Operating 7.0
Moin,
iwie finde ich das LCI Model nicht besonders innovativ im Gegenzug zum aktuellen Model. Außer dem sog. (schrecklich aussehenden ) Live Cockpit, kann ich nix großartiges erkennen. Der größte Witz ist ja das angebliche NFC. Ich kann mit meiner App auch jetzt meinen Schlitten öffnen, einsteigen und Knopf drücken, ohne jemals den Schlüssel aus der Tasche gezogen zu haben?! Wozu benötige ich NFC und Keylessgo? Großer Wurf war das jetzt mal wirklich nicht!
Aber ich hab da mal ne Frage. BMW soll nun das „Nachrüsten“ ermöglichen. War doch immer schon in irgendeiner Form durch handwerkliches Geschick möglich?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Rnldbmw schrieb am 8. September 2020 um 10:31:03 Uhr:
Und Cloud Navigation ist nix ne das selbe wie deine Sprachsteuerung.
Es bedeutet, dass die Route komplett im Rechenzentrum statt im Auto berechnet wird was viele Vorteile bringt.
Das mag ja alles stimmen, nur kommt es immer auch auf den persönlichen Bedarf an. Wenn ich mich zwischen Mondrakete und Fahrrad entscheiden muss, ist die Rakete unzweifelhaft das schnellere Fortbewegungsmittel. Für meinen täglichen Weg zum Bäcker bin ich trotzdem mitm Radl schneller, weil ich die Mondrakete erst mühsam aus der Garage holen müsste.
Ich glaube Kritikpunkt an Deiner Aussag war eher, dass Du einem Forenmitgleid vorgeworfen hast, er würde sich das Pre-LCI "schönreden" müssen. Damit hast Du den Boden der Fakten eingangs bereits verlassen.
149 Antworten
Zitat:
@sPeterle schrieb am 8. September 2020 um 12:46:22 Uhr:
Für Azure beispielsweise MUSS die Active Directory des Kundenunternehmens zu MS gespiegelt werden..... noch Fragen? (gerne an mich)
Da diese Aussage schon falsch ist, nein, keine weiteren Fragen.
"There is no such Cloud ! It´s just anybody elses computer..."
Wow, wie breit doch so ein OS7-Thema sein kann!
Zitat:
@Staph schrieb am 8. September 2020 um 10:58:58 Uhr:
Zitat:
@Rnldbmw schrieb am 8. September 2020 um 09:47:17 Uhr:
Cloud Navigation bedeutet, dass die komplette Route innerhalb von weniger als einer Sekunde in der Cloud berechnet wird statt Lokal im Auto.
Hier wird nicht nur der aktuelle Verkehr mit einbezogen, sondern auch historische Verkehrsdaten und prädikative Erfahrungswerte. Das ist kein kleines Upgrade sondern einen riesige Verbesserung.Weiterhin geht es auch nicht um einen größeren Display sondern um komplett neue und viel bessere Assistentsysteme die in einem Langstreckenfahrzeug wie einem 5er für mehr Komfort und Sicherheit sorgen.
Mehr hätte man von einem Facelift nicht erwarten können.
Nenn mir bitte ein Facelift eines 5ers (oder anderen Models) das BMW je gemacht hat, das größer war.
Die meisten Veränderungen und das teuerste Facelift ist der aktuelle 7er
So sieht es aus! Mit einem Satz auf dem Punkt gebracht!
Zitat:
@joesellmozza schrieb am 7. September 2020 um 07:46:51 Uhr:
- Mild-Hybrid für alle Motoren
- vollwertiges OS7 mit verbesserter Sprachbedienung
- größeres Navi
- Android-Unterstützung
- neue Polster und Interieurleisten
- neue Farben
- eine beim M-Paket deutlich geschärfte Front
- Laserlicht für alle Motoren erhältlich
- Golf 7 Tagfahrlicht ;-)
- Neue Rückleuchten
- Neue FelgenIch finde das für ein Facelift mehr als in Ordnung.
Neues Seat Tacho 😉.
Ähnliche Themen
Zitat:
@br403 schrieb am 8. September 2020 um 13:33:10 Uhr:
Zitat:
@sPeterle schrieb am 8. September 2020 um 12:46:22 Uhr:
Für Azure beispielsweise MUSS die Active Directory des Kundenunternehmens zu MS gespiegelt werden..... noch Fragen? (gerne an mich)Da diese Aussage schon falsch ist, nein, keine weiteren Fragen.
Ah ja, ich habe es direkt von Microsoft. Und du? Nebenbei kann ich mich mit meinem AD Account bei MS anmelden (ohne bei MS zu arbeiten versteht sich) inklusive meinem aktuellen AD Passwort. Das geht nur wenn du die synchronisiert.
Keine weiteren Fragen 😉
Wir sind sehr OT, wahrscheinlich gibt es gleich Ärger. Aber nochmal: Es ist kein Muss, man kann es machen, es ist sinnvoll, aber es ist kein Muss. Auch die Passwortsynchonisierung ist kein Muss. Und ja, ich habe das auch von MS direkt. Weiteres gerne per PN.
Zitat:
@MSank schrieb am 10. September 2020 um 14:19:52 Uhr:
Neues Seat Tacho 😉.
Von all den tollen BMW Innovationen, haben sie genau diese kopiert ??????
Wo zu Geier siehst du da eine Kopie . Ist doch einfach nur digital wie in jedem modernen Auto auch. Ich seh da keine ähnlichkeit .
Zitat:
@Wastl1979 schrieb am 10. September 2020 um 22:30:29 Uhr:
Wo zu Geier siehst du da eine Kopie . Ist doch einfach nur digital wie in jedem modernen Auto auch. Ich seh da keine ähnlichkeit .
U.a. die gegenläufigen und sichelförmigen Uhren, um in der Mitte u.a. lustige Musik Covers einblenden zu können ..in diesem Fall mit 16 (hübsch verstreuten) Informationen auf dem Display. Ideal für die Aufmerksamkeit des Fahrers ..und jetzt bitte keine Belehrungen, dass das kein Problem sei und nur alte Leute damit überfordert wären. Es ist einfach nicht zu Ende gedacht. Genau wie bei BMW. Sieht aber wenigstens modern aus.
EDIT: Die hohe Kunst beim "Tacho"-Design ist den Fahrer zu informieren, ohne ihn mit zu vielen (oft vollkommen unnötigen) Informationen abzulenken. ID6 hat das schon sehr gut hinbekommen. Man kann sich alles mögliche im Tacho anzeigen lassen, aber meistens bleibt er schön informativ und aufgeräumt.
Nach einem Tag hat man sich dran gewöhnt und weiß, wo was steht. Ich habe null Probleme mit meinem BMW live Cockpit und finde es sogar gut.
Wer davon überfordert ist kann ja das Headup Display nehmen oder ggf. auch Bus/Bahn fahren.
Zitat:
@petaxl schrieb am 7. September 2020 um 08:10:24 Uhr:
Kein Nachtsichtassistent Kein CD Player
Meinst Du die SA "Night Vision"?
Ja, das wurde schon mehrfach im Forum angemerkt.
Diese Sonderausstattung schien aber nicht so gefragt gewesen zu sein.
Schon als ich "Night Vision" in meiner Config in 10/2018 für mein jetzigen 5er vorgestellt habe, kam mehrfach die Frage "Warum Night Vision aber kein Panoramadach?".
Und wozu einen CD Player, wenn der vor sich hin staubt?
Ich habe ihn in diesem Fahrzeug noch nicht einmal benutzt, obwohl ich zu den Leuten gehöre, die noch CDs zuhause im Regal haben. Diese sind aber längst digitalisiert. Für die echten CD-Enthusiasten dürften die Kosten für einen CD-Player vertretbar sein.
Musik höre ich im Fahrzeug entweder über Deezer, der Rest kam per USB-Stick auf die interne Festplatte des Navi Pro.
Zitat:
@Rnldbmw schrieb am 11. September 2020 um 01:54:04 Uhr:
Nach einem Tag hat man sich dran gewöhnt und weiß, wo was steht. Ich habe null Probleme mit meinem BMW live Cockpit und finde es sogar gut.Wer davon überfordert ist kann ja das Headup Display nehmen oder ggf. auch Bus/Bahn fahren.
Warum ziehst du alles ins Lächerliche? Es ist nicht BMW like und passt nicht zum Auto. Dass du mit scheinbar allem „null Probleme“, is schon klar. Wir sind alle BMW Fans, du musst dich net in deinem Eifer so überschlagen.
Bus und Bahn würde ich noch eher bevorzugen als Dreier - da pass ich geössenmässig net rein - schon gar kein Compact, so „tussendreier“. 🙂.
Hallo!
Dann bist Du der Riese unter den Riesen, denn der Sohn vom Nachbarn packt das mit seinen 205 cm im G20 recht locker.
CU Oliver
Zitat:
@Rnldbmw schrieb am 11. September 2020 um 01:54:04 Uhr:
Nach einem Tag hat man sich dran gewöhnt und weiß, wo was steht. Ich habe null Probleme mit meinem BMW live Cockpit und finde es sogar gut.Wer davon überfordert ist kann ja das Headup Display nehmen .
Sehe ich ganz genauso. Mir hat es auch vor dem neuen Design gegraut, das ich bis vor drei Wochen nur aus Ersatzfahrzeugen gekannt und fürchterlich empfunden habe. Nun hat mein Neuer das neue Design, und ich habe mich schnell daran gewöhnt, finde das alte System inzwischen sogar etwas altbacken. Wobei ich nur selten draufsehe, Headup sei Dank.
Zitat:
@G30-Sophisto schrieb am 10. September 2020 um 22:32:33 Uhr:
U.a. die gegenläufigen und sichelförmigen Uhren, um in der Mitte u.a. lustige Musik Covers einblenden zu können ..in diesem Fall mit 16 (hübsch verstreuten) Informationen auf dem Display. Ideal für die Aufmerksamkeit des Fahrers ..und jetzt bitte keine Belehrungen, dass das kein Problem sei und nur alte Leute damit überfordert wären. Es ist einfach nicht zu Ende gedacht. Genau wie bei BMW. Sieht aber wenigstens modern aus.
Deswegen lässt sich sowas in vielen Bereichen konfigurieren und man kann bestimmte DInge ein-/ausblenden.
Und was die Cover angeht - die gehören eigentlich bei jedem Digitaltacho zum Standard. Wäre sonst auch eine verschenkte Möglichkeit.