Frontkamera
Hallo an alle
Stimmt das so ???
PR Nr 9S8 ist bei meinem Passat das AID
hab ich dann die Frontkamera ??
Ist es dann die große oder kleine Kamera ??
Grüße PassatV9
Dieser Codierdongle wird zur Aktivierung der Verkehrszeichenerkennung / VZE in Ihren VW Passat B8 benötigt.
Ausschließlich für Fahrzeuge mit PR-Nummer: QK1 sowie 9S6 oder 9S8 (= mit Frontfahrkamera) geeignet.
Beste Antwort im Thema
Ne, ist in der Klima
263 Antworten
Zitat:
@newty schrieb am 22. Oktober 2020 um 22:16:18 Uhr:
Meinst du nicht, dass Coding TXT vielleicht besser zu bedienen ist? ;-)
OMG! Darauf bin ich noch nicht gekommen...
Steuergerät 44 hat so wunderbar geklappt. (Es resultierte in Byte 3 Bit 0.)
Danach gab es nur noch fünf Fehler im Steuergerät A5 (Wegfall von HC_interface_at_the_steering_not_activated).
Ich habe dann auch mit Coding TXT am Steuergerät A5 folgende Sachen durchgeführt:
AAG auf Not_coded (Wegfall von Timeout_Gateway_72_Anhaenger_01_alt)
PLA auf Not_coded (Wegfall von TIMEOUT_APS_03)
Blind_spot_detection auf Not_coded (Wegfall von Timeout_SWA_01)
Radar_interface auf Not_coded (Wegfall von Timeout_RDR1_Header)
Was ist das Radar_interface oder sollte es aktiviert bleiben und es gibt ein Problem mit den zwei Leitungen, welche ich verlegt habe?
Ich habe außerdem noch folgende Änderungen gemacht:
Navigation von MIB_High auf MIB_Standard
(Ich habe ein Discover Media MIBII.)
FLA_Headinglight_type von LED_with_variable_light_distribution auf LED und FLA_Additional_High_Beam no_Additional_High_Beam auf LED
(Ich habe die LED low Ausführung.)
Personalied_key von Version_1.x auf Not_coded
Emergency_Assist von EA_Variant_2 auf Not_coded
Passen die Änderungen soweit, oder habe ich etwas unnötiges abgeändert bzw. sollte ich noch etwas abändern?
Zitat:
@Golfi30 schrieb am 22. Oktober 2020 um 23:00:11 Uhr:
Richtigen Datensatz!!
Welchen Datensatz brauche ich aus der passat_frontcamera_3q0980654h.zdc?
Variant oder Variant_Heading_Control
Zitat:
@newty schrieb am 22. Oktober 2020 um 22:59:16 Uhr:
Alle Fehler raus bis auf Kalibrierung, dann Kalibrieren.
Kommt der Fehler: Verkehrszeichenerkennung und die Tatsache, dass der LaneAssist nicht aktivierbar ist dann nur noch von der fehlenden Kalibrierung? Ich habe aktuell noch nicht die Scheibe tauschen lassen, da ich erst ein funktionierendes/fehlerfreies System habe wollte.
Kann ich einfach irgendeine Pseudokalibrierung machen, damit in dann keine Fehler im Fehlerspeicher mehr habe?
Japp. Kommt daher, solange die Kalibrierung nicht drin ist, kommen Fehlermeldungen. Es gibt leute, die wohl ohne Kalibriertafel Basisdaten einprügeln können. Wie die das machen - keine Ahnung.
Radarinterface: Wenn du den Subcan zum ACC gezogen hast, dann kannst im 13er noch "Front Camera" für die Sensorfusion aktivieren
Datensatz: Der mit "Heading Control" sollte mit Stauassistent sein. (benötigt acc). Die Beschreibungen sind manchmal echt eigenartig
EA Variant: EA1 ist verlängerter Laneassist mit Wachrütteln, EA2 der Emergency Asssist (nur mit acc)
Zum Rütteln für beide noch im ABS Byte 29 Bit 5 aktivieren.
Ähnliche Themen
Zitat:
@newty schrieb am 23. Okt. 2020 um 07:16:20 Uhr:
Es gibt leute, die wohl ohne Kalibriertafel Basisdaten einprügeln können. Wie die das machen - keine Ahnung.
Jup, gilt aber nur für die 3Q0, für die 5Q0 geht es nicht. Aber wie, wo, ect bleibt wohl geheim
Zitat:
@lawa.robert schrieb am 22. Okt. 2020 um 23:58:15 Uhr:
Welchen Datensatz brauche ich aus der passat_frontcamera_3q0980654h.zdc?
Variant *oder *Variant_Heading_Control
Das ist erstmal egal, kannst später immer noch ändern.
Wichtig ist, das sie allgemein passen und du nicht ein Golf, Tiguan ect Datensatz drin hast.
Zitat:
@newty schrieb am 23. Oktober 2020 um 07:16:20 Uhr:
Radarinterface: Wenn du den Subcan zum ACC gezogen hast, dann kannst im 13er noch "Front Camera" für die Sensorfusion aktivieren
Wenn ich im Steuergerät A5 Radar_interface auf Coded stelle erscheint ja die Fehlermeldung "Timeout_RDR1_Header". Sobald ich im Steuergerät 13 Front_camera auf verbaut ändere, verschwindet der Fehler im Steuergerät A5, aber im Steuergerät 13 taucht folgender auf: "Fault_BV1_Fehler"
Frontkamera müsste somit mit dem Radar kommunizieren, oder? Liegt der Fehler an der fehlenden Grundeinstellung der Kamera?
Zitat:
@newty schrieb am 23. Oktober 2020 um 07:16:20 Uhr:
EA Variant: EA1 ist verlängerter Laneassist mit Wachrütteln, EA2 der Emergency Asssist (nur mit acc)
Zum Rütteln für beide noch im ABS Byte 29 Bit 5 aktivieren.
Bevor ich dies einstelle, müsste ich doch bestimmt noch andere Sachen, wie z.B. Traffic_jam, Emegency_assist, etc., im Steuergerät 13 (siehe Aufnahmen) codieren, oder?
Sollte ich im Steuergerät das Traffic_sign_detection auf aktiviert stellen?
EigentlichZitat:
@lawa.robert schrieb am 23. Oktober 2020 um 11:54:38 Uhr:
Wenn ich im Steuergerät A5 Radar_interface auf Coded stelle erscheint ja die Fehlermeldung "Timeout_RDR1_Header". Sobald ich im Steuergerät 13 Front_camera auf verbaut ändere, verschwindet der Fehler im Steuergerät A5, aber im Steuergerät 13 taucht folgender auf: "Fault_BV1_Fehler"Frontkamera müsste somit mit dem Radar kommunizieren, oder? Liegt der Fehler an der fehlenden Grundeinstellung der Kamera?
müsste da ein "Datenbus empfangener Fehlerwert" kommen, wenn der Bus sitzt. Der Subcan ist aber speziell.
Aber generell spielt das nun erstmal keine Rolle, Kamera ist mit auscodiertem Radar Interface bis auf die Kalibrierung fehlerfrei und kann deswegen Kalibriert werden. Danach kannste immer noch am Subcan forschen.
Zitat:
@lawa.robert schrieb am 23. Oktober 2020 um 11:54:38 Uhr:
Bevor ich dies einstelle, müsste ich doch bestimmt noch andere Sachen, wie z.B. Traffic_jam, Emegency_assist, etc., im Steuergerät 13 (siehe Aufnahmen) codieren, oder?
Sollte ich im Steuergerät das Traffic_sign_detection auf aktiviert stellen?
TJA ist im MQB blind und hat keinen Effekt. Emergency Assist ist für EA2 notwendig, stimmt. (Der Vollständigkeit halber gehört da auch noch "Warnblinken von Fahrerassistenz" in der Zentraleletrik dazu). Ist aber alles nichts notwendiges, das geht bequem nach der Kalibrierung, wenn alles sitzt.
Traffic Sign Detection ist nur bei pACC notwendig oder bei ACC von Conti. Nur setzen, wenn pACC freigeschaltet ist oder nach VZE-Freischaltung das ACC einen passenden Fehler meldet.
Ich finde es nur komisch, dass das eine Steuergerät keinen Fehler anzeigt und das andere die komische Meldung.
Ich melde mich dann nächste Woche, wenn die Windschutzscheibe gewechselt und die Kamera kalibriert wurde.
Die Frontkamera (A5) wurde heute kalibriert und folgendes funktionierte auf Anhieb: LA, FLA, VZE
Eine Sache hat mich aber überrascht: Der LA geht auch bei geringen Geschwindigkeiten an. Ich dachte, dass dieser erst bei >60km/h funktionieren sollte.
PS: Den Stauassistenten und EmergencyAssist würde ich die nächsten Tage Mal codieren.
LA unter 60 geht eigentlich nur, wenn ACC an ist. Das wäre aber schon Stauassi. Das ist nur ne Parametersache...
ACC war dabei immer an - vielleicht hat die Kalibrierung der Frontkamera etwas an der Kodierung geändert.
Geht der LA auch ohne ACC?
Ja. Über 63 oder 67 km/ h.
Ok, muss ich Mal testen. Danke.
Sollte der Stauassistent eigentlich nicht nur funktionieren, wenn ein anderes Auto vorausfährt?
Zitat:
@lawa.robert schrieb am 4. November 2020 um 19:08:20 Uhr:
ACC war dabei immer an - vielleicht hat die Kalibrierung der Frontkamera etwas an der Kodierung geändert.
Da wärest du der Erste. Als wir vor 3 Jahren an der TJA und EA Nachrüstung gegrübelt haben gabs die Erleuchtung über nen handgerührten Touran mit nachgerüsteter, gebrauchter Kamera, der trotz allem TJA mitgebracht hat...
Nö. Stauassi im MQB ist ganz stumpf Laneassist, der unter 60kmh aktiv bleibt, wenn ACC parallel regelt