Restauration Vectra A-X Turbo 4x4
Nachdem es um die Turbo Vectras ja ziemlich ruhig geworden ist dachte ich mir ich eröffne mal ein Thema und zeige ein paar Bilder meiner Restauration. Vielleicht interessiert es ja den ein oder anderen Vectra-Liebhaber. Anbei auch ein Bild wie er ursprünglich war als ich ihn gekauft habe (damals noch auf Spoiler gestanden...). Restauriert wird er aufgrund von Rost, besonders schlimm in beiden Endspitzen. Auch der Effektlack sollte weg und alles auf original zurückgebaut werden. Es bleiben dezente Tieferlegung (ca. 20-30mm), Leistung 😎 Sportkat mit 3"-Puffanlage und Felgen vom Astra G Coupe Turbo. Bis jetzt wurde zerlegt und viel geschweisst. Lackiert wird er wieder in urspünlichem Silber.
Ich werde nach und nach mal die Fortschritte reinstellen.
Beste Antwort im Thema
Nachdem es um die Turbo Vectras ja ziemlich ruhig geworden ist dachte ich mir ich eröffne mal ein Thema und zeige ein paar Bilder meiner Restauration. Vielleicht interessiert es ja den ein oder anderen Vectra-Liebhaber. Anbei auch ein Bild wie er ursprünglich war als ich ihn gekauft habe (damals noch auf Spoiler gestanden...). Restauriert wird er aufgrund von Rost, besonders schlimm in beiden Endspitzen. Auch der Effektlack sollte weg und alles auf original zurückgebaut werden. Es bleiben dezente Tieferlegung (ca. 20-30mm), Leistung 😎 Sportkat mit 3"-Puffanlage und Felgen vom Astra G Coupe Turbo. Bis jetzt wurde zerlegt und viel geschweisst. Lackiert wird er wieder in urspünlichem Silber.
Ich werde nach und nach mal die Fortschritte reinstellen.
737 Antworten
Ist das deiner?
So also hier nun aktuelle Bilder....
Jetzt müssen noch folgende Sachen erledigt werden: Handbremse einstellen, Schwellerverkleidungen ran, Standlicht Beifahrer funktioniert nicht, Bremsleuchten gehen nicht Rückwärtsgangleuchte ohne Funktion, Grill montieren und Innenraumverkleidungen montieren sobald alles funktioniert.
Im Winter dann Sitze beziehen und Felgen reparieren.
Die Leuchten die nicht gehen, könnten auf der selben Sicherung hängen...
Ähnliche Themen
@ Mozart: wann soll er fertig sein? Cooles Projekt.
@mark: danke für den Tipp. Werd mir den Plan mal runterladen und auf die Suche gehen. Mit Elektrik tu ich mich beruflich bedingt sehr leicht. Den Fehler haben wir gleich :-)
Eigentlich vor 5 Jahren oder so.. Lange Geschichte.. Lacker verunfallt usw...
Akut ist Ende nächsten Jahres angepeilt. Drückt nicht.
Kann mir jemand sagen wie die Druckknöpfe aussehen mit denen die 2000er Schweller unten befestigt werden? Ich finde meine nicht mehr. Werd sie wohl neu kaufen müssen.
Hage es gefunden, leider nichts wo man noch bestellt kann scheinbar.....
GM 16 48 90
Wäre die Nummer, aber schaut nicht gut aus. Werd wohl kleben müssen :-(
Bloß nicht. Ich frag mal Sohnemann nach einer Quelle. Sind glaube die Gleichen wie am Omega A.
Edit: Was genau meinst du. Die die auf die Nupsis längs des Schwellers kommen?
Noch ne Edit: Hier die passen
https://www.ebay.de/itm/382903941410
Foto von Sohnenann
Nein diese Clipse habe ich. Schweller sind auch schon dran. Es geht um die Befestigung am "Unterboden" der Schweller.
Das müsste passen:
https://www.ebay.de/.../264829101748?...
Allerdings sehe ich 18 Euro Versand nicht ein.
Grill ist wieder drin, Fehler Rückwärtsgang und Bremslicht habe ich gefunden. Rückwärtsgang ist der Schalter am Getriebe defekt und Bremslicht hatte ich vergessen den Schalter am Pedal anzuschließen. Jetzt fehlt eigentlich nur noch Standlicht Beifahrerseite und die letzten Verkleidungen ran.
War heute bei der Werkstatt meines Vertrauens dort wird im letzten Montag im Oktober TÜV gemacht. Ein letztes Mal bitte noch Daumen drücken dann damit alles klappt. Scheinwerfer und Handbremse lasse ich vor Ort einstellen weil ich dazu leider keine Gerätschaften besitze.
Ich würde gerne noch einen kleinen Ausflug im Oktober machen bevor der Karren dann wieder 5 Monate steht...
Vor der ersten Spritztour. Motorhaubenisolierung einbauen. Sonst verbrennt sich der Lack schneller als erwartet!
Heute habe ich auch den letzten Fehler gefunden, jetzt baue ich die nächsten zwei Wochen alle Verkleidungen im Innenraum wieder ein, Spritzdüsen in die Motorhaube und das wars dann.
Im Winter die Sitze beledern und Felgen richten. Dann erstmal fahren. Wollte eigentlich noch mehr an der Leistungskurve drehen, aber ich habe momentan echt wenig Lust den Motor wieder auszubauen....
Heute sind Türdangbänder und Türpappe hinten reingekommen. B-Säulenverkleidung und Innenraumverkleidungen sowie Türgummis und neues Leder fürn Schaltknüppel. Morgen hoffe ich den Innenraum fertig zu kriegen. Dann kümmere ich mich auch langsam um nen Hänger.