Turbo

VW Passat B8

Hat jemand Infos ob VW Probleme mit den Turbos hat?

Hintergrund,
Ich war vor einigen Wochen bei meinem Händler, da hab ich mitbekommen wie einem Kunden berichtet wurde, daß sein Turbo defekt sei.
Am Montag leuchtete auf einmal meine EPC UND MKL und ging in Notlauf, gestern Auto zum Händler und wieder wurde einem Kunden mitgeteilt das sein Turbo kaputt sei.
Heute morgen Anruf vom Händler, mein Turbo sei defekt. Die Welle klemmt hin und wieder.

Ist doch alles bisschen seltsam

raudi52

Beste Antwort im Thema

Was hat die Start Stopp mit einer defekten ladedruck Regelung ( klemmen des Wastegate ) zu tun?

Worauf du wohlmöglich hinaus willst, ist die Unterbrechung der Ölzufuhr und eventueller mehrverschleiß an der Welle und den Messing gleitlagern, das scheint ja nicht sein Problem gewesen zu sein.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Alle die so gegen das S/S sind, macht ja nicht den Motor aus bei 90° Öltemperatur, da geht euer Turbo kaputt.
Ironie aus.

https://www.youtube.com/watch?v=bfgiCPw1hTg
Ja, die Ansicht, man müsse einen Turbomotor nachlaufen lassen ist bei den heutigen Motoren einfach nicht mehr richtig. In dem Video von HGP-Turbo wird der Grund auch noch mal anschaulich erklärt ab 2:07.

Das ist alles schon klar, aber wenn der Motor nicht läuft, steht das Wasser auch im Lader, wenn der vor dem Abstellen zu heiß ist, hört man nach kurzer Zeit Geräusche aus der Rumpfgruppe, die an einen Wasserkocker errrinern.
Zum anderen sind die meisten Lader gleitgelagert, sobald der Öldruck aber weg ist, Weil der Motor steht......
Seine Rumpfgruppe ist wie bei meinen Seat Kugelgelagert, da ist es nicht so gravierend, zum einen fährt man die eh mit restriktor, zum anderen laufen die durchaus auch mal über eine Minute nach.
Für den normal Nutzer ist es sicherlich nicht erforderlich.

Zitat:

@raudi52 schrieb am 19. Dezember 2017 um 17:02:58 Uhr:


Alle die so gegen das S/S sind, macht ja nicht den Motor aus bei 90° Öltemperatur, da geht euer Turbo kaputt.
Ironie aus.

ich hoffe das du weißt das das problem, die komplette wärme ist. wenn die welle bei 850° ist der motor ausgeht, verkokt das motorenöl und dann ist irgend wann rum. genauso wie mit restschmierung, motor geht an sofort drehzahl.

Ähnliche Themen

Du brauchst mir nichts vom Umgang mit dem Turbo erzählen,
Mein A6 2,5 TDI 380 Tkm mit ein und den selben Lader bis ich das Auto verkauft hab

Zitat:

@-AUDI60- schrieb am 19. Dezember 2017 um 22:11:54 Uhr:



Zitat:

@raudi52 schrieb am 19. Dezember 2017 um 17:02:58 Uhr:


Alle die so gegen das S/S sind, macht ja nicht den Motor aus bei 90° Öltemperatur, da geht euer Turbo kaputt.
Ironie aus.

ich hoffe das du weißt das das problem, die komplette wärme ist. wenn die welle bei 850° ist der motor ausgeht, verkokt das motorenöl und dann ist irgend wann rum. genauso wie mit restschmierung, motor geht an sofort drehzahl.

In dem HGP-Video wird es doch erklärt: Durch die Wasserkühlung der Lagergehäuse verkokt das Öl bei modernen Turbomotoren eben nicht mehr. Sonst wäre die ganze Start-Stopp-Technik ja gar nicht machbar.

das war bauern technik, bei den v6 tdi
heute ist es anders xD, naja mach mal wie du magst.

Den Gedankengang kann ich nicht 100% nachvollziehen, das Gehäuse der Rumpfgruppe ist Wassergekühlt, aber die Hitze geht genauso aufs Turbinenrad und somit die Welle, dort ist der direkte Kontakt zum Öl, somit ist an dieser Stelle durchaus eine verkokung möglich.
Im Normalfall fährt man von der AB, lässt rechtzeitig rollen und fährt Gemach durch die Ausfahrt, somit sind's nur noch 400 Grad, da kann das alles gut gehen.
Wenn ich aber mit Vollgas ankomme, stark runter Bremse und in der Kurve am Gas stehe, ist die AGT deutlich höher. Wenn dann am Ende der Ausfahrt eine Rote Ampel ist, will ich dann aber nun mal nicht direkt die S/S aktiv haben, weil einfach die AGT nicht mit berücksichtigt wird.

Hallo ich hoffe ihr könnt mir helfen und ich bin hier richtig.
Also ich habe den Schlauch gewechselt den die mader immer wieder anbeißen. Der Schlauch war nur an 2 Stellen angebissen und nicht durch und hatte auch keine Fehler.... Nun habe ich ihn getauscht und habe die üblichen Fehler die auftreten wenn der Schlauch durch ist Acc Start Stop notlauf etc. Anscheinend ist die druckdose geschlossen und klemmt weil beim abziehen hat sie Druck abgellasen also ein zischen... Könnt ihr mir da helfen.. Anbei ein paar Bilder vom Fehler

Screenshot-20200717-163121-com-voltasit-obdeleven
Screenshot-20200717-163113-com-voltasit-obdeleven
Deine Antwort
Ähnliche Themen