Luftgütesensor nachrüsten möglich?
Hallo,
nachdem ich nun mein 'Standard' Klimabedienteil gegen das der Komfort-Klimaautomatik getauscht habe, tauchen diverse Fehler im VCDS auf.
Unter anderem wird ein fehlender Luftgütesensor gemeldet...
Die Funktion (automatische Umluftschaltung) wäre nicht so schlecht, das Teil selber ist auch nicht soooo teuer (gemäß Teilekatalog ca. 50 Eur), stellt sich die Frage: Hat das schon einmal jemand versucht?
Ich werde als nächstes mal die Abdeckung runternehmen und schauen, ob es soweit passt. Laut Elsa ist das Ding nur einzustecken (Abdeckung Wasserkasten runter, dann soll es schon gehen) - also relativ einfach.
Falls sich jemand auskennt - bitte melden.
...Hagen
33 Antworten
Hallo. Nach einem Kabelbrauch habe ich Optisch schon geschaut und kann nichts finden. Den Anschlussstecker hatte ich schon zerlegt aber dabei hab ich nicht nicht gemessen. Das muss ich noch machen.
Wenn es der Sensor nicht ist - es steckt ja ein Neuer drin - und die Kabel optisch geprüft sind, hilft nur Messen weiter. Mal ohne, mal mit Motorlauf, dann muss an den Kontakten eine sinnvolles Spannung anliegen, auch und gerade Null Volt für Masse/Minus. Für die Messungen auch mal einen anderern, zuverlässigen Massekontakt verwenden.
Grüße, lippe1audi
Also. Hab gerade alles Kontrolliert. Masse liegt an, und auf den beiden äußeren Kabeln ist bei normal Zündung an was um die 12V messbar und mit laufenden Motor gehen beide Werte ca 1 Volt höher.
Ich kann den Fehler zwar löschen aber wenn ich aus dem Stg raus gehen und wieder rein gehe ist der Fehler wieder da.
Was könnte das noch sein? 🙁(
Hey zusammen. Habe heute einen weiteren neuen Sensor verbaut und Siege da es funktioniert alles.
Also war der andere neue der mir geschickt wurde defekt. Danke für die Tipps...
Vg Marcel