Kia Stinger - Liste Modellfehler

Kia Stinger CK

Will hier mal Versuchen, alle bekannten Modellfehler aufzulisten, die so bekannt sind.
Egal ob einmalig oder in größerer Häufigkeit.
Also gibt es was zu "Kacken", dann schreibt es hier rein und ich werde es hier Zeitnah aufzulisten und aktuallisieren.

Mir sind zur Zeit bekannt:
1. Klappernde Heckklappe (Rückruf ist raus)
2. Hintere Bremsscheibe Rille eingefahren wegen fehlerhafter Bremsscheiben
3. Umgewöhnlich starke Abnutzung von Leder auf Fahrersitz bei Ein.-und Aussteigen (US-Forum)
4. .....

Gruß Slowy

Beste Antwort im Thema

Soooo, jetzt ganz genau bezüglich der Heckklappe.

Die Pöbbel sollen laut KIA zwischen 24 und 26mm rausgedreht sein.

Ich habe unten die Bulletin von KIA zum Rep-Kit der Heckklappe angefügt Dank an das US Forum, User KAZZ.

Der "Vorfall" wird auch an KIA mit der VIN gemeldet. Die tracken also "Probleme" mit den Autos. Käufer können da immer rausbekommen was mit dem Auto los war. Immer wenn KIA Teile bestellt, will KIA die VIN haben. So zur Info.

Stinger-tsb-sa322-tail-gate-rattle
1126 weitere Antworten
1126 Antworten

Danke für die Info. Meiner ist aus 2018. Bis läuft er aber sehr sauber und rund. Deshalb werd ich da jetzt nicht rumschrauben obwohl es mich schon interessieren würd.
Glaub aber ich würd mich dann für NGK entscheiden. Die hatte ich immer und nie Probleme. Hauptsache keine Bosch :-)
Apropo Ami die haben auch andere Bremsbeläge gehabt als Europaversion und auch nur Probleme angeblich. Also muss dies in Europa mit den Zündkerzen auch nicht sein

Ah okay dann habe ich wohl auch schon die NGK Iridium drin (bj.2019)!

Im Falle das dennoch jemand mal anfragen möchte zwegs ein Paar Teile aus "aller Welt" kann sich an diese Nummer Wenden.... Dort erreicht ihr den Manu und der wird euch in jedenfall weiterhelfen können. (what's app) funktioniert übrigens auch!

+49 37204 603220

Screenshot-20200527-120817-com-whatsapp

Hallo Zusammen, bei mir gibt es nun auch ein Update wegen den immer wieder verstopften Einspritzdüsen. Ich konnte nun problemlos im Rahmen der Sachmängelhaftung vom Kaufvertrag zurücktreten und habe den Stinger schweren Herzens wieder abgegeben... Der Fehler konnte einfach nicht gefunden werden 🙁

Ähnliche Themen

Wow.... Da schmerzt einen das Herz 🙁

Mein Beileid zu deinem Verlust. Und echt kacke das man da keinen Fehler finden konnte 🙁

Zitat:

@Stinger_Luc schrieb am 23. Juli 2020 um 22:10:18 Uhr:


Hallo Zusammen, bei mir gibt es nun auch ein Update wegen den immer wieder verstopften Einspritzdüsen. Ich konnte nun problemlos im Rahmen der Sachmängelhaftung vom Kaufvertrag zurücktreten und habe den Stinger schweren Herzens wieder abgegeben... Der Fehler konnte einfach nicht gefunden werden 🙁

Warum wurde der Motor nicht getauscht, dass ist doch die einfachste Lösung für alle?!

Ich glaube die waren sich nicht sicher, ob es wirklich der Motor ist und ich hatte dann auch keine Lust mehr, dass das Auto ewig in der Werkstatt ist. Deshalb bin ich vom Kaufvertrag zurück getreten... Die Abwicklung lief aber echt problemlos

Hallo Leute,

nach telefonischem Kontakt mit KIA Deutschland war ich mal wieder in meiner Werkstatt bzgl. folgender Dinge, die ich zu bemängeln habe / hatte:

- Scheibenwischerblätter verursachen Quietschen auf der Scheibe bei "sauberem Wasser", wenn man Waschflüssigkeit benutzt oder Dreck auf der Scheibe ist, ist das Problem nicht vorhanden. Es beginnt anfangs bei den Umlenkpunkten, je sauberer die Scheibe wird, umso mehr ist das Problem über die ganze Fläche vorhanden. Der Wagen bekam letztes Jahr eine neue Scheibe aufgrund Steinschlag. Wer kennt das Problem noch, war dazu mit KIA in Kontakt oder hat gar eine Lösung? Die Ursache scheint an der Scheibe zu liegen...

https://www.youtube.com/watch?v=NLurEJ37dV4

- Durchschnittsverbrauchsanzeige (und dadurch auch Restreichweite) weicht massiv vom tatsächlichen Wert ab

Ergebnisse:

- Insgesamt 5 verschiedene Scheibenwischerblättertypen wurden nach Rücksprache mit KIA Deutschland von mir und der Werkstatt getestet, aktuell scheint es mit den Denso Hybridwischern zu funktionieren - Ursache bis jetzt unbekannt

- Erst hieß es, es sei kein weiterer Fall bekannt. Nachdem meine Werkstatt nach Rücksprache mit KIA Deutschland eine Woche alles Mögliche geprüft hat und beide Tankgebereinheiten getauscht hat, heißt es von Seiten KIA Deutschland jetzt plötzlich, es sei normal!?! Kann jemand die Abweichungen in dem Maße bestätigen?

Zusätzlich funktioniert die automatische Zurückstellung der Durchschnittsverbrauchsanzeige nach dem Tanken bei mir nicht. Vielleicht hat das ja auch mit oben genanntem Problem zu tun? Kennt jemand das Problem auch?

Tabelle

Zitat:

@firetwozerozero schrieb am 11. August 2020 um 12:38:15 Uhr:


Hallo Leute,

nach telefonischem Kontakt mit KIA Deutschland war ich mal wieder in meiner Werkstatt bzgl. folgender Dinge, die ich zu bemängeln habe / hatte:

- Scheibenwischerblätter verursachen Quietschen auf der Scheibe bei "sauberem Wasser", wenn man Waschflüssigkeit benutzt oder Dreck auf der Scheibe ist, ist das Problem nicht vorhanden. Es beginnt anfangs bei den Umlenkpunkten, je sauberer die Scheibe wird, umso mehr ist das Problem über die ganze Fläche vorhanden. Der Wagen bekam letztes Jahr eine neue Scheibe aufgrund Steinschlag. Wer kennt das Problem noch, war dazu mit KIA in Kontakt oder hat gar eine Lösung? Die Ursache scheint an der Scheibe zu liegen...

https://www.youtube.com/watch?v=NLurEJ37dV4

- Durchschnittsverbrauchsanzeige (und dadurch auch Restreichweite) weicht massiv vom tatsächlichen Wert ab

Ergebnisse:

- Insgesamt 5 verschiedene Scheibenwischerblättertypen wurden nach Rücksprache mit KIA Deutschland von mir und der Werkstatt getestet, aktuell scheint es mit den Denso Hybridwischern zu funktionieren - Ursache bis jetzt unbekannt

- Erst hieß es, es sei kein weiterer Fall bekannt. Nachdem meine Werkstatt nach Rücksprache mit KIA Deutschland eine Woche alles Mögliche geprüft hat und beide Tankgebereinheiten getauscht hat, heißt es von Seiten KIA Deutschland jetzt plötzlich, es sei normal!?! Kann jemand die Abweichungen in dem Maße bestätigen?

Zusätzlich funktioniert die automatische Zurückstellung der Durchschnittsverbrauchsanzeige nach dem Tanken bei mir nicht. Vielleicht hat das ja auch mit oben genanntem Problem zu tun? Kennt jemand das Problem auch?

Genau das quitschen ist mir auch aufgefallen.

@Boelli , hast du noch die originale Frontscheibe oder wurde die bei Dir schon einmal getauscht?

Versuch es mal mit einem Mittel zum Glas versiegeln... Vielleicht hilft das schon durch die verringerte Reibung...

Zitat:

@Cruxem schrieb am 11. August 2020 um 15:44:38 Uhr:


Versuch es mal mit einem Mittel zum Glas versiegeln... Vielleicht hilft das schon durch die verringerte Reibung...

Danke für den Tip, aber schon versucht, keine Chance.

Aber prinzipiell möchte ich nicht versuchen und rumbasteln. Das Auto ist zwei Jahre alt, ich habe sieben Jahre Garantie und es muß einen Grund dafür geben, den ich nicht zu verantworten habe und normal ist das nicht.

Zitat:

@firetwozerozero schrieb am 11. August 2020 um 15:41:32 Uhr:


@Boelli , hast du noch die originale Frontscheibe oder wurde die bei Dir schon einmal getauscht?

Ich habe die originale Frontscheibe.
Getauscht wurde sie nicht...

Hallo zusammen,
ich habe nun auch schon die zweite Windschutzscheibe montiert und keine Probleme. Kein Quitschen oder reiben!
Ich versiegele meine Windschutzscheibe immer, da dies für mich absolut sinnvoll ist.
Neue Blätter hast du bereits schon getestet, dann kann es eigentlich nur an der Montage liegen.
Man kann soviel falsch machen bei der Montage.
Hattest Du das Problem bei der ersten Scheibe nicht?`

Gruß Tom

Meine Scheibenwischer springen manchmal abenteuerlich. Muss mir mal angucken ob er beim Wischen die Lippe umlegt oder vor sich her schiebt und dann rubbelt und springt. Bosch und Denso Blätter zeigen das gleiche Verhalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen