Restauration Vectra A-X Turbo 4x4
Nachdem es um die Turbo Vectras ja ziemlich ruhig geworden ist dachte ich mir ich eröffne mal ein Thema und zeige ein paar Bilder meiner Restauration. Vielleicht interessiert es ja den ein oder anderen Vectra-Liebhaber. Anbei auch ein Bild wie er ursprünglich war als ich ihn gekauft habe (damals noch auf Spoiler gestanden...). Restauriert wird er aufgrund von Rost, besonders schlimm in beiden Endspitzen. Auch der Effektlack sollte weg und alles auf original zurückgebaut werden. Es bleiben dezente Tieferlegung (ca. 20-30mm), Leistung 😎 Sportkat mit 3"-Puffanlage und Felgen vom Astra G Coupe Turbo. Bis jetzt wurde zerlegt und viel geschweisst. Lackiert wird er wieder in urspünlichem Silber.
Ich werde nach und nach mal die Fortschritte reinstellen.
Beste Antwort im Thema
Nachdem es um die Turbo Vectras ja ziemlich ruhig geworden ist dachte ich mir ich eröffne mal ein Thema und zeige ein paar Bilder meiner Restauration. Vielleicht interessiert es ja den ein oder anderen Vectra-Liebhaber. Anbei auch ein Bild wie er ursprünglich war als ich ihn gekauft habe (damals noch auf Spoiler gestanden...). Restauriert wird er aufgrund von Rost, besonders schlimm in beiden Endspitzen. Auch der Effektlack sollte weg und alles auf original zurückgebaut werden. Es bleiben dezente Tieferlegung (ca. 20-30mm), Leistung 😎 Sportkat mit 3"-Puffanlage und Felgen vom Astra G Coupe Turbo. Bis jetzt wurde zerlegt und viel geschweisst. Lackiert wird er wieder in urspünlichem Silber.
Ich werde nach und nach mal die Fortschritte reinstellen.
737 Antworten
Da ich momentan wieder sehr viel un die Ohren habe geht nur wenig voran. Da sich das in absehbarer Zeit auch nicht ändert ist das Ziel jetzt den Vectra vor Ende Oktober getüvt und zugelassen zu haben. Die ganzen Arbeiten die jetzt sowieso Wartezeit haben (Sattler, Felgendoc usw.) werden dann im Winter noch gemacht.
Habe heute die HA-Bremse erneuert. Ich muss sagen die Rep.-sätze sind nicht schlecht. Mal schauen wie sie sich während der Nutzung verhalten.
Dann bin ich mal guter Dinge
Ähnliche Themen
Hatte heute Nachmittag noch ein bisschen Zeit und konnte an der HA fahrerseitig die Bremse fertig machen. Morgen habe ich den ganzen Nachmittag fürs Auto reserviert. Möchte die Bremse beifahrerseitig noch schaffen und Kardanwelle und Puffanlage einbauen. Im Laufe der nächsten beiden Wochen soll dann das Bremssystem befüllt werden und die ersten Meter auf dem Hof gefahren werden. Wenn dann alles passt sämtl. Anbauteile montieren und ausrichten.
Kardanwelle ist drin, Bremsleitungen sind alle verlegt, Handbremse ist verbaut. Leider konnte ich die Puffanlage nicht einbauen weil die Dichtung fehlt. Das wird nächste Woche erledigt. Ebenso hoffe ich das mein Kumpel Zeit hat das Bremssystem zu befüllen. Dann wird auf dem Hof eine Runde gedreht und wenn alles passt kommen Kotflügel, Haube usw. ran. Alles wird sauber ausgerichtet und ab zum TÜV.
Gestern ist er das erste Mal aus eigener Kraft gefahren. Erstmal nur gute 200 Meter über den Hof. Hinten schleift es noch irgendwo und das Bremssystem ist leider undicht. Bremspedal geht ins Leere. Da es am ABS Block an mehreren Leitungen undicht ist bin ich auf Ursachenforschung gegangen. Habe lange nichts auffälliges gefunden bis ich mal die Bördelung mit den Originalen verglichen habe. Dort ist ein großer Unterschied. Mit dem auseliehenen Bördelgerät habe ich keine annähernd so großen Dichtflächen erreicht. Werde also nochmal nach Bördeln müssen überall....
Bei dem Bördelwerkzeug sollten verschiedene Aufsätze dabei sein. Und da auch drauf achten, dass es einmal die Variante gibt wo der "Kragen" nach außen gewölbt ist, und einmal die wo er nach innen gewölbt ist. Wenn ich es richtig im Kopf habe, sollte die am ABS Block nach innen gewölbte sein.
UND: Spüle die ausgelaufene Bremsflüßigkeit ganz schnell mit ganz viel Wasser weg!!!! Die zerfrißt Dir sehr schnell den Lack komplett!!! Mit dem Zeug kannste ganz schnell ein ganzes Auto entlacken!
Die ganz billigen Bördelgeräte sind müll. Bei Kunifer Leitung funktioniert das https://www.contorion.de/.../...-boerdelgeraet-satz-4-tlg-57556314?... gut.
Ja das ist so ein billiges Gerät gewesen was mein Bekannter da hat. Hab mich heute beraten lassen und ein Vernünftiges bestellt.
Durch die Fahrt haben sich auch endlich die Federn ein bisschen gesetzt und schaut wesentlich besser aus jetzt.
Sobald das System dicht ist und die neuen Auspuffdichtungen verbaut sind kommen alle Anbauteile noch ran und dann geht's zum TÜV.
Handbremse muss ich noch einstellen und das Schleifgeräusch finden.
Bremse ist nachgebördelt, Hupe und Auspuff ist auch erledigt. Die nächsten Wochen wird zusammengebaut, ausgerichtet und ausgiebig getestet. Blinker rechts hinten z.B. funktioniert aktuell nicht. Denke um das alles hinzukriegen werde ich ein oder zwei Tage benötigen. Vllt. ist ja nur das Birnchen kaputt.
Bilder folgen wenn Kotflügel usw. verbaut sind.
Folgen dir Tage. Mehr gibt's momentan nicht zu sehen weil ich nur am Einstellen, Ausrichten und Fehlersuchen war. Schait immer noch so aus wie vorher der Karren :-)
Heute kommen Kotflügel usw. ran dann mach ich Bilder.