Klimakompressor wechseln

Audi A6 C6/4F

Hallo Allerseits,
hab mal ne Frage.
Leider will die Klimaanlage in meinem A6 nicht mehr.

Beim BOSCH-Dienst wurde dann heute Klimaservice gemacht. Die Anlage wurde abgepumpt, es waren noch ~250g drin. Danach wurde ein Dichtigkeitstest gemacht. Dieser ergab, dass die Anlage dicht ist.

Danach wurde neues Kühlmittel befüllt - 550g sollten nun drinnen sein.

Die Klimaanlage kühlte auch danach nicht. Die Leitungen hatte der Mitarbeiter dran gelassen um beim Einschalten der Klima eine ordnungsgemäße Druckveränderung zu beobachten. Ich kann nicht mehr genau wiedergeben, welcher Druck (Hoch- oder Niederdruck) nun weniger und welcher mehr werden sollte.

Es tat sich jedoch nichts.
Der Mitarbeiter guckte im Motorraum vorne hinunter und meinte, dass Kompressor würde NICHT laufen. Die Welle wäre fest od. evtl wäre das Teil implodiert usw usw und der Kompressor müsste halt erneuert werden.

Bis hier is ja alles ok.

Allerdings sagen die, dass man beim Tausch des Kompressors auch den Trockner und den Kondensator austauschen müsste !! wg. Späne die da evtl. in der Leitung noch drin wären.

Kostenvorschanschlag rund 1.000,- €

Da war ich platt.

Ist das wirklich so dass auch der Kondensator (Kühler) Mit gewechselt werden muss ??
Vielen Dank für ne INFO

Beste Antwort im Thema

@ Sergej
erst einmal mein Beileid und viel Erfolgt beim Verkauf bzw. Kauf eines neuen

Mein Erfahrungbericht zuk Kompressorwechsel Bezieht sich auf den VFL2008 2.7 TDI BPP

Nach dem vor vier Jahren der Original Komressor defekt war, habe ich einen Hella Kompressor verbaut.
Dieser hat nun auch den Dienst quttiert. Die Riemenscheibe hat sich in Luft aufgelösst...
Dieses Mal habe ich einen von der Firma Nissens eingebaut.

Aus- /Einbau Kompressor:
1. Kältemittel absaugen lassen
2. Unterbodenschutz ab
3. Riemen abnehmen falls noch nicht ab. Spanner entspannen mit Torx 60 und Verlängerung.
In meinem Fall Zwei ring Gabel Schlüssel (siehe Bild) und von unten. Zunächst den kleinen Schlüssel reingesteckt und dann als Verlängerung einen Grösseren aufgesetzt und im Uhrzeigersinn drücken.
Es geht aber auch von oben aber man müsste die Ansagubrücke und die Abdeckung vom Zahnriemen der Kraftstoffpumpe abnehmen damit man genug Platz hat.
4.Drei Schrauben vom Kompressor lösen, die Kältemitteleitungen abschrauben und den zweipolligen Stecker abziehen.
5. Kompressor drehen (siehe Bild), großen Kühlmittelschlauch nach unten Drücken und Kompressor
rasuziehen. Mit Riemenscheibe könnte es etwas fummeliger werden. Zumindest kann ich mit daran erinnern, dass ich sehr lange gebraucht habe bemi letzten mal. Dieses mal ging das wirklich schnell.
6. Einbau in Umgekehrter Reinfolge.

Achtet bitte darauf, dass der Stecker richtig und komplett eingesteckt wird. Ich hatte nach dem Befüllen
den Fehler "Ventil N280 kurzschluss nach Plus". Somit wurde der Kompressor nicht richtig angesteuert
Der Stecker war nicht ganz drin.

Dichtungswechsel:
Da meine Anlage Kältemittelverloren hat und wir den Leck mit UV Lampe nicht finden konnten, habe ich auch alle Dichtungen und auch den Trockner gelich mitgewechselt. Hier ist zu erwähnen,
das die Anzugsdrehmomente zu beachten sind. Der Drucksensor z.B. hat einen sehr kleinen Drehmoment von 5 NM. Ich habe den 24 ger Schlüssel zu doll beetätigt und habe gesehen wie die Aufnahme vom Kühler isch bewegt hat... Sehr filigran...
Die restlichen Drehmomente für die Leitungen etc. liegen ( laut internet /Forum Recherche) bei 10 - 15 NM und die M8 Schrauben der Kompressorleitungen bei 25 NM. Diese Angaben ohne Gewähr.

Trocknerwechsel:
Bei meinem A6 sitz der Trockner auf der linken Seite im Radhaus unter dem Scheinwerfer.
Man kommt wahrscheinlich auch so ran aber ich habe die Stosstange abgenommen damit
ich PDC Sensoren wechseln kann und auch besser an die Leitungen vom Kondensator /Trockner ran komme. Anschließen habe ich, um an die Leitungsschrauben vom Trockner besser ranzukommen, den Scheinwerfer ausgebaut. Das dauert keine 2 min. und erleichtert die Arbeit. Im Anschluss bitte Scheinwerfer richtig einstsellen lassen.
Was mit aufgefallen ist, dass die Leitungen von Trockner ziemlich mitgenommen waren. Die Übergänge vom Alurohr zum Schlauch (siehe Bild) lösen sich auf beiden Seiten auf und sind bestimmt in Zukunft auch dran.

Nun bin ich gespannt, ob die Anlage dicht hält oder nicht. Übergens hat bei mir eine Seite (vor dem Kompressor Defekt,Beifahrerseite )nicht gekühlt und das ist auf jeden Fall ein Indiez dafür, dass zu wenig Kältemittel drin ist. Nach dem Auffühlen von ca. 200 g war alles wieder i.O.

Kompressor
Img-20200725-wa0007
Img-20200725-wa0005
165 weitere Antworten
165 Antworten

Ich habe ein 2.7tdi ja genauso geht es aber fummelig.

Hallo,
bei meinem A6 4f 3.0tdi EZ 11.2007 ist auch der Klimakompressor defekt. Jetzt möchte ich einen gebrauchten in der Bucht kaufen aber dort werden von den Teilenummern her verschiedene angeboten. Kann mir jemand die richtige Teilenummer sagen? Motor 3.0TDI MKB ASB 171KW Fahrgestellnr. WAUZZZ4F08N064986
Im voraus vielen Dank!

Hallo Schaschlik 4.0!
Soweit ich das bei meinen Schraubereien und Recherchen im Netz herausgefunden habe, gibt es eine Vielzahl von Herstellern, die passende Kompressoren anbieten. Diese sind alle von den Einbaumaßen her gleich. Der entscheidende Unterschied liegt im Stecker. Dieser ist mal 5- und mal 4-polig.
Welcher Typ in dem Auto verbaut wurde, scheint nicht systematisch über die Schlüsselnummer (" ab Nummer sowieso Typ sowieso"😉 herauszufinden zu sein. Nur Audi kann wahrscheinlich über eine Datenbank suchen, welchen Du speziell brauchst.
Am sichersten ist es, den Kompressor erst auszubauen (oder zumindest den Stecker frei zu legen) und dann über die Produktabbildung zu entscheiden.

Ich würde an Deiner Stelle übrigens keinen "gebrauchten" Kompressor kaufen sondern einen generalüberholten. Der ist im Netz auch nicht viel teurer, dafür kommt er von einem Händler, an den Du ihn kostenlos zurück schicken kannst, falls er nicht passt. (wenn Du es mit der Fairness gegenüber den Händlern nicht so streng siehst, kannst du auch bei zwei verschiedenen Händlern jeweils die unterschiedliche Varinate kaufen und dann die zurück schicken, die nicht passt.)

Viel Spaß beim Schrauben!!
(Ich habe übrigens den Kompressor von vorne getauscht: die ganze Front mit Kühler und Klimakondensator abgeschraubt und seitlich weggeklappt. Das fundktioniert ohne Hebebühne und ohne Spezialwerkzeug, dauert aber eine Weile.)

Zitat:

@schaschlik4.0 schrieb am 28. Juli 2018 um 08:40:26 Uhr:


Hallo,
bei meinem A6 4f 3.0tdi EZ 11.2007 ist auch der Klimakompressor defekt. Jetzt möchte ich einen gebrauchten in der Bucht kaufen aber dort werden von den Teilenummern her verschiedene angeboten. Kann mir jemand die richtige Teilenummer sagen? Motor 3.0TDI MKB ASB 171KW Fahrgestellnr. WAUZZZ4F08N064986
Im voraus vielen Dank!

Hallo Physiklehrer,
danke noch für Deine Antwort. Habe einen Gebrauchten auf Verdacht bestellt und Glück gehabt - passte.
Das Wechseln hat ein bisl über eine Stunde gedauert - nur Bodenplastik und Kühlwasserschlauch entfernt dann kam man gut ran.

Ähnliche Themen

Nachdem bei mir die Klima nun auch Geräusche macht sobald der kompressor zuschaltet, werde ich diesen wohl auch wechseln. Jedoch bin ich erstaunt wie günstig die yKompressoren sind. Hella 180€ von Amazon, Denso für rund 250€ schon gesehen. Hätte die jetzt dramatisch teurer eingeschätzt.

Hallo,
Bei meinem 3.0 TDI (BMK) ist das Kugellager von der Riemenschebe auseinander gefallen.
Der Klimakompressor hat bisher einwandfrei funktioniert, deswegen würde ich sehr ungern diese ausbauen.
Ist es möglich neue Riemenschebe inkl. neue Kugellager einzubauen, ohne Ausbau den Klimakompressor? Der Innenring von den alten Kugellager sitzt immer noch an dem Klimakompressor und muss irgendwie noch runter.
Hat schon jemand die Riemenscheibe so gewechselt?

Zitat:

@Chefkoch1984 schrieb am 15. September 2018 um 16:46:47 Uhr:


Nachdem bei mir die Klima nun auch Geräusche macht sobald der kompressor zuschaltet, werde ich diesen wohl auch wechseln. Jedoch bin ich erstaunt wie günstig die yKompressoren sind. Hella 180€ von Amazon, Denso für rund 250€ schon gesehen. Hätte die jetzt dramatisch teurer eingeschätzt.

extrem billig vor 2 jahren haben die um die 400 gekostet

... hosentaschen Nachricht... Sorry

Zitat:

@john27 schrieb am 11. Mai 2018 um 21:46:37 Uhr:


So Kompressor ist getauscht... Wasserschlauch entfernt und dann nach unten rausgewürgt...

Danke für diese Info!

Habe den Kompressor bei meinem 3.0 TDI auch ganz einfach von unten getauscht (ohne Stoßstangendemontage etc.). Geht sogar ohne den Wasserschlauch abzunehmen. Bisschen fummelig, aber geht. ;-). Anschraubung der Leitungen habe ich von oben durch Motorraum mit Verlängerungsaufsatz gelöst/angezogen.

Trockner geht auch von unten. Anschraubung der Leitungen bisschen fummelig. Dann Halter demontieren. Bei der neuen Kartusche genau auf die Ausrichtung im Halter achten, sonst Spannung auf Leitung beim Einbau.

Drosselventil sitzt super easy in der Leitung beim Service-Anschluss. Überwurfmutter auf, dann mit Spitzzange rausziehen.

Gruß

PS: Achtung beim 3.0 TDI werden Kompressoren mit/ohne Klimaöl angeboten. In jedem Fall ablassen und korrekte Menge und korrektes Öl einfüllen. Auch gibt es Riemenscheiben mit 100mm und 110mm Durchmesser.

Bei mir ist auch der vordere Teil von der Riemenscheibe / Kupplung abgefallen.

Könnte natürlich erst mal versuchen nur die Kupplung zu tauschen...oder den ganzen Kompressor.

An alle die den Kompressor selbst getauscht haben:
Wie habt ihr das mit dem ablassen / füllen von dem Kältemittel gemacht?

Soviel ich gelesen habe, darf man den Motor nicht mit einer leeren Klimaanlage starten....

Danke für alle Tipps

Hier mal ein Foto

20200612_083106.jpg

Vorher zu Bosh o.ä und leersaugen lassen. Dann den Tausch vornehmen und anschließend wieder befüllen lassen. Mann soll nicht mit einem komplett offenen System fahren also damit keine Feuchtigneit in die Anlage kommt und natürlich die Klima nicht anmachen wenn das System leer ist.

Hast du das System spülen lassen?

Hallo zusammen,

habe mir Neuteile von Hella bestellt und meine Anlage heute auch schon leersaugen gelassen.
Bei mir waren nur noch 300mg Kältemittel drin.
Ausserdem wurden 5mg Öl abgesaugt.

Wobei ich mir noch nicht sicher bin:
Sind die Klimakompressoren mit Öl vorgefüllt oder doch nicht?
Ich habe mir Videos angeschaut wobei man das öl vom alten Klimakompressor ablässt und mißt, und die entsprechende Menge neues Öl in den neuen Klimakompressor füllt.
Im Reparaturleitfaden "Klimaanlage" habe ich dazu aber nichts gefunden.

Danke

Korrekte Ölmenge ist sehr wichtig.
D.h. Vorbefüllung ablassen, neues PAG in korrekter Menge einfüllen.

Auf der Seite von Hella bekommst du die Füllmengen etc.
https://www.hella.com/.../

Deine Antwort
Ähnliche Themen