"Getriebefehler - Weiterfahrt möglich" bei S-tronic!
Hatte jemand schon einmal diese Meldung? Was kann dies sein, es ist kein Fehler zu spüren und die Meldung ging sofort wieder weg...?!
Oh mann, was dieses Fzg schon alles hatte, u.a. deswegen steige ich ab Sommer auf BMW um...
Beste Antwort im Thema
Hatte jemand schon einmal diese Meldung? Was kann dies sein, es ist kein Fehler zu spüren und die Meldung ging sofort wieder weg...?!
Oh mann, was dieses Fzg schon alles hatte, u.a. deswegen steige ich ab Sommer auf BMW um...
138 Antworten
es kann auf jedem fall repariert werden,plan b du holet ein gebrauchtes.und ich clone es dir.
dann muss er nur noch eingebeaut werden.
Ich habe auch diesen Fehler jedoch rutsch bei mir der Gang als ob die Kupplung schleift. MT
Der Ölstand wurde im Fahrzeug vorher angezeigt mit der Meldung Max 1 Liter einfüllen. Ich habe 0,5 Liter eingefüllt. Der Fehler im Anhang wurde zurück gesetzt vom Mechaniker.
Was könnte hier der genaue Fehler sein?
Bitte um Hilfe.
0AW ist Multitronic, hab mal einen Mod gebeten ggf. in den anderen Thread Verschieben zu lassen.
https://www.motor-talk.de/.../...ung-fragen-probleme-t4609756.html?...
Meine Empfehlung wäre wenn du dich im multitronicforum mal Anmelden würdest und dort die Frage nochmals Posten.
Getriebeölstand wird dir nicht Angezeigt, Ölstand vom Motor hat mit Getriebe nichts zu tun.
Wurde vorschriftsmäßig alle 60TKM Getriebeölwechsel durchgeführt ?
Adaptionsgrenze Erreicht beim CVT ist die Saugstrahlpumpe, kann aber auch andere Ursache haben, Lamellenkupplung, Schieberkasten (Hydraulik), etc.
Eventuell Hilft auch schon ein Ölwechsel und das löschen der lernwerte, alles kann nichts muss.
Ähnliche Themen
Ich habe es einmal dort https://www.motor-talk.de/.../...ung-fragen-probleme-t4609756.html?...
gepostet, Dankeschön!
Zitat:
@ladadens schrieb am 23. August 2020 um 10:11:03 Uhr:
es kann auf jedem fall repariert werden,plan b du holet ein gebrauchtes.und ich clone es dir.
dann muss er nur noch eingebeaut werden.
Moin!
Scheinbar hat mich so ein Mist auch erwischt. Audi A3 Sportback, Baujahr 2018, ca. 75.000 km, DSG-Getriebe.
Heute auf der Autobahn kam während der Fahrt die Fehlermeldung „Getriebe: Störung! Weiterfahrt möglich“. Bin dann trotzdem an der nächsten Raststätte raus. Da lief bei geringer Geschwindigkeit der Motor in sehr hohem Drehzahlbereich. Motor erstmal aus und Zigarette auf den Schock…
Motor dann wieder an und weiter ging’s. Beim Anfahren hat’s ordentlich geruckelt und wieder überdurchschnittlich hoher Drehzahlbereich.
Zurück auf der Autobahn hat der Wagen dann im 4. Gang und bei 130 km/h abgeriegelt. Nachdem ich von Autobahn runter bin und nach der ersten roten Ampel wieder angefahren bin, war im 2. Gang Ende. War froh, dass es von dort nur noch zwei Straßen waren und ich das Auto abstellen konnte.
Jemand eine Idee, mit was ich da zu rechnen habe?
Besten Dank schon mal!
Es ist eher unwahrscheinlich, dass dir hier im B8 Thread jemand bei deinem A3 mit Quereinbau helfen kann.
Zitat:
@CAHA_B8 schrieb am 20. Februar 2022 um 19:35:25 Uhr:
Es ist eher unwahrscheinlich, dass dir hier im B8 Thread jemand bei deinem A3 mit Quereinbau helfen kann.
Veeeeerdammt, das hab ich ehrlich gesagt überlesen. Die Schilderungen hier glichen sehr meiner Problematik von heute. Und mit dem großen P in die Augen war ich scheinbar blind für anderes 🙂
Aber auch bei dir gilt dass man mit nem Tester den Fehlerspeicher ausliest.
Auch dein DSG hat ne Mechatronic die kaputt gehen könnte. Oder sich einen Sensor für die Erkennung welcher Gang eingelegt ist.
Ich weiß nicht ob im A3 die Kupplungen trocken laufen? Hier beim B8 laufen sie im ölbad.
Nicht dass die abgeraucht sind - passiert bei trockenen ab und zu.
Zitat:
@lpa3 schrieb am 20. Februar 2022 um 19:07:21 Uhr:
Moin!
Scheinbar hat mich so ein Mist auch erwischt. Audi A3 Sportback, Baujahr 2018, ca. 75.000 km, DSG-Getriebe.Heute auf der Autobahn kam während der Fahrt die Fehlermeldung „Getriebe: Störung! Weiterfahrt möglich“. Bin dann trotzdem an der nächsten Raststätte raus. Da lief bei geringer Geschwindigkeit der Motor in sehr hohem Drehzahlbereich. Motor erstmal aus und Zigarette auf den Schock…
Motor dann wieder an und weiter ging’s. Beim Anfahren hat’s ordentlich geruckelt und wieder überdurchschnittlich hoher Drehzahlbereich.
Zurück auf der Autobahn hat der Wagen dann im 4. Gang und bei 130 km/h abgeriegelt. Nachdem ich von Autobahn runter bin und nach der ersten roten Ampel wieder angefahren bin, war im 2. Gang Ende. War froh, dass es von dort nur noch zwei Straßen waren und ich das Auto abstellen konnte.
Jemand eine Idee, mit was ich da zu rechnen habe?
Besten Dank schon mal!
Höchstwahrscheinlich ist die Leiterbahn defekt…
Bei mir war das genauso
Zwar bis jetzt sporadisch bzw. seit 2 Tagen Ruhe jedoch habe Ich schon bedenken ob ein Schaden vorliegt. Bevor ich übern Tisch gezogen werde, würde ich mir gerne eure Erfahrungen anhören.
Es wurde zwar ein Fehler hinterlegt aber nachdem löschen kam der Fehler bis heute nicht mehr
Wie gesagt nur beim Rückwärtsgang und dann ging die Leuchte für den Rückwärtsgang aus. Es konnte lediglich die anderen Modus gewählt werden. An aus D wählen, man konnte fahren. Auto stehen lassen 20 min, Rückwärtsgang und der Fehler ging wieder an. Habe den Fehler 2-3x provozieren lassen bis ich es auslesen habe.
Fehlercode: 8962 / (Original-Fehlercode:P17D700)
Druckvergleich Kupplung 2
Druck zu hoch.
Zitat:
@Ferdi80 schrieb am 19. August 2020 um 12:06:59 Uhr:
Hallo allerseits...ich habe da ein Problem. Hoffe einer kann mir dazu was sagen. Ich fahre einen A4 B8 3.0Tdi (2010) Avant mit STronic. Seit ca. einem Monat kam ganz sporadisch beim Starten des Motors die Fehlermeldubg „Getriebefehler, Weiterfahrt möglich“. Die Meldung ging aber nach dem Neustarten des Motors wieder weg und es war wieder Ruhe. Habe den Wagen dann auslesen lassen und der PC sagte „Kühlölventil“. Mein Mechaniker sagte daraufhin dass ich damit fahren kann weil es auch 1 Tag vor meinem Urlaub war. Er hatte ihn auch gefahren und die Schaltvorgänge waren auch ganz normal, nichts ungewöhnliches. Nun, auf der Rückfahrt vom Urlaub ging diesmal „während des fahrens“ die Fehlermeldung erneut an. Habe daraufhin rechts angehalten, den Motor ausgemacht und wieder gestartet. In der Regel war die Fehlermeldung dann wieder weg. Diesmal aber nicht. Sie kommt immerwieder. Zudem ist die Drehzahl im Stand bzw in „P“ Position auch höher als sonst. Wenn ich zb. von P oder N in D schalte sollte normalerweise die Drehzahl ja ein wenig sinken, dies passiert aber nicht. Sie bleibt ungewöhnlich höher. Schaltvorgänge sind soweit normal.
Jemand ne Ahnung oder schonmal mit sowas Erfahrung gehabt?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebefehler: Weiterfahrt möglich?!?' überführt.]
Was war der Fehler ? wurde etwas repariert ..
Hatte mal ein A3 in der Werkstatt da war der Filter bzw die Mechatronik an der Seite zur Stossstange voll mit Öl und hatte garkein Öl mehr drin.