Was habt ihr eurem Elch heute Gutes getan
Moin
vielleicht besteht ja Interesse an so einem Threat und gibt dem Einen oder Anderen nen Tipp was er mal machen könnte .
Hab meinem großen Elch heute nach knapp 2 Jahren oder rund 32000 km nen paar neue Scheinwerferbirnen spendiert Osram Night Braker Laser
war doch einfach eine durchgebrannt nach sooooo kurzer Zeit ;-)
MfG
Beste Antwort im Thema
Ich habe gestern nach einem Jahr Vorbereitung, Probieren, Tüfteln und Grübeln endlich das RTI vom V70 in meinen 850 verbaut.
Ich wollte schon immer das originale Radio und aber auch ne Rückfahrkamera. Daher kam ich schnell auf das RTI. Innereien alle ausgebaut (bis auf den Motor) und ein passendes Display (ich hab 5 verschiedene bestellt und getestet, bis ich ein passendes gefunden habe) für Rückfahrkameras verbaut. Die Ansteuerung des hoch und runters läuft über ein Arduino Microcontroller.
Das RTI fährt hoch wenn der Rückwertsgang eingelegt wird und senkt sich 10 Sekunden nachdem er wieder draußen ist. Also kein dauerndes hoch und runter beim rangieren. Zusätzlich kann es über einen Schalter während der Fahrt hoch gefahren werden. Da das Display zwei Videoeingänge hat, habe ich mir aus China noch eine Mirrorcast Box organisiert. Ich kann damit das Display meines Handys auf das RTI streamen (Airplay) und so mein Navi vom Telefon auf dem RTI laufen lassen. Alles funktioniert ganz wunderbar und ich bin froh, dass es endich drin ist.
12416 Antworten
Zitat:
@Sachsenelch schrieb am 13. November 2020 um 16:13:43 Uhr:
Hi,Janko, erzähle mal bitte wie du die Carbon Matte angeschlossen hast. Die sind eigentlich zweistufig und unsere originalen Schalter haben ja nur eine Stufe.
Ich trage mich auch schon eine Weile mit dem Gedanken weil meine im Fahrersitz scheinbar irgendwo einen Leitungsbruch haben muss. Die geht im Prinzip, aber auf einmal gehts eben nicht. Zwei Tage später funktioniert die Sitzheizung dann wieder....
Ich würde auch gerne auf die Carbon Matten umrüsten....Gruß der sachsenelch
Die Carbon Matten Sets sind idR 2 Stufig . Das wird mit einem Relais gemacht recht clever.
Stufe 1 niedrig dann sind beide Matten in Serie geschaltet.
Stufe 2 hoch Matten parallel.
Wenn du die im P80 verbauen willst und die original Schalter nutzen willst dann sollte man die Matten parallel schalten und davor den Thermostaten zwecks Abschaltung.
In P80 sind die Matten in Serie geschaltet und davor steht auch der Thermostat der die ganze "Strecke" lahmlegt ab einer bestimmten Temperatur.
Ich habe bei mir die R Garnitur auf V70 Heizmatten umgebaut auch weil ich die Wangen beheizt haben wollte. Zusätzlich sind die Vordersitze über Relaisgeschaltet wie im C70 damit die Schalter nicht belastet werden und der theoretische Spannungsabfall im Schalter ist auch kein Thema.
Zitat:
@Sachsenelch schrieb am 13. November 2020 um 16:13:43 Uhr:
Hi,Janko, erzähle mal bitte wie du die Carbon Matte angeschlossen hast. Die sind eigentlich zweistufig und unsere originalen Schalter haben ja nur eine Stufe.
Ich trage mich auch schon eine Weile mit dem Gedanken weil meine im Fahrersitz scheinbar irgendwo einen Leitungsbruch haben muss. Die geht im Prinzip, aber auf einmal gehts eben nicht. Zwei Tage später funktioniert die Sitzheizung dann wieder....
Ich würde auch gerne auf die Carbon Matten umrüsten....Gruß der sachsenelch
Ich hab die Matten einfach parallel angeschlossen. Ich hab das ganze Thermostat Geraffel raus geschmissen und die Matten mit einem Y-Kabel direkt an den 6 poligen Stecker angeschlossen. Die Matten haben einen integriertes Thermostat. Der Zwei-Stufen-Schalten schalten die auch nur parallel oder in Reihe. In Reihe kommt halt nicht viel an. Die Matten haben eine wunderbare gleichmäßige wohlige Wärme. Kann ich nur „wärmstens“ empfehlen.
Die hier hab ich verbaut:
https://www.amazon.de/.../ref=cm_sw_r_oth_api_fabt1_uvyQFbSZASM48
Gruß Janko
Ähnliche Themen
Hallo,
heute getankt, gewaschen, gesaugt und nach 50km "Trocknungsfahrt" wohl für sechs Wochen abgestellt (weg. Schulter OP).
Nun steht der Elch erstmal trocken, nachdem ich dem Carport letzte Woche noch ein zusätzliches Wandelement verpasst habe, sodass auch extremer Schlagregen nicht mehr zu "Bremsscheibenrost" führen dürfte.
Gruß Philipp
Zitat:
@easygo76 schrieb am 14. November 2020 um 20:04:53 Uhr:
Naja nicht Heute aber so die letzte Woche.....
Was hast du denn gemacht? :O
BTW.....
die Heckklappe ist auch vom Schwarzen TDI von Kisow...... 😁 😁 😁
Meine hatte leichte Beulen an unvorteilhafte Stellen
Bezüglich des Korkens für die Rückenlehne: Muss der auf die Hälfte zugeschnitten werden oder habt ihr ihn in seiner Normalform und -länge eingebaut?