Restauration Vectra A-X Turbo 4x4

Opel Vectra A

Nachdem es um die Turbo Vectras ja ziemlich ruhig geworden ist dachte ich mir ich eröffne mal ein Thema und zeige ein paar Bilder meiner Restauration. Vielleicht interessiert es ja den ein oder anderen Vectra-Liebhaber. Anbei auch ein Bild wie er ursprünglich war als ich ihn gekauft habe (damals noch auf Spoiler gestanden...). Restauriert wird er aufgrund von Rost, besonders schlimm in beiden Endspitzen. Auch der Effektlack sollte weg und alles auf original zurückgebaut werden. Es bleiben dezente Tieferlegung (ca. 20-30mm), Leistung 😎 Sportkat mit 3"-Puffanlage und Felgen vom Astra G Coupe Turbo. Bis jetzt wurde zerlegt und viel geschweisst. Lackiert wird er wieder in urspünlichem Silber.
Ich werde nach und nach mal die Fortschritte reinstellen.

Seitenansicht
2015-03-28-14-18-05
2014-05-24-12-34-04
+7
Beste Antwort im Thema

Nachdem es um die Turbo Vectras ja ziemlich ruhig geworden ist dachte ich mir ich eröffne mal ein Thema und zeige ein paar Bilder meiner Restauration. Vielleicht interessiert es ja den ein oder anderen Vectra-Liebhaber. Anbei auch ein Bild wie er ursprünglich war als ich ihn gekauft habe (damals noch auf Spoiler gestanden...). Restauriert wird er aufgrund von Rost, besonders schlimm in beiden Endspitzen. Auch der Effektlack sollte weg und alles auf original zurückgebaut werden. Es bleiben dezente Tieferlegung (ca. 20-30mm), Leistung 😎 Sportkat mit 3"-Puffanlage und Felgen vom Astra G Coupe Turbo. Bis jetzt wurde zerlegt und viel geschweisst. Lackiert wird er wieder in urspünlichem Silber.
Ich werde nach und nach mal die Fortschritte reinstellen.

Seitenansicht
2015-03-28-14-18-05
2014-05-24-12-34-04
+7
737 weitere Antworten
737 Antworten

Abgesehen von den Spritzdüsen und Scheibenwischern ist der Vectra fertig. Natürlich Felgen und Stoffsitze mal außen vor gelassen.
Nächste Woche hab ich einen Hänger zu Verfügung, dann wird Spur und Sturz eingestellt und am 26.10. ist Tüvtermin.

Ich drück die Daumen!

Alles Gute dafür!!! BTW: Wie lange (Seit wann) war er jetzt abgemeldet?

Spritzdüsen sind dran, Scheibenwischer auch, jetzt müssen nur noch die Zusatzinstrumente rein dann ist er fertig.
@Nemo: muss ich in den Papieren nachschauen. Gebe ich Bescheid. Glaube 2012 oder 13 war es.

Ähnliche Themen

2010 ist er das letzte Mal gefahren.

Jetzt ist er fertig. Nur von den Zusatzinstrumenten habe ich noch kein Bild gemacht weil die noch mit Klebeband fixiert sind bis der Kleber ausgehärtet ist.

20201017

Nur meine Meinung: Mal drüber nachgedacht ob die Bremssättel unbedingt in Neon-Gelb sein müssen? Für mich persönlich stören die so ein bischen den edlen Look.

Ja das war jetzt nicht unbedingt weil ichs so geil finde sondern weil ich ganz einfach noch ein bisschen Bremssattellack in der Farbe im Lager hatte.
War mir einfach zu schade ums wegzuschmeißen.

Morgen steht Tüv an.

20201025

Und,wie ist es gelaufen? Hast du die begehrte Plakette bekommen?

Hhhmmmm, ich persönlich hätte das Fahrzeug wohl erstmal eine Zeit lang mit roten Schildern/Kurzzeitkennzeichen probegefahren, bevor ich zur Hauptuntersuchung fahren würde.

Zumindest in Dtl. sind diese nur für eine Überführung zugelassen.

Ich wurde auf heute vertröstet weil gestern zu viel Andrang war und bei mir noch die Handbremse eingestellt werden muss.

5-Tageskennzeichen kriegt man ohne Tüv nicht mehr, rote Kennzeichen habe ich nicht zur Verfügung, somit blieb nur der Transport mit Hänger.
Ich bin auch nicht direkt zum TÜV sondern zu einem Bekannten in die Werkstatt mit dem Auftrag sollte was nicht passen gleich vor Ort reparieren. Montag und Dienstag kommt dort jede Woche der Prüfer hin.

Stimmt, das mit dem TÜV für Kurzzeitkennzeichen hatte ich schon wieder glatt verdrängt... 😮

Es wird nicht einfacher mit der Bürokratie...

Das stimmt leider. Das hat mittlerweile erschreckende Ausmaße angenommen...

Wurde halt zu stark ausgenutzt. Jeder meinte jeden Krempel damit auf der Straße bewegen zu dürfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen