Rückfahrkamera nachrüsten + Anleitung für Einbau
hallo Jungs , leider finde ich hier keine Anleitung zum Rückfahrkamera nachrüsten....
Hat jemand eine PDF oder so, denn ich will vorab wissen, ob das schwierig ist zum einbauen dann würde ich mir die Teile bestellen...
Wäre nett
Danke
Beste Antwort im Thema
Siehe Scotty18-Blog 😉
329 Antworten
Zitat:
@Toto12345 schrieb am 6. Februar 2020 um 12:16:25 Uhr:
Die bei k Elektronik auch. Zumindest die für denn 8r ohne Steuergerät. Die im link ist nicht mal für denn 8r.
Nein, die von K-Elektronik hat schon ein Bekannter nachgerüstet, ist dynamisch!
😁 klar für denn FY nicht für denn 8R. Die aus dem link ist für den FY. Beim 8r wird für die Aktiven Hilfslinien ein Steuergerät benötigt.
Link ist zwar falsch, aber gibts auch für den 8R dynamisch....
https://www.k-electronic-shop.de/.../...-Nachruestpaket-MMI3G-3G-.html
Ja dann schau auf den Preis ... darum ging es ja Eingangs
Ähnliche Themen
Moin Jungs,
habe in meinem Q5, 3,o Tdi/ 2016 eine original Rückfahrkamera incl . aller benötigten Teile von Audi über den Audizulieferer Kufatek in 2018 nachgerüstet. Kamera funktioniert,....es gibt nur 1 Problem...
das MMi verweigert die Arbeit, heißt man muss bevor man den Rückwärtsgang einlegt die RFK manuell einschalten. Die RFK ist beim Bosch Dienst eingebaut worden,Audi hat sie wieder aus und wieder eingebaut .... das Ergebnis ist das gleiche,sie funktioniert nur beim manuellen Zuschalten.
Bei Audi/ Kufatek angerufen... die RFK lässt sich nur so betreiben.... Aussage Audi : da die RFK bei der Programmierung des MMI nicht vorgesehen war lässt sich das jetzt nicht mehr ändern.
Auch ein Update des MMI hat kein anderes Ergebnis gebraucht und bevor jetzt jemand schreibt ....Ja aber.... ich hab Alles versucht , selbst mit einem Hack der MMI-software kamen wir zu keinem anderen Ergebnis.
Cormoran57
Zitat:
@cormoran57 schrieb am 7. Februar 2020 um 13:08:43 Uhr:
Moin Jungs,
habe in meinem Q5, 3,o Tdi/ 2016 eine original Rückfahrkamera incl . aller benötigten Teile von Audi über den Audizulieferer Kufatek in 2018 nachgerüstet. Kamera funktioniert,....es gibt nur 1 Problem...
das MMi verweigert die Arbeit, heißt man muss bevor man den Rückwärtsgang einlegt die RFK manuell einschalten. Die RFK ist beim Bosch Dienst eingebaut worden,Audi hat sie wieder aus und wieder eingebaut .... das Ergebnis ist das gleiche,sie funktioniert nur beim manuellen Zuschalten.
Bei Audi/ Kufatek angerufen... die RFK lässt sich nur so betreiben.... Aussage Audi : da die RFK bei der Programmierung des MMI nicht vorgesehen war lässt sich das jetzt nicht mehr ändern.
Auch ein Update des MMI hat kein anderes Ergebnis gebraucht und bevor jetzt jemand schreibt ....Ja aber.... ich hab Alles versucht , selbst mit einem Hack der MMI-software kamen wir zu keinem anderen Ergebnis.
Cormoran57
Wo kommst du denn her?
Hallo, ich habe eben meinen Q5 8R auf mmi 3G high umgerüstet. Das geht nun auch alles!
Ich habe gleich auch die Originale Rückfahrkamara 8R0 907 441 Steuergerät 8R0 907 441 A eingebaut. Leider funktioniert die noch nicht. Teile sind alle Original bis auf den Kabelsatz den habe ich von Kufatec gekauft.
Eingebaut nach allen Angaben von Kufatec. Es läuft überhaupt nicht.
Bei der Codierung kommt für die Kamera 8388607 das ist schon Falsch aber ich kann das auch nicht ändern.
Kufatec schreibt mir nun es liegt an meiner Kamera und ich müsste entweder eine bei Kufatec kaufen oder meine Parametrisieren.
Kann einer von euch mir hier helfen?
Für Hilfe wäre ich echt dankbar,
Ein netter Gruß aus Garrel
Harry Jerabek
Hallo, da ich mich hier nicht sogst auskenne habe ich deine Antwort leider nicht gesehen.
Mit VCDS codiere ich das, aber ich habe es dir auch gerade in Privat Nachricht geschrieben 🙂
Hallo zusammen,
ich bin seit Monaten auf der Suche nach einer Rückfahrkamera für den Q5 Bj. 2009.
Zwei Kameras musste ich schon zurückschicken (erste war nicht original, zweite laut Verkäufer nur kompatibel mit MMI 2G Basic)
Ich bin mir, um ehrlich zu sein, auch nicht mehr ganz so sicher, welches MMI ich habe. Laut mehreren Aussagen hier im Forum muss es ein 3G Plus sein, wenn der große Bedienknopf einen kleinen Joystick hat. Meiner hat den Joystick, ist aber laut VCDS ein 2G High.
Original Kameras mit statischen Linien für 2G Basic und für die 3G-Modelle habe ich für um die 200 Euro gefunden. Allerdings nirgends für das 2G High (bzw. nur für den A6 etc. für über 600 Euro)
Anbei sind einige Bilder, die vielleicht hilfreich sind, das MMI-Modell zu identifizieren (Die beiden Stecker zwischen meinen Fingern nicht beachten).
Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Tipps und Hilfestellungen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückfahrkamera nachrüsten' überführt.]
hi
die camera mit linien ist zu teuer da ist mehr mit lenkwinkel und steuergerät .
ich habe den gleichen wagen ,bj, und radi
habe eine von carmedia tec vom erlensee 250
hier sind nicht viele bastler ,schade
lg.julia
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückfahrkamera nachrüsten' überführt.]
Sieht stark nach nem 3G high aus.... habe bei meiner "Kuh" auch die Kamera nachgerüstet.... jedoch mit allem was zum 3GHigh dazugehört....sprich Kabelsatz, Steuergerät und Originalkamera. Habe mir nur den Kabelsatt neu gekauft und die Kamera sowie Steuergerät hab ich günstig bei der Bucht geschossen..... Vergleichbar mit dem folgenden Link vom nachrüster...https://www.k-electronic-shop.de/.../...-Nachruestpaket-MMI3G-3G-.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückfahrkamera nachrüsten' überführt.]