206 2003 quicksilver mit ESP 96511199xt Lenkstockschalter
Hallo, bei dem 206 von meiner Freundin ist etwas faul mit dem linken Hebel wo Blinker und Licht mit geschaltet werden.
(Bitte jetzt keine Kommentare wegen airbag Ausbau, ich weiss was ich tue)
Folgendes Fehlerbild:
Blinkerschalter reagiert gar nicht, (mit dem Warnblinkschalter funktioniert alles).
Der Lichtschalter funktioniert nicht, nur der Fernlichtschalter funktioniert wenn man den Hebel nach hinten zieht. Das Standlicht ist immer an, und lässt sich nicht ausschalten.
Der rechte Hebel mit den Wischerfunktionen funktioniert einwandfrei.
Wenn man das Auto startet, und ein paar Meter fährt, und dabei das Lenkrad stark einschlägt, geht die ESP Warnleuchte links unter neben dem Tacho an.
Jetzt hatte ich die Einheit geöffnet und alle Schleif-Kontakte auf der Platine gereinigt.
Dabei habe ich gesehen, daß die Blinkerfunktion mit Schleifkontakten auf der Platine gesteuert wird, diese Schaltfunktionen habe ich mit einem Digitalmultimeter durchgepipst. Daran lag es aber scheinbar nicht.
Die Lichtfunktionen werden dagegen durch ein Flachbandkabel auf die Platine übertragen.
Das führt zu meiner Überlegung, daß vielleicht etwas auf der Platine defekt ist.
Die "clockspring" ist ja nur für Hupe und airbag denke ich.
Hat villeicht jemand einen konstruktiven Tipp ?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Bitte schön.
25 Antworten
heute ist der neue Blinkerhebel angekommen, der sieht genau so aus wie der Alte.
Nach dem Einbau zeigte sich das gleiche Fehlerbild wie vorher mit dem alten Blinkerhebel.
Also Blinkerfunktion reagiert gar nicht wenn man den Blinkerhebel betätigt und das Standlicht ist immer an solange die Zündung eingeschaltet ist. Ob die Tachobeleuchtung dann auch an ist konnte ich nicht erkennen in der Sonne, da müsste ich später nochmal probieren.
Meine Frage wäre jetzt, wo denn das Licht und der Blinker geschaltet wird, gibt es ein Blinkerrelay, und wenn ja wo sitzt es. Gibt es noch irgentwo eine Box wo die Relais , oder Leistungselektronik sitzt?
Das Fernlicht funktioniert übrigends wenn ich den Blinkerhebel nach hinten ziehe.
Die Sicherungen unten im passenger compartment habe ich alle gescheckt, rausgezogen und mit Digital Multimeter überprüft, und dann selbstverständlich wieder in den gleichen Platz gesteckt.
Wo hast du den hebel bestellt?
Gibt halt welche ohne Innenleben.
Ich würde mal die platine untersuchen, die Folie im alten hebel sieht aber durchgebrannt aus.
Die Kontakte schleifen sich einfach ab, hast du alle sicherungen mit dem Multimeter geprüft?
Überprüfe doch mal die ganzen sicherungen auf der platine, stell dein Multimeter auf Ohm und leg die Kontakte an die Füße.
Da wo nix ist ist die Sicherung tot, musst halt dann neue bestellen und einlöten.
ich wusste jetzt nicht daß es auf der com2000 Platine Sicherungen geben soll.
Habe jetzt gelesen, daß man die BSI zurücksetzen kann.
Werde es jetzt probieren.
Der neue Blinkerhebel hat ein Innenleben, und die gleiche Folie wie der alte Hebel.
Wie gesagt, die Folie und das Innenleben ist nur für die Lichtfunktion zuständig, jedoch nicht für den Blinker.
Da beides mit dem neuen Hebel nicht funktioniert, denke ich, das Problem liegt irgentwo anders. BSI? oder SMD Sicherungen auf der COM2000 Platine
Ähnliche Themen
Sicherungen konnte ich auf der com2000 Platine keine finden, nur Widerstände mit 0 ohm, die sind in Ordnung.
Ich komme jetzt nicht mehr weiter. Ein Schaltplan für mein Modell wäre sehr hilfreich, kann mir bitte jemand helfen diesen zu finden?
Danke für den Blockschaltplan von Emma65
Habe noch nie gehört, das es Sicherungen in der COM 2000 gibt.
Wurde denn die "komplette" COM 2000 mit der Teilenummer 6242C5 als Neuteil montiert.?
Mein Fehler, habe die Wörter verwechselt.
Widerstand ist richtig gewesen, ist der Durchgang auch vorhanden?
Nachtrag:
Die lichthupe und fernlicht funktioniert aber die Blinker nicht?
Wird das nicht über diese kontakt Gabel gesteuert?
Die platine sieht auf der ersten Seite in Ordnung aus, die kontaktschleife vom hebel dagegen schrecklich.
Die Frage ist jetzt die, würde das überhaupt alles mit einer neuen Com2000 Einheit funktionieren? Oder liegt der Fehler am BSI?
Wie wird das alles angesteuert denn
MfG
Mir ist vorhin noch eingefallen, bei dem 307er peugeot gabs doch mal das Phänomen mit dem Wasser Eintritt über den windlauf direkt auf das BSI.
Kann das vielleicht einen Zusammenhang ergeben?
Wenn der BSI nen Schaden hat dann steuert er doch nichts mehr an, würde den mal da rausholen und den anschauen.
Hi! die Kiste läuft wieder.
Mein Fehler bei dem Zusammenbau war, daß ich die Flachbandkabel von dem Blinkerhebel und dem Wischerhebel. um 180 Grad verdreht eingesteckt habe.
Jedenfalls, kenne ich mich jetzt mit dem 206 besser aus als wie vorher, und ich kann den Lenkstockschalter jetzt ziemlich schnell ausbauen,zerlegen und wieder alles einbauen. Und die Kosten für die Behebung des Fehlers betragen ca. 10e.
Die BSI hatte ich auch ausgebaut, und angeschaut, das sah alles bestens aus.
Grüße
Sauber das es geklappt hat, lag also doch am flachbandkabel des Lenkstockhebels.
Glückwunsch, hast haufen Geld gespart.
Also war das Licht durchgehend an weil das Auto sich die letzte Position des hebels gemerkt hat bevor er versagt hat?
Mein hebel müsste auch bald kommen, ein Hoch auf China das man alles bei den kaufen kann.
ja, ich denke so war es. Also, man muss sich genau die Montagerichtung der Flachbandkabel merken, aufschreiben in welcher Richtung die Kontaktflächen eingesteckt werden sollen