Erfahrung mit Passat Variant 272 PS TSI

VW Passat B8

Hallo in die Runde,

Kann jemand seine Erfahrungen mit dem Passat TSI 272 PS
teilen? Fahrspass, Verbrauch, Platz etc... wäre echt gespannt!
🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Rev0lution schrieb am 11. August 2020 um 08:54:10 Uhr:


Moin,

also ich lasse mir den originalen Auspuff von einer Firma aus Gummersbach auf Klappe umbauen. Sobald ich meinen 272 PS Passat bekomme. Mache das nur, weil ich ein bisschen mehr Sound möchte wenn ich bspw auf der Landstraße unterwegs bin. Denn Serienmäßig klingt er sehr dezent.

Da ich aber auch viel Langstrecke fahre möchte ich auch absolute Ruhe haben sobald ich auf der Autobahn unterwegs bin.

Also dort wo andere Menschen sind möchtest du mehr Sound damit du super sportlich mit deinem Passat die Landstrasse entlanggurken kannst und wenns nur dir auf die Nerven geht darf es dann leise sein, top Einstellung!

302 weitere Antworten
302 Antworten

Ja jetzt die FL modelle mit 272ps haben das dq381, ich habe mein Passat ja schon 4 Jahre und er ist 6 Jahre alt. Da gab es zu beiden Zeitpunkten nicht das DQ381 im Passat. Daher ja ich "hätte"....

Entweder 220ps Frontantrieb oder 280ps 4 Motion und dq250, oder zumindest zu dem Zeitpunkt neu zu bestellen als Alltrack mit 220ps 4 Motion und Dq500.

Von der Belastung kommt das DQ381 aber auch nicht ans Dq500 dran, ich will ja problemlos egal in welcher Situation auch die Maximale Anhängelast nutzen können.

Moin hab meinen gestern bekommen, läuft echt gut, aber klingt wie nen Staubsauger absolute Frechheit was VW da abliefert. Null Auspuffsound absolut null Klang. Subjektiv betrachtet hatte mein Leihwagen 150 ps Diesel golf mehr sound . Was sagt ihr zum Auspuffsound beim neuen. 272 ps Passat mit OPF ?

Überlege mal, wer die große Zielgruppe vom Passat ist.
Dann weißt du warum er keinen Sound hat

Fahre ihn erst mal ein, dann kannst du ihn mal richtig ran nehmen. Soweit mir bekannt, hat der Motor eine Auspuffklappe verbaut, die sicherlich nicht permanent auf ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 18. November 2020 um 10:52:45 Uhr:


Fahre ihn erst mal ein, dann kannst du ihn mal richtig ran nehmen. Soweit mir bekannt, hat der Motor eine Auspuffklappe verbaut, die sicherlich nicht permanent auf ist.

hatte nur der 280PS TSI

der 272PS hat nur die zweiflutige AGA mit jeweils nur einem Abgasrohr pro Seite

OK....., haben sie diese also auch entfernt.

Zitat:

@JimPanse83 schrieb am 18. November 2020 um 10:29:32 Uhr:


Überlege mal, wer die große Zielgruppe vom Passat ist.
Dann weißt du warum er keinen Sound hat

Wer ist denn Zielgruppe? Es geht hier ja speziell um die Top-Motorisierung im Passat. I.d.R. sind das doch Menschen, die dem Thema Auto eine gewisse Leidenschaft entgegen bringen. Leistung und Sound passen da nicht wirklich zusammen. Und ich finde auch, dass er ab 3.000 U./min. echt nach Staubsauger klingt...

Gruß
RK71

Ist halt ein kleiner Turbomotor.
Das geht nun mal nicht mit Motoren ohne Turbolader, oder mehr Hubraum bzw. Zylinder vergleichen.
Zudem hat er zusätzlich den OPF, den es so Vorher/Früher nicht gab.

dafür fehlt im das R im Kürzel... auch wenn das der gleiche Motor ist. Schade finde ich es auch etwas. Der OPF schluckt aber auch ordentlich Sound.

Eben selbst als R bleibt es ja der 2l.
Gucke ich in den gleiche Fahrzeug Größe, also nicht dieses Klassendenken, bieten die RS6, M5, E6x AMG, eben deutlich mehr Motor. Selbst in der gleichen Klasse, sind bei C klasse, 3er BMW und A4 deutlich stärkere Motoren vorhanden.
Es ist also irgendwie logisch, wenn man sich für ein Fahrzeug mit entsprechend kleinen Motor entscheidet, dieser nicht mit den großen zu vergleichen ist.

Zitat:

@Radkappe71 schrieb am 18. November 2020 um 12:15:53 Uhr:



Zitat:

@JimPanse83 schrieb am 18. November 2020 um 10:29:32 Uhr:


Überlege mal, wer die große Zielgruppe vom Passat ist.
Dann weißt du warum er keinen Sound hat

Wer ist denn Zielgruppe? Es geht hier ja speziell um die Top-Motorisierung im Passat. I.d.R. sind das doch Menschen, die dem Thema Auto eine gewisse Leidenschaft entgegen bringen. Leistung und Sound passen da nicht wirklich zusammen. Und ich finde auch, dass er ab 3.000 U./min. echt nach Staubsauger klingt...

Gruß
RK71

Ich gebe dir Recht.
Aber wer beim Passat mit Top Motorisierung erwartet, dass dieser Sound hat bzw. wie ein Golf GTI oder Variant R klingt, der hat sich meiner Meinung nach nicht wirklich mit dem Fahrzeug beschäftigt.
Ich meine der letzte Passat, der nen bissl Sound hatte war der B6 R36.
Aber bitte korrigiert mich.

Vielleicht gibt es ja auch Tuner, die euch da helfen können 😉

Zitat:

@JimPanse83 schrieb am 18. November 2020 um 14:51:25 Uhr:



Zitat:

@Radkappe71 schrieb am 18. November 2020 um 12:15:53 Uhr:


Wer ist denn Zielgruppe? Es geht hier ja speziell um die Top-Motorisierung im Passat. I.d.R. sind das doch Menschen, die dem Thema Auto eine gewisse Leidenschaft entgegen bringen. Leistung und Sound passen da nicht wirklich zusammen. Und ich finde auch, dass er ab 3.000 U./min. echt nach Staubsauger klingt...

Gruß
RK71

Ich gebe dir Recht.
Aber wer beim Passat mit Top Motorisierung erwartet, dass dieser Sound hat bzw. wie ein Golf GTI oder Variant R klingt, der hat sich meiner Meinung nach nicht wirklich mit dem Fahrzeug beschäftigt.
Ich meine der letzte Passat, der nen bissl Sound hatte war der B6 R36.
Aber bitte korrigiert mich.

Vielleicht gibt es ja auch Tuner, die euch da helfen können 😉

Ja logisch habe ich keinen GTI sound erwartet, aber ein bisschen mehr hätte es schon sein können.

Zitat:

der 272PS hat nur die zweiflutige AGA mit jeweils nur einem Abgasrohr pro Seite

Weiss jemand welche Anlage das Zwischenmodell von März 2019 hat? Passat 2.0 TSI, 272PS, OPF und doppelflutig mit jeweils 2 Röhrchen. Aber trotzdem keinen "Sound". Hat er eine eigene, die aus dem 280er Passat oder eine modifizierte zivile aus dem neuen?

Passat 2.0 TSI 272PS OPF

Naja die vom 280er hätte in den äußeren Rohren die Klappen drin. Einfach mal schauen wenn es deiner ist.

Mahlzeit,

wenn ich mir die technischen Daten zum neuen 280er im Konfigurator ansehe, dann scheint VW offensichtlich noch ein paar Zentel in den Tiefen des OPF gefunden zu haben. Auf dem Papier soll der Variant nun in 5,3 Sec. auf 100 sprinten. Wenn ich das richtig im Kopf habe, dann sind das 4 Zentel weniger im Vergleich zur "alten" 272-PS-Variante. Das Drehmoment ist auf 400 Nm gestiegen.

Das geht schon deutlich mehr in die Richtung Passat Variant "R". Würde ich mich für einen Arteon "R" interessieren, würde ich bei der 280-PS-Variante ins grübeln kommen, ob es der "R" den zusätzlichen Aufpreis wert ist...

Gruß
RK71

Deine Antwort
Ähnliche Themen