der Einspritzmenge 304_058 So funktioniert es: Die Erkennung erfolgt im Leerlauf über das Signal vom Geber für Motordrehzahl. Kommen die Signale in gleichem Rhythmus, so leisten alle Zylinder die gleiche Arbeit. Ist ein Zylinder leistungsschwächer, benötigt die Kurbelwelle eine längere Zeit bis zur nächsten Zündung. Anders benötigt sie bei einem leistungsstarken Zylinder bis zur nächsten Zündung eine kürzere Zeit. Erkennt das Motorsteuergerät eine Abweichung, wird der betreffende Zylinder mit einer größeren beziehungsweise kleineren Einspritzmenge versorgt, bis der Motor wieder gleichmäßig läuft.

Ähnliche Themen

Danke für die Rückmeldung, das mache ich auch, übrigens der touareg hat zwei Differenzdrucksensoren wenn einer der beiden genug gegen Druck anschlägt wird regeneriert.

Ich bin der zweit Besitzer, Wartung alles bei vw gemacht, der Linke luftmassemesser zeigt mehr durchflüss, und der turbolader mehr Drehzahl aber nur bis der Motor ca. 40 Grad erreicht hat, dann ist die Drehzahl und durchflüss von lmm fast gleich, und der Rauch ist weiß, und kurze Zeit nach dem Start wackelt das Auto richtig spürbar, ob die beiden Seiten nicht richtig zusammen arbeiten, ich denke es hängt mit Kraftstoffzufur zusammen wahrscheinlich die injektorn, vor ca. 3000km wurde die steurkette erneuert, ich habe auch nach dem Zustand von turbolader gefragt, Antwort war es sei alles okay.

Hallo, zusammen und freues neues Jahr.
Kennt jemand dieses Einstellungen bei VCDS sehe Bild unten, ist das für die AGR Rate? Ich kann den Wert bei mir von 50 bis 1500 ändern.

Abgasrückführung

Zitat:

@johann.1984 schrieb am 2. Januar 2021 um 20:18:38 Uhr:


Hallo, zusammen und freues neues Jahr.
Kennt jemand dieses Einstellungen bei VCDS sehe Bild unten, ist das für die AGR Rate? Ich kann den Wert bei mir von 50 bis 1500 ändern.

Die Abgasrueckfuehrung ist ein zentrales Element der Gemischbildung bei modernen Motoren.
Weniger ist hoehere Verbrennungstemperatur - mehr ist niedrigere Verbrennungstemperatur.
Weniger ist mehr Stickoxid - mehr ist weniger Stickoxid - denn NOx entsteht bei hoeheren Brennraumtemperaturen.

Du kannst damit rumspielen aber es wird nichts an deinem Problem aendern.

Beste Gruesse Bernd

Ich weiß das es an mein Problem nichts ändert, ich habe nächste Woche Termin bei vw, was ich nicht so richtig verstehe beim abgasrückführung wenn ich mit dem Wert hoch gehe wird dann mehr Abgase oder mehr luft zugeführt?

Voellig egal Johann, ich wuerde aufhoeren mit VCDS rumzuspielen wenn ich kein KFZ Mechaniker ist mit Ausbildung fuer das Fahrzeug bin.

Die Gemischbildung ist eines der elementarsten Dinge bei einem Motor, da was zu aendern fiele mir nicht im Traum ein.

Beste Gruesse Bernd

Ich verstehe was du meinst, ich ändere auch nich einfach alles was sich ändern lässt, vor allem nicht beim Motor, es ist nur abgasrückführung ich will das der Motor mehr frisches Luft bekommt und so wenig wie möglich Abgase, auch wenn da durch Partikelfilter schneller zusetzt. Muss ich dann mit dem Wert hoch gehe?

Moin moin zusammen mein V8 Bj 12.2011 qualmt leicht aus dem rechten Auspuff

Hab mit VCDS mal mehrere Werte dokumentiert

Vielleicht kann mir einer sagen. Wie diese sind

Lg Christian

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+1
Deine Antwort
Ähnliche Themen