Frontkamera
Hallo an alle
Stimmt das so ???
PR Nr 9S8 ist bei meinem Passat das AID
hab ich dann die Frontkamera ??
Ist es dann die große oder kleine Kamera ??
Grüße PassatV9
Dieser Codierdongle wird zur Aktivierung der Verkehrszeichenerkennung / VZE in Ihren VW Passat B8 benötigt.
Ausschließlich für Fahrzeuge mit PR-Nummer: QK1 sowie 9S6 oder 9S8 (= mit Frontfahrkamera) geeignet.
Beste Antwort im Thema
Ne, ist in der Klima
263 Antworten
Doch, das ginge recht sicher, rein von der Erkennung. Eben weil das 3Q0 das nicht konnte, ging man den Weg über die Kamera. Aber die Auslösung via ABS ist nicht unbedingt gesichert.
Du musst nicht einmal eine H oder L Kamera kaufen. Ich hab eine G-Software Kamera (Hardware Index A, H06) über ein paar Schritte auf L hochgeflasht. Klappt wunderbar!
Mein Tipp wäre eh, die 654er Kamera zu installieren und später noch das Radar auf 3QF zu wechseln. Da brauchst du zwar Hilfe wegen Swap, aber das lohnt sich :-)
Zitat:
@lawa.robert schrieb am 17. September 2020 um 16:42:29 Uhr:
Dann würde ich Ausschau nach einem kostengünstigen 3Q0980654H oder 3Q0980654L halten und dieses erstmal anschließen.
Möglichen Frust mit einplanen. Gebrauchte Kameras sind gerne schlicht kaputt.
Zitat:
@hadez16 schrieb am 17. Sept. 2020 um 20:13:42 Uhr:
Möglichen Frust mit einplanen. Gebrauchte Kameras sind gerne schlicht kaputt.
Motivation und Geduld nicht vergessen
Ich habe mir gerade den Kabelsatz gekauft und laut Einbauanleitung müsste man zwei Adern nach vorne zum Radar legen. Ist dies wirklich so?
Gibt es eigentlich einen Adapter / Splitter mit rausgeführten CAN-Leitungen fürs das Gateway, welches man dazwischen klemmen kann?
Ähnliche Themen
Wenn du Sensorfusion haben willst, brauchst du den Subcan zum Radar. Ist auch Voraussetzung für den Stauassi.
Aber an sich laufen die beiden auch Solo
Beide Systeme arbeiten deutlich besser zusammen, der Aufwand lohnt sich!
Zitat:
@lawa.robert schrieb am 17. Sept. 2020 um 21:16:08 Uhr:
Gibt es eigentlich einen Adapter / Splitter mit rausgeführten CAN-Leitungen fürs das Gateway, welches man dazwischen klemmen kann?
Ja, gibt es.
Zitat:
@newty schrieb am 17. September 2020 um 21:50:28 Uhr:
Wenn du Sensorfusion haben willst, brauchst du den Subcan zum Radar. Ist auch Voraussetzung für den Stauassi.Aber an sich laufen die beiden auch Solo
Beide Systeme arbeiten deutlich besser zusammen, der Aufwand lohnt sich!
OK, ich verstehe, macht schon Sinn. Ist das Verlegen recht aufwendig oder eher einfach realisierbar? Kommt man da gut hin, oder muss einiges im Motorraum ausgebaut werden?
Der Zugang zum Radarsensor ist ganz einfach über die Front. Um das zweiadrige Kabel zu verlegen, musste ich die Batterie abklemmen. Danach konnte ich ganz gut das Kabel verlegen.
An Pin 5 und 6 des Radarsensors waren aber bereits zwei Leitungen dran, jedoch waren diese nicht an der Koppelstelle im Fahrerfußraum. Die entsprechende Koppelstelle im Motorraum habe ich nicht überprüft. Ich habe einfach zunächst die zwei Leitungen abgeklemmt und hatte keine Fehler in den Steuergeräten. Danach habe ich die zwei neuen Leitungen angeklemmt. Somit müsste die Verkabelung nun stehen.
Das Gateway hat die Frontkamera (A5) sofort erkannt. Diese war jedoch nicht codiert. Nachdem ich "Start codieren!" gedrückt habe, konnte erfolgreich damit kommuniziert werden und ich hatte Fehler in Steuergerät 17 (falsch codiert) sowie A5 (siehe Aufnahme).
Ich habe daraufhin angefangen einige Sachen zu programmieren:
- Den Fernlichtassistenten konnte ich erfolgreich codieren.
- Die Verkehrszeichenerkennung habe ich soweit codiert, aber es erscheint eine Meldung im Auto: "Fehler: Verkehrszeichenerkennung" Ich kann im Menü dieses nur ein und ausschalten, bei allen anderen Einträgen kommt eine Meldung, dass diese nicht verfügbar sind. Das Straßenschild (der Navigationsdaten) wird mir bereits angezeigt. Außerdem werden mir Einträge für Anhänger-Erkennung eingeblendet. Ist dies normal?
- Bei der Codierung des Spurhalteassistenten wusste ich nicht, was ich bei Steuergerät 44 (Byte 3 Bit 0 oder Byte 0 Bit 4) auswählen soll, da ich VCP nutze und die Bits nicht belabelt sind. Kann/Soll ich einfach eine der zwei Varianten ausprobieren, oder kann das zu Problemen führen?
- Ich habe außerdem auf das Steuergerät die dazugehörige Parameterdatei (.zdc) hochgeladen.
Woran könnten die Datenbusfehler (U112100) und der lokale Busfehler (U116900) liegen?
Der Fehler Lenkung Schnittstelle (C10ACF2) sollte ja mit der Codierung des Steuergerätes 44 entfallen. Keine Grundeinstellung (B201000) ist auch klar.
Das wäre das verbaute Steuergerät 44 und die zwei interessanten Bytes.
Stell bitte mal einen Auto-Scan aus VCP als Textdatei hier ein
Zitat:
@lawa.robert schrieb am 22. Oktober 2020 um 21:04:54 Uhr:
Das wäre das verbaute Steuergerät 44 und die zwei interessanten Bytes.
Meinst du nicht, dass Coding TXT vielleicht besser zu bedienen ist? ;-)
Ich bin total begeistert vom Autoscan - der schlüsselt ja die einzelnen Fehler auf.
Problem mit ParkPilot (APS) und Radar (RDR)?
112573 (U112100) Datenbus fehlende Botschaft (TIMEOUT_APS_03)
112125 (U112100) Datenbus fehlende Botschaft (Timeout_RDR1_Header)
Die Kamera stammt wohl aus einen Auto mit Anhänger und Spurwechselassistenten:
112431 (U112100) Datenbus fehlende Botschaft (Timeout_Gateway_72_Anhaenger_01_alt)
112159 (U112100) Datenbus fehlende Botschaft (Timeout_SWA_01)
Die folgenden zwei Fehler sind ja klar:
000300 (B201000) keine Grundeinstellung (Calibration_VIN_mismatch)
000293 (C10ACF2) Lenkung Schnittstelle für Spurhalteassistent nicht codiert (HC_interface_at_the_steering_not_activated)
Danke schonmal für Deine Hilfe! Kannst Du mir zu jedem Fehler eine Lösung bzw. Hinweis geben?
Wenn du kein Anhänger und spurwechselassistant hast, musst es raus codieren. Die A5 wurde wohl noch nicht kalibriert
Ja. Kannste auch mit dem Haken erweiterte Fehlercodes machen.
Alle Fehler raus bis auf Kalibrierung, dann Kalibrieren. Wie gesagt, in Coding TXT sollte das auch mit VCP machbar sein...
Wichtig!
Richtigen Datensatz!!